Swiss Personalized Health Network

Keine Bilder? Webversion

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaft

Das Swiss Personalized Health Network erhält ein starkes Signal aus den Universitätsspitälern

(English version below)

Das Swiss Personalized Health Network (SPHN) ist eine nationale Initiative unter Federführung der SAMW. Es trägt zur Entwicklung, Implementierung und Validierung einer koordinierten Dateninfrastruktur bei, um gesundheitsrelevante Daten schweizweit für die Forschung nutzbar zu machen. Ende 2017 konnten wichtige Leistungsvereinbarungen mit allen fünf Universitätsspitälern abgeschlossen werden.

Das übergeordnete Ziel der SPHN Initiative ist es, die Forschung im Bereich der personalisierten Medizin und Gesundheit zu unterstützen, um Krankheiten besser vorbeugen, diagnostizieren und behandeln zu können. Dabei spielen Patientendaten eine Schlüsselrolle. Der Aufbau kompatibler klinischer Datenmanagementsysteme in forschenden Gesundheitsinstitutionen ist eine Voraussetzung für den Erfolg der Initiative.

Ein Ziel der ersten SPHN-Finanzierungsperiode (2017-2020) besteht darin, vorerst die fünf Universitätsspitäler zum Aufbau solcher Datenmanagementsysteme zu verpflichten. Im Gegenzug erhält jede Institution einen Beitrag von 3 Mio. Franken über eine Periode von drei Jahren, sofern die vorgegebenen Zwischenziele (sog. Meilensteine) erreicht werden. Eine entsprechende Leistungsvereinbarung konnte Ende 2017 mit allen fünf Universitätsspitälern abgeschlossen werden. Ungeachtet der unterschiedlichen Voraussetzungen in den beteiligten Institutionen haben die fünf Standorte mit der gemeinsamen Leistungsvereinbarung ein starkes Signal gegeben, sich für die SPHN Initiative einzusetzen.

Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen, Zielen und Instrumenten des SPHN finden Sie online: www.sphn.ch/de

 

Contact
Adrien Lawrence, SPHN Managing Director
Tel. 031 306 92 95 | info@sphn.ch | 
www.sphn.ch

Tweet Button   Facebook Like Button

 
 

Swiss Personalized Health Network: a strong signal from the University Hospitals

The Swiss Personalized Health Network (SPHN) is a national initiative led by SAMS. It contributes to the development, implementation and validation of a coordinated data infrastructure in order to make health-relevant data usable in Switzerland for research. At the end of 2017, collaboration agreements were concluded with all five University Hospitals.

The overarching goal of the SPHN initiative is to promote personalized health and health research by making health-related data shareable and exchangeable in order to better prevent, diagnose and treat disease. Patient data plays a key role in this endeavor. Building compatible clinical data management systems in research-based health institutions is a prerequisite for the success of the initiative.

One goal of the first SPHN funding period (2017-2020) is to support the five University Hospitals with the development of such data management systems. To this end, each institution receives a contribution of CHF 3 million over a period of three years, provided that the milestones are reached. A corresponding collaboration agreement was concluded at the end of 2017 with all five University Hospitals. With this common collaboration agreement the five participating institutions have sent a strong signal to support the SPHN initiative.

More information on the framework conditions, goals and instruments of the SPHN can be found online at: www.sphn.ch

 

Schweizerische Akademie 
der Medizinischen Wissenschaften

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7, CH-3001 Bern 
+41 31 306 92 70 | mail@samw.ch

Die SAMW ist Mitglied der
Akademien der Wissenschaften Schweiz

 
Sie sind im SAMW Newsverteiler registriert. 
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden