Richtlinien

Keine Bilder? Webversion

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaft

Coronavirus: Richtlinien für Triage aktualisiert und Empfehlungen für Palliative Care online

Am 20. März 2020 haben die SAMW und die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) Richtlinien für Triageentscheidungen auf Intensivstationen veröffentlicht, weil wegen des Coronavirus (SARS-CoV-2) ein Massenzustrom von Patientinnen und Patienten zu erwarten ist. Die Richtlinien wurden positiv aufgenommen und haben konstruktive Rückmeldungen ausgelöst. Das Dokument liegt in einer aktualisierten Fassung vor. Zudem hat die Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie in Anlehnung an die Richtlinien praxisbezogene Empfehlungen veröffentlicht.

Zurzeit kann die herausfordernde Situation in den Spitälern mit Beschränkungen von Wahleingriffen oder Ausweiten von Behandlungsplätzen mit Beatmungsmöglichkeiten aufgefangen werden. Das medizinische Fachpersonal wird sich dann auf die neuen Richtlinien stützen können, wenn Ressourcenknappheit besteht und Rationierungsentscheidungen nötig sind. Erste Rückmeldungen haben zu Präzisierungen geführt. Grundlage sind weiterhin die Stufen A und B gemäss Box S. 4.

 

Stufe A: Betten für die Intensivpflege verfügbar, aber begrenzte Kapazitäten
→ Aufnahme-Triage / Ressourcenmanagement durch Entscheidungen über Behandlungsabbruch

Stufe B: Keine verfügbaren Intensivpflegebetten 
→ Aufnahme-Triage / Ressourcenmanagement durch Entscheidungen über Behandlungsabbruch 

Nennenswerte Anpassungen

Stufe A: Neue Formulierung für onkologische Erkrankungen: Anstelle von einer metastasierenden onkologischen Erkrankung sprechen die Richtlinien nun von einer onkologischen Erkrankung mit einer Lebenserwartung von weniger als zwölf Monaten.

Stufe A: Differenzierung bei bestehenden und neu auftretenden Organversagen. Entscheidend ist nicht, ob der Patient bereits bei Aufnahme ein Organversagen hat, sondern dass neu ein zusätzliches signifikantes Organversagen aufgetreten ist.

Stufe A und B: Verfeinerung der Triagekriterien bei COPD.

Empfehlungen Palliative Care

Die Infektion mit dem Coronavirus bedroht die ganze Bevölkerung, am stärksten gefährdet für schwere und tödliche Verläufe sind aber ältere Menschen, die häufig multimorbid und gebrechlich sind. Schwerste Erkrankungen mit ungünstiger Prognose und Sterbesituationen erfordern gute Palliative Care für die Betroffenen. Die aktuelle Pandemiesituation und die Veröffentlichung der Richtlinien zu den Triageentscheidungen haben die Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG) veranlasst, ergänzend praxisbezogene Empfehlungen zu verfassen. Die SAMW begrüsst diesen Schritt und stellt das Dokument (d/f/i/e) auch auf ihrer Website zur Verfügung: samw.ch/de/coronavirus

Download: Triageentscheidungen, 24.03.2020 (PDF)

Download: Empfehlungen Palliative Care, 22.03.2020 (PDF)

Facebook Share Button   Tweet Button

 

Schweizerische Akademie 
der Medizinischen Wissenschaften

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7, CH-3001 Bern 
+41 31 306 92 70 | mail@samw.ch

Die SAMW ist Mitglied der
Akademien der Wissenschaften Schweiz

 
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie im SAMW Newsverteiler registriert sind. 
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden