Die neue Ausgabe der Abenteuerpost ist da!

Keine Bilder? Webversion

abenteuerosten.de

Liebe Mitreisende und Fernbegleiter,

Viel Ehre in Peking! Vor knapp 70 Tagen ist unsere erste Fernreisegruppe des Jahres auf dem Freigelände der Messe Düsseldorf gestartet, vor sich einen Weg von 16.000 Kilometern bis nach Peking.

Fernreisen per Wohnmobil sind immer abenteuerlich, diese Tour sollte aber besonders viel Abenteuer bereithalten. Schnee und Eis, wilde Kosaken, kaum befahrbare Straßen quer durch Steppen und Wüsten, Unwetter mit Erdrutschen und Überschwemmungen, Sandstürme und politische Machtspiele und viel Skurriles. Es war zweifelsfrei kein Spaziergang entlang der Seidenstraße, bis wir alle in Peking einliefen und schließlich alle Reiseteilnehmer in einer wahren Caravan-Gala geehrt wurden.

Ich wurde zum Caravan-Botschafter Chinas gekürt. Diesen Titel trage ich nun mit Stolz und weiß, dass ich ihn nie ohne die mutigen Fernreisemobilisten, die mit meinen Kollegen und mir die Welt bereisen, bekommen hätte. Hochoffiziell – mit Glitzer und Glamour und Medienrummel – ist unsere aktuelle Reise samt Ankunft in Peking gefeiert worden. Zurecht – wir sind mit unseren Häusern auf Räder mitten drin in Land und Leuten und damit wahre Botschafter der Völkerverständigung.

Wir stehen über Politik und Ressentiments. Wir vertreten freies internationales Reisen und haben damit schon große Politik gemacht, Grenzen geöffnet und neue Gebiete für Reisemobilisten erschlossen. Kein Zweifel – diese Ehrung in Peking haben wir uns verdient und vielleicht zur weiteren Öffnung des Landes beigetragen. Möge bald der Tag kommen, an dem man nach China einfach so, ohne großen Papierkrieg und die damit verbundenen Kosten, fahren kann. Wir arbeiten dran.

Viel Spaß beim aktuellen Newsletter und herzliche Grüße!

Eure Kostya und Arthur aus dem faszinierenden Osten

PS: Empfehlt unsere Abenteuerpost gerne weiter! Kostenlose Registrierung hier.

 

Von unterwegs: erste Impressionen aus Peking

 

Unsere Chinatour hat Peking erreicht - jetzt kommt die Heimfahrt

 
 

Große Freude im Peking. Wir sind da! Alle da, zum Gruppenfoto. Jetzt wird gefeiert. Mehr zur Ankunft in Peking und zur AIC in allen Einzelheiten in der nächsten Ausgabe der AbenteuerPost und live dann auf dem Caravan Salon in Düsseldorf.

Erste Fotos aus Peking findet ihr auf unserer Website

 

Von unterwegs: Mongolei & Mittelasien

 

Wir sind auf dem Weg, unterwegs vom Ural nach Sibirien!

 
 

Liebe Freunde des Ostens,

wir melden uns von der letzten Station unserer Etappe vom Goldenen Ring zum Ural. Wir sind inzwischen in Asien unterwegs. Die Straßen in Russland werden immer besser. Indessen verzögern all die Baustellen ein schnelles Vorankommen, besonders auf dem Weg nach Kazan, zur schönen Hauptstadt der Republik Tatarstan. Wir vermuten, es könnte mit der Fußball-WM 2018 zu tun haben. Doch wo auch immer an diesen Baustellen aus mehreren Spuren eine wird, können wir zumindest eines ganz gewiss feststellen: hier in Russland funktioniert das Reißverschlussfahren besser als in Deutschland.

Doch Stau kann auch angenehme Seiten haben: am Kuibyschewer Staudamm etwa, der die Wolga zu einem prächtigen See macht. Dort bot uns die Inselstadt Swijashsk mit ihrem Maria-Himmelfahrt-Kloster eine schöne Gelegenheit, uns von den Fahranstrengungen zu erholen. Manche fanden sogar Zeit, sich das Abendessen zu erangeln. Na, Niko, Petri Heil!

Zügiger bewegten wir uns dann auf den gut ausgebauten Straßen nach Izhewsk, der Hauptstadt Udmurdiens, eine von 22 Teilrepubliken der Russischen Föderation. Am 12. Juni, am russischen Nationalfeiertag, dem „Tag Russlands”, fanden wir reichlich Zeit, um das berühmte Kalaschnikow-Museum zu besuchen, die Michael-Kathedrale zu bewundern und natürlich auch um einige russische Spezialitäten zu probieren, in Party-Atmosphäre.

Über Votkinsk, der Heimatstadt des berühmten russischen Komponisten Peter Tschaikowski, erreichten wir die Provinzstadt Kungur im Vorural. Die Route führt nach Ekaterinburg und durch den Ural, nur wenige Kilometer hinter der Kontinentgrenze zwischen Europa und dem nun vor uns liegenden weiten Asien. Für den Schnappschuss erprobten wir kurzfristig die Geschlechtertrennung: Männer in Europa, Frauen in Asien. Doch nach dem gestellten Gruppenfoto sind wir doch schnell wieder zusammengekommen, das ist einfach besser und viel schöner.

Lest und schaut hier, wie es uns ergangen ist.

Hinter dem Ural beginnt Sibirien. Wir fahren immer weiter Richtung Osten und erzählen Euch im nächsten Bericht mehr von dort.

Herzliche Grüße nach Hause!

Eure Russlandabenteurer!

 

Noch Plätze frei: Omantour 2017/2018

 

Überwintern im Orient und auf der Arabischen Halbinsel

 
 

Route: Polen – Ukraine – Kaukasus – Iran – Dubai – Oman – Abu Dhabi – Saudi-Arabien – Jordanien – Israel – Italien

Am 15. November 2017 geht es schon los, mit Anreise durch die Ukraine und den Westkaukasus. Aber zurück kommen wir erst am 31. März 2018, mit der Fähre von Tel Aviv nach Italien. Denn wir wollen überwintern: im Orient bei meist sehr angenehmen Tagestemperaturen zwischen 20° und 25° Celsius.

Viereinhalb Monate reisen wir mit dem Wohnmobil durch den Kaukasus, Iran, Dubai und Oman. Von dort geht es über die arabische Halbinsel weiter durch Abu Dhabi und Saudi-Arabien. Die aktuellen politischen Entwicklungen im Iran sind positiv, die Reiseziele Emirate und Oman damit erreichbar geworden.

Die Reise startet in Polen und führt über die Ukraine und Georgien nach Iran. Wir nehmen die Fähre über den Persischen Golf nach Dubai. In dieser Stadt zwischen Moderne und Tradition verbringen wir das Ende des Jahres 2017. Nach einigen entspannten Strandtagen geht es dann in den Oman. Wir werden den Wüstenstaat etwa Wochen lang ausgiebig erkunden.

Wir übernachten an Naturstränden und Lagunencamps und können nachts das endlose Sternenmeer bewundern. Im Dhofar erreichen wir den Beginn der einstigen Weihrauchstraße. Zwischen Papaya- und Kokospalmen, Limonen und indischen Mandeln fühlen wir uns wie im arabischen Paradies. Von den Emiraten geht es nach Saudi-Arabien, dann nach Jordanien und heimwärts über Israel, wo in Tel Aviv die Fähre nach Italien auf uns wartet.

Wer mitfahren möchte, sollte sich bald anmelden, denn die begehrten Plätze sind oft schnell im Voraus vergriffen. Das druckfrische Tourbuch zur Reise kann jederzeit kostenlos und unverbindlich per E-Mail angefordert werden.

Tourbuch Oman 2017/2018 per E-Mail anfordern

 

Treffpunkte: Messe-Termin-Kalender 2017

 

 Nächste Messe-Events: Düsseldorf und Bern

 
 

 Caravan Salon in Düsseldorf vom 25. August bis 3. September '17

Suisse Caravan Salon in Bern vom 26. bis 30. Oktober 2017

 

Im Traumtourenkino auf der weltweit größten Messe für Wohnmobilisten präsentiert Konstantin Abert erste Impressionen der China-Expedition.  

Infos zum Caravan Salon Düsseldorf

Zum Jahresende ist das BERNEXPO-Gelände zum Treffpunkt der Reiseszene geworden. Denn der Suisse Caravan Salon eröffnet bereits die Saison 2018.

Mehr zum Suisse Caravan Salon Bern

 

Greifbar nah: SeaBridge-Treffen im September

 

Es ist greifbar nah, das nächste SeaBridge-Treffen: räumlich und zeitlich. Im nahenden September sehen wir uns: mitten in Deutschland oder ganz im Süden. Wir freuen uns auf ein tolles Wiedersehen. Bringt gerne eure Freunde mit. Der Eintritt ist bekanntlich kostenlos, denn jeder ist willkommen.

Wir sehen uns hoffentlich bald!

Aktuelle Daten und Infos zum Programm

 

Zum SeaBridge Herbsttreffen

Bad Dürrheim vom 7. bis 10. Sept. 2017, 70 km südlich von Stuttgart

Zum Reisemobilhafen Bad Dürrheim: N48° 00.751 / E8° 31.995

Die Vorträge sind im Haus des Bürgers:  N48° 01.057 / E8° 31.909

Bad Königshofen vom 10. bis 13. Sept. 2017, mitten in Deutschland

 

Heiße Quellen: Infos zum Wohnmobilausbau

 

Frag den Bäcker, ob die Wurst schmeckt

Wir haben uns mit Auf- und Ausbauten, mit Kalt- und Warmduschern beschäftigt. Bleibt also noch die Frage: wo gibt es verlässliche Informationen für den Erwerb eines eigenen fernreisetauglichen Reisemobils? Nun, auch da gilt: Frag nicht den Metzger, ob die Wurst schmeckt! Auch der Bäcker hat Ahnung davon. Das Meinungsspektrum macht´s, das eigene Bauchgefühl, ein vernünftig bemessenes Budget und ein skeptischer Schuss Pragmatismus. Konkrete Pläne helfen sehr.

Messen wie der anstehende Caravan Salon in Düsseldorf sind der beste Platz zum Vergleich und eine Nachrichtenbörse. Zudem mit Live-Berichten von packenden Reisemobiltouren um die ganze Welt, wie den unseren zum Beispiel im exklusiven Traumtourenkino. Hier kann man uns direkt fragen.

Schaut euch auf dieser und anderen Messen möglichst zwanglos um! Ob jetzt in Düsseldorf, der Suisse Caravan Messe Bern in der 2. Oktoberhälfte oder auf der kommenden CMT im Januar in Stuttgart. (s. Termine). Hinzu kommen diverse Händlerhausmessen. Oder besucht unsere SeaBridge-Treffen: etwa in Bad Dürrheim oder Bad Königshofen (im September). Ihr trefft dort Fernreisende und Reiseteilnehmer bisheriger Touren. Seht euch deren Reisemobile an. Ihr könnt vor Ort persönlich mit den Leuten sprechen, die ihre Erfahrungen meist gerne teilen.

Händler wollen natürlich immer verkaufen – das ist ihr gutes Recht – und sie werden häufig erklären, dass ihre Fahrzeuge natürlich auch für große Fernreisen geeignet und im Preisleistungsverhältnis besser sind als die Konkurrenz. Klar, tun sie das. Jaja. Bedingt.

Fachzeitschriften wollen auch verkaufen, nämlich Fachzeitschriften. Auch da geht es um die Wurst. Doch sogenannte Fernreisen reichen hier oftmals nur bis an den nächsten sauna-, ufer- oder citynahen Stellplatz in der Nachbargemeinde, wo es bestimmt auch sehr schön und abenteuerlich sein kann. Zudem leben Magazine nicht (allein) vom Kioskverkauf oder vom Abo der Leser, sondern von den Anzeigen der geneigten Hersteller. Erst die kritische Meinungsvielfalt macht es also.

Lasst euch Zeit bei der Entscheidung und lasst euch nicht von Einzelmeinungen verrückt machen. Lasst euch rundum beraten. Was für den einen gut ist, mag der andere noch lange nicht. Meistens haben auch die Händler nur bedingt Ahnung von den besonderen Anforderungen auf Fernreisen. Die spezialisierten Firmen der Expeditionsausstatter haben diesen Mangel erkannt und den Schwerpunkt auf Fernreiseaspekte gelegt. Aber auch klassische Hersteller bieten oft ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Fragt euch genau, WAS ihr mit EUREM Fahrzeug vorhabt. Schaut euch die Straßen und Regionen an, die IHR bereisen wollt. Erst dann geht es ans Fahrzeug und danach erst an die Farbe der Polster. Macht es wie sonst beim Einkauf. Fragt euren Partner, ob die Wurst schmeckt und worauf er Appetit hat, und geht anschließend gemeinsam zum Metzger, Bäcker oder Gemüsehändler eures Vertrauens.

Viel Erfolg bei der Reisemobilsuche und viel Spaß auf den kleinen und großen Fahrten.

 

TeamGeister: Pfadfinder – Ratgeber – Wegweiser

In unserer neuen Rubrik wollen wir die Menschen aus unseren Teams vorstellen, die guten Geister, die die Touren ausarbeiten, uns umsichtig ans Ziel führen und sicher wieder nach Hause bringen. Nur mit ihnen, ihrem Wirken, Können und Wissen und ihrer großen Passion konnten wir das werden, was wir heute sind: ein starkes Netzwerk aus guten Kontakten, treuen Begleitern und verlässlichen Beziehungen, das auf noch so schwierige Fragen fast immer eine Antwort findet. Es überspannt nach 12 Jahren Reiseorganisation den Wilden Osten von Berlin bis Timor.

 
 

Sascha, die gute Seele

Schon lange bevor sie ihren technisch begabten Ehemann Tsyren kennen und lieben gelernt hat, war "Sascha" (der im Russischen gängige Rufname für Alexandra) mit uns unterwegs im wilden Osten. Seit 2010 begleitet sie uns Jahr für Jahr und ist mittlerweile nicht nur in Russland bekannt dafür, für jedes Problem eine Lösung zu finden und für jede Frage ein offenes Ohr zu haben. Mittlerweile gehören auch die Mongolei sowie Weißrussland und die Ukraine zu ihrem Wirkungskreis und so freuen wir uns, dass die "gute Seele" in unserem Team trotz Nachwuchs daheim auch 2017 wieder zusammen mit uns unterwegs ist! 

 

Ohne unsere Reiseleiter und internationalen Teams hätten wir niemals so viel von Land und Leuten mitbekommen können. Wir haben von ihnen Insiderwissen erhalten und Geheimtipps erfahren, haben gemeinsam spannende Veranstaltungen besucht und auf diese Art so viele wundervolle Erfahrungen machen können, die wir mit unseren Reiseteilnehmern teilen. Vor allem haben wir eine große Freundschaft geschenkt bekommen. Danke!

 

Bild des Monats: Straßentanz und Kasatschok

 
 
Bild des Monats

Удмуртия rechtvoraus: unser Dima auf dem Sprung nach Udmurtien

 

Video des Monats: Traumhaftes Baltikum

 
 
Video des Monats

Im Rozengrals: mittelalterliche Bankett-Stimmung in der lettischen Hauptstadt Riga.

 
Abenteuer Osten
An der Steige 12
55126 Mainz

E-Mail: info@abenteuerosten.de
Tel: + 49 (0) 6131 2115314
Fax: + 49 (0) 6131 2115315

Postfach 230070
55051 Mainz
Du möchtest unseren Newsletter künftig nicht mehr erhalten?
  Gefällt mir 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden