Die neue Ausgabe der Abenteuerpost ist da! Keine Bilder? Webversion Liebe Mitreisende und Fernbegleiter,Ruhig Brauner! Oder Roter, Weißer oder Silberner! Damit ist hoffentlich klar, wen ich meine. Weder einen AFDler, noch einen Linken, noch die Grauen Panther. Ich meine uns Reisemobilisten samt unserer Fahrzeuge. Zugegeben, Braun kommt in der Reisemobilszene glücklicherweise weder als Reisemobilfarbe noch als Gedankengut häufig vor. Vielmehr sorgen Reisemobilisten für schöne Farbtöne und können sicherlich Dampf aus dem Kessel der internationalen Verstimmungen nehmen. Es reicht schon, unterwegs zu sein, den Menschen zu begegnen und mit ihnen zu sprechen. Dies können Landsleute aus einer anderen Region sein oder, sobald man die eigenen Landesgrenzen hinter sich lässt, Ausländer. Eigentlich sind wir in diesem Moment ja selbst Ausländer – übrigens fast überall auf der Welt. Daher wird es kaum international Reisende geben, die braunes Gedankengut hegen. Als Ausländer ist man übrigens nach wie vor fast überall in der Welt gerne gesehen. Auch Brandstifter wie Erdogan oder Trump werden es nicht schaffen, diese Willkommensreflexe abzuschaffen. Kaum jemand dürfte derzeit große Lust verspüren, in die Türkei zu fahren, allerdings möchte ich alle zur Zurückhaltung aufrufen. Die Türkei ist nicht Erdogan. Und die Menschen werden trotz allem so gastfreundlich bleiben, wie wir sie schätzen und lieben gelernt haben. ...und wir werden uns daher auch nicht die Freude und die Freiheit zu reisen nehmen lassen… ganz gemäß meiner Eingangsworte: „Ruhig Brauner!“ Die Lage der Welt lehrt und mahnt uns: entspannen statt polarisieren! Herzliche Grüße, wo auch immer ihr seid! Euer Kostya PS: Empfehlt unsere Abenteuerpost gerne weiter! Kostenlose Registrierung hier. Letzte Chancen: noch einsteigen und mitfahren!![]() Baltikum 18.6. - 14.7.17 Von der Ostsee quer durchs Baltikum Für den kommenden Juni sind noch letzte Plätze frei. Hochkomfortabel starten wir am 18.6.2017 mit einer kleinen Ostseekreuzfahrt ins Baltikum von Kiel nach Klaipeda, mit Rückfahrt nach Kiel am 14. Juli. Kommt auf unsere Zeitreise in die die wechselvolle Geschichte im Osten Europas. Die Stationen in den drei baltischen Staaten sind wahre Klassiker, viele von ihnen Weltkulturerbe der UNESCO. Allein die drei Hauptstädte sind großartige Kulturdenkmäler: im Süden das litauische Vilnius, das Rom des Ostens, im Norden die gotische Pracht Estlands: Tallinn, dann das lettische Riga, dessen prächtige Jugendstilfassaden es zum Paris Osteuropas gemacht haben. Sprachlich und kulturell haben alle drei Nationen einen höchst eigenen Charakter und dennoch auch eine gemeinsame Geschichte, spätestens seit der mittelalterlichen Hanse. Zugleich sind Landschaft und Natur der baltischen Ostseeanrainer von besonderer Schönheit: die Bernsteinküste mit ihren endlosen weißen Sandstränden, vor allem die riesigen Dünen der Kurischen Nehrung am Haus von Thomas Mann. Und dann die weiten Wälder und Seen im Binnenland. Sie begeistern jeden Naturliebhaber. Die Runde schließt über die estnische Ostseeinsel Saareema. Infos zu Litauen, Lettland und Estland ![]() Landweg Australien 2017/18 Langzeitreise: 31.8.2017 bis 31.6.2018 Ein Platz ist frei geworden auf der Expedition der Superlative: auf dem Landweg nach Australien. Unsere Langzeitreise startet am 31. August 2017. Sie führt bis zum 31. Juli 2018 in einer elfmonatigen Tour durch Russland, Mittelasien, China und Indien, über Südostasien und die indonesischen Inseln nach Australien. Es ist das wohl größtmögliche Fahr- und Reiseabenteuer überhaupt und garantiert nichts für Zauderer. Wer die Chance ergreifen möchte und noch mit dabei sein möchte, kann gerne das Tourbuch mit der genauen Reisebeschreibung bei uns anfordern. Wer nach der Lektüre immer noch Lust und Mut und Zeit hat, sollte über eine Teilnahme nachdenken! Das sind die spektakulären Etappen: Riga – Moskau – Wolgadelta – Kasachensteppe – Usbekistan – Kirgistan – China mit Taklamakan, Qinhai und Yunnan – Mynamar – Bhutan – Assam – Nepal – Indien von Rajastan bis Kerala – Gangesdelta mit Bangladesch und Nordostindien – Laos – Vietnam – Kambodscha – Thailand – Malaysia – Borneo – Jawa – Bali – Lombok – Sumba – Flores – Timor – Darwin. Ein letztes großes Abenteuer der Moderne für Weltentdecker und reisemobile Globetrotter! Touren 2017: Pioniertour „Goldener Ring“![]() In kleiner Gruppe ins alte Russland und nach Belarus: 20.6. bis 24.7.17 In unserer Tour "Goldener Ring" 2017 fließen unsere Erfahrungen aus zwei wunderbaren Regionen des Ostens zu einer Pioniertour zusammen. In kleiner Gruppe erkunden wir die schönsten Stellen in Belarus und Russland, einschließlich Königsberg. Es sind sichere und günstige Reiseländer, meist fernab von typischem Massentourismus und Kommerz und damit noch voller Abenteuer und herzlicher Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung. Noch sind Plätze frei, um mit uns 5 Wochen lang diese Schätze zu entdecken: uralte Geschichte, eine kaum besiedelte urtümliche Natur und wunderschöne alte Städte. Diese New Edition bei den Osteuropa-Touren 2017 steuert die landschaftlichen und kulturellen Highlights folgender Regionen an: Weißrussland: Süden und Zentrum Belarus wartet mit Wäldern, Mooren und malerischen Seen und vielen Sehenswürdigkeiten: Da ist Brest mit seiner imposanten Festungsanlage oder die Bialowiezer Heide mit dem in Europa letzten Tieflandurwald. Auf dem Weg zur Millionenmetropole Minsk liegen wunderbare Abstecher: die Ritterstadt Nowogrudok und Schlösser wie Mir, Neswish und Dudutki. Russland: Moskau & Goldener Ring Der Megametropole Moskau gehören zwei Besichtigungstage: Der Rote Platz und die Kathedralen des Kreml sind ein großartiges Erlebnis. Im krassen Gegensatz dazu steht der Goldene Ring, eine Zeitreise in die Vergangenheit Russlands: pittoreske Kirchen mit Zwiebeltürmen, Fürstenhöfe und Klöster, kunstvoll verzierte Holzhäuser. Weite Felder und Wälder bis zur Wolga. Weißrussland: der Norden Belarus begrüßt uns erneut im Norden mit Witebsk, der Stadt Marc Chagalls. Der Norden Weißrusslands bezaubert durch weite unberührte Wälder und glasklare Seen wie den Naratsch. Litauen und Königsberger Gebiet Vilnius ist eine der schönsten Städte Europas. Von Klaipeda kommend, zur litauischen Seite der Kurischen Nehrung nach Nida ins größte Sanddünengebiet Europas, besichtigen wir Kaliningrad mit seinem Wahrzeichen, dem Königsberger Dom. Über die E28 geht es nach Polen zum letzten Etappenziel: Marienburg. Offizieller Reisebeginn ist im ostpolnischen Terespol am 20. Juni 2017 Route im Überblick: Berlin – Warschau – Brest – Urwald Bialowieza – Schlösser Mir und Neswish – Minsk – Moskau – Goldener Ring – Wolga – SeaBridge-Treffen 3.-5. April und 6.-7. AprilJeder ist willkommen, der Eintritt ist kostenlos und keine Anmeldung nötig. Die Reiseleiter von SeaBridge und Abenteuer Osten präsentieren in ihren Multmedia-Shows das komplette Touren-Programm rund um die Welt. Wir erwarten zahlreiche Besucher und viele Globe-Driver, die selbst bereits mit ihrem Fahrzeug in Übersee waren: in Nord- und Südamerika, in Südafrika, Asien, Australien und Neuseeland, in West- und Osteuropa. Reiseteilnehmer dieser wunderbaren Mobiltouren bringen spannende Reiseberichte mit. Wir geben viele Informationen zu den Ländern und zur Verschiffung weltweit hinzu. Vor dem Aufbruch zur großen China Tour sind Kostya und Arthur noch bei beiden Treffen vor Ort. Wir freuen uns auf euch! Zum SeaBridge Frühjahrstreffen Bad Dürrheim vom 3. bis 5. April 2017, 70km südlich von Stuttgart Zum Reisemobilhafen Bad Dürrheim: N48° 00.751 / E8° 31.995 Die Vorträge sind im Haus des Bürgers: N48° 01.057 / E8° 31.909 Kleve/Moyland vom 7. bis 9. April 2017, am Niederrhein nahe Holland Direkt zum Wohnmobilpark Moyland: N51° 45.331 / E006° 14.646 Vorträge im Restaurant Post Moyland: N51° 45.163 / E006° 14.484 ![]() ![]() Noch flott 'ne Wurst und ab ins Reich der Mitte Von Messe zu Messe: Düsseldorf - Peking ab dem 18. April online ![]() ![]() Von Aufregung kann keine Rede sein, eher von freudiger Erwartung. Die Geschäftigkeit nimmt zu, die Spannung steigt, während die Tage bis zum Start der großen China-Tour 2017 weniger und weniger werden. Am 18. April fällt der Startschuss. Vor der Abreise findet im Caravancenter Düsseldorf am 17.04.17 ab 18.00 Uhr zum offiziellen Reiseauftakt der Tour Düsseldorf - Peking ein BBQ statt. Von Messe zu Messe - von Düsseldorf nach Peking: am 23. Juni wollen wir dort auf der All in Caravaning sein. Mehr von dieser spannenden Tour berichten wir in einer ganz besonderen Online-Reportage ab dem 18.04.17 direkt von unterwegs, auf Facebook, laufend hier in der Abenteuerpost und live und in Farbe auf dem: CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2017. Wir melden uns! Bleibt dran und begleitet uns medial! 再见! Euer Kostya Treffpunkte: Messe-Termin-Kalender 2017Abenteuer & Allrad vom 15. bis 18. Juni in Bad Kissingen ![]() Großes Szenetreffen im Juni: Vom 15.6. bis zum 18.6. 2017 heißt es wieder Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen. Mit 200 Austellern und über 50.000 Besuchern ist sie Europas größte Offroad-Messe für Globetrotter, Fernreise- und Geländewagen-Fans. ![]() ![]() Caravan Salon in Düsseldorf vom 25. August bis 3. September '17 Suisse Caravan Salon in Bern vom 26. bis 30. Oktober 2017 Im Traumtourenkino auf der weltweit größten Messe für Wohnmobilisten präsentiert Konstantin Abert erste Impressionen der China-Expedition. Zum Jahresende ist das BERNEXPO-Gelände zum Treffpunkt der Reiseszene geworden. Denn der Suisse Caravan Salon eröffnet bereits die Saison 2018. Unterwegs in Iran: so gut schmeckt der Orient![]() Liebe Freunde des nahen und fernen Ostens, die Zeit drängt und eigentlich wollten wir den Bericht zur diesjährigen Seidenstraße etwas kürzen, aber es wäre zu schade, euch von all dem nicht zu berichten, was uns derzeit hier begeistert. Wir haben die Architektur und Landschaft in Iran genossen und in Ruhe auf uns wirken lassen. Und scheinbar hat dieses Phänomen um sich gegriffen und so ziemlich jeden in der Gruppe erfasst. Ob alleine, in Kleingruppen, mit oder ohne Einheimischen – in Iran stehen Ruhe und Genuss ganz weit oben! Und hat man erst einmal mehr als eine Stunde auf sein Eis gewartet, schmeckt es danach noch deutlich besser. So ist der Orient! Was macht den Reiz dieses Landes aus? Ist es die beeindruckende Architektur? Oder das Gefühl, als erster und einziger Wohnmobilist den Persischen Golf zu erkunden? Lest, wie es uns ergangen ist und wie dieses Land der großen Gastfreundschaft uns begeistert hat. Herzliche Grüße Eure Arthur Zahlen und Fakten im Wilden Osten: gute KartenÜber den weisen Umgang mit Geld im Ausland: mit Karte zahlen![]() Wir sprachen letztens über Moos, Cash und Kohle, über Tauschen und Täuscher. Und wir kamen zu dem Schluss: "Je nach Reiseroute empfiehlt sich ein entsprechender Mix aus Bargeld und: Kreditkarten. Je nach Fortschrittlichkeit des Gastlandes bzw. der Region lässt sich vieles mit "Plastic-Money" zahlen: der Restaurantbesuch, der Supermarkteinkauf und das Tanken. Visa-Kreditkarten sind oft besser geeignet als die Mastercard. Von Amex-Karten konnten wir schon im ante-trumpschen Zeitalter abraten – damals wie gestern wollte keiner im Osten sie haben. Angeblich soll es einmal ein Angebot eines Kreditkarteninstituts gegeben haben, das versprach, pro Liter des mit Kreditkarte getankten Sprits 5 Eurocent gutzuschreiben. Ich kann es seitdem kaum erwarten, dass Saudi-Arabien endlich wieder Touristenvisa einführt und wir das Land ausgiebig bereisen können. Bei einem Literpreis von einem Eurocent bekäme man demnach 4 Cent hinzu. Macht vier Euro Verdienst bei 100 Litern! Mit einem viel verbrauchenden Fahrzeug könnte man so schnell seinen Urlaub finanzieren, während die sparsamen Motorenbesitzer spürbar benachteiligt wären. Testen konnte es noch keiner, weil entweder Angebot des Kreditinstituts oder die Einreisemöglichkeit ins Saudische Königreich fehlten. Aber man wird ja wohl mal träumen dürfen. Zurück zur weniger schillernden Realität! Ja, es hat sich bewährt: Je nach Reiseziel empfiehlt sich ein Mix aus Kreditkarten und Bargeld, wobei die 500er Euronoten schon auf dem Index stehen und oft nicht mehr gewollt werden. Das Bargeld aber wird uns noch lange erhalten bleiben – selbst in topmodernen Ländern wie Estland oder Singapur gibt es vieles direkt bei der Marktfrau – frisch und bar und nur in Landeswährung. TeamGeister: Pfadfinder – Ratgeber – Wegweiser In unserer neuen Rubrik wollen wir die Menschen aus unseren Teams vorstellen, die guten Geister, die die Touren ausarbeiten, uns umsichtig ans Ziel führen und sicher wieder nach Hause bringen. Nur mit ihnen, ihrem Wirken, Können und Wissen und ihrer großen Passion konnten wir das werden, was wir heute sind: ein starkes Netzwerk aus guten Kontakten, treuen Begleitern und verlässlichen Beziehungen, das auf noch so schwierige Fragen fast immer eine Antwort findet. Es überspannt nach 12 Jahren Reiseorganisation den Wilden Osten von Berlin bis Timor. Oleg, Troubleshooter Seit 2006 ist Oleg für Abenteuer Osten unterwegs. Schon im zarten Alter von 20 Jahren lag Oleg unter unseren Reisemobilen und löste so manches technische Problem noch an Ort und Stelle. In der Zwischenzeit hat sich sein Radius extrem weit ausgedehnt. Seit 2010 Tourdirektor, leitete er alle Russlandtouren und Reisen ins Baltikum und durch Königsberg. Seine gesellige, humorvolle und völkerverbindende Art sorgt für unvergessliche stimmungsvolle Abende. Seine Grenzerfahrungen, seine technisches Können und seine landeskundlichen Kenntnisse machen ihn zum Allrounder und herausragenden Tourdirektor. Seit letztem Jahr ist er vermehrt auch in Asien unterwegs. Egal welches Problem sich den Reisemobilgruppen in den Weg stellt, Oleg schießt die Lösung oft genug einfach aus der Hüfte. Der Titel "Troubleshooter" ist also mehr als angebracht. Derzeit ist Oleg in Iran und im Kaukasus mit unserer Überwinterungstour unterwegs. Bald wird er eine Gruppe von St. Petersburg bis Murmansk und Kirkenes führen - garantiert wieder ganz und souverän mit sehr viel Spaß und Können. Ohne unsere Reiseleiter und internationalen Teams hätten wir niemals so viel von Land und Leuten mitbekommen können. Wir haben von ihnen Insiderwissen bekommen und Geheimtipps erfahren, haben gemeinsam spannende Veranstaltungen besucht und nur so die vielen wundervollen Erfahrungen machen können, die wir mit unseren Reiseteilnehmern teilen. Vor allem haben wir eine große Freundschaft geschenkt bekommen. Danke! Bild des Monats: Wüste und Wüstenschiffe Wüstenbegegnung in Oman: Ob sie mitkommen wollten oder nur Wasser tanken? Oder nur mal Guten Tag sagen? In Oman kommt ein neugieriges Kamel nur selten allein. Und eher geht eines durch ein Nadelöhr, als dass es sich scheut, auf Fremde zuzugehen und Gäste freundlich zu begrüßen. Video des Monats: Karawanen in China |