Die neue Ausgabe der Abenteuerpost ist da! Keine Bilder? Webversion Liebe Freunde des mobilen Abenteuers,in diesem Jahr führten mich meine vielen Reisen unter anderem 5 x nach Berlin, 2x nach Bangkok, 2 x auf die koreanischen Halbinsel in beide koreanischen Staaten und 1x nach Mannheim – alles aufgrund der anstehenden Reise "Auf dem Landweg nach Korea." Schließlich waren wir soweit und wussten, dass nun die Zeit gekommen ist, die nötigen Papiere und Zustimmungen für eine historische Fahrt von Europa über die Seidenstraße, Ostchina, Pjongyang und Seoul zu erlangen. Natürlich war ich auch noch in andern Gebieten und Ländern unterwegs. Mehrfach China und Russland, dazu Mittelasien, Emirate, Oman, Saudi-Arabien. Aus letzterem komme ich gerade und habe die Öffnung für den Tourismus erlebt. Ja, man kann jetzt recht flott und einfach sein Visum online bekommen. Sensationell, haben wir es doch mehrfach versucht, mit Reisemobilgruppen durch Saudi-Arabien zu fahren, und es nur einmal geschafft. Unmöglich sei dies, da Visa nicht ausgestellt würden, wurde uns gesagt. Wir wurden heftig kritisiert, es immer wieder probiert zu haben. Aber hartnäckig bohrten wir weiter. Ich traf mich deshalb mehrfach pro Jahr mit saudischen Vertretern. Inwieweit wir als AbenteuerOsten an der Öffnung des Landes mitgewirkt haben, lässt sich schwer ermessen. Aber häufig hatte ich mit Leuten des Ministeriums für Tourismus und den führenden Agenturen zu tun. Ziemlich genau waren wir darüber unterrichtet, dass die Öffnung kommt – wir brauchten nur etwas mehr Geduld als erwartet. Und fühlen uns jetzt bestätigt. Wir sind gut auf das neue Reiseziel vorbereitet. Nun hoffen wir, dass die Öffnung Bestand hat und endlich wieder ausgiebig auf der Arabischen Halbinsel gereist werden kann. Bei Myanmar und Thailand haben wir ebenso durch hervorragende Kontakte, realistische Einschätzungen und große Hartnäckigkeit das Reisen mit Wohnmobilen aus Europa möglich gemacht. Wir haben niemals aufgegeben und möchten dieses einfache Prinzip als Lebensprinzip euch, ihr lieben Leser der Abenteuerpost, nahelegen. Sei es ein negatives Ereignis, das unerwartet ins Leben tritt, seien es die harten Alltagsherausforderungen, sei es ein Lebenstraum oder einfach nur eine Reisemobiltour: Gebt niemals auf! Viel Spaß bei unserer Abenteuerpost, Euer Kostya PS: Empfehlt uns gerne weiter! Kostenlose Registrierung hier. NEUE Reiseangebote: Koreanische Halbinsel![]() AbenteuerOsten hat mit außergewöhnlichen Wohnmobil-Fernreisen, die es vorher so noch nicht gegeben hat, neue Maßstäbe gesetzt. Sie haben Geschichte in der Reisemobiltouristik geschrieben. Allein die mehrfache Durchführung der Tour "Per Landweg nach Australien“ hat weltweit Bewunderung erfahren. Nicht zuletzt hat sie Ländergrenzen geöffnet. Nun sorgt die Pionierfahrt nach Nordkorea für Aufsehen. Wir verfügen nach vielen weltumspannenden Touren über einen großen Erfahrungsschatz und ein umfassendes Netzwerk von Beziehungen auf allen Kontinenten. Einzigartig ist gewiss das in vielen Jahren erworbene Know-how, das für Wohnmobilexpeditionen dieser Art - auch unter politisch und logistisch schwierigen Bedingungen - nötig ist. Im Sinne der Erklärung des Gipfels von Panmunjom 2018 und dem gemeinsamen Auftritt Nord- und Südkoreas bei der Olympiade haben wir nun seit vielen Monaten eine Reise in den Fernen Osten ausgearbeitet, die beide Länder der koreanischen Halbinsel einbezieht. 2020 wird es also abermals eine außergewöhnliche Pioniertour geben. An allererster Stelle steht dabei die Vision einer Fahrt für den Frieden, die einen positiven Beitrag in der Geschichte der Vereinigung der beiden koreanischen Staaten leisten möge. ![]() Pioniertour: Per Landweg auf die Koreanische Halbinsel Sie ist logistisch und administrativ ein Großprojekt, unsere Pionierfahrt vom 1. April bis 12. September 2020 nach Korea. Aufgrund des anspruchsvollen Reiseprofils arbeiten wir in einem vielköpfigen Team. Gestandene Reiseleiter fungieren als Landestourguides in Russland, China, Zentralasien, im Iran und Kaukasus. Dolmetscher helfen bei der alltäglichen Organisation vor Ort. Ein Manager vom Planungsteam koordiniert von Deutschland aus Einsätze und Aktionen in etwaigen Bedarfs-, Krankheits- oder Havariefällen. ![]() Unsere „Historische Fahrt nach Nord- und Südkorea“führt über die mittelasiatische GUS entlang einer der Haupthandelsrouten der legendären Seidenstraße: durch Steppen, Salzpfannen und Wüsten immer weiter Richtung Osten, von Kasachstan gen China zum Westende der Chinesischen Mauer. In Xian befinden wir uns am östlichsten Punkt der Seidenstraße. Datong mit seinen hängenden Klöstern ist letzte Station, bevor Peking erreicht wird. ![]() ![]() Die chinesische Hauptstadt ist der Startpunkt der internationalen Delegationsfahrt. Ab hier werden uns russische, chinesische und vietnamesische Reisende mit ihren Wohnmobilen und PKW durch Nordkorea begleiten. Am 1. Juni 2020 reisen wir zusammen ein. In drei Fahretappen und acht Aufenthaltstagen werden wir das Land und viele Begrüßungszeremonien als eine der ersten selbst fahrenden Touristen erleben dürfen: den pittoresken Mount Myohyang mit dem größten buddhistischen Tempel Nordkoreas, Pjöngjang mit der tiefsten Metro der Welt, die sagenhaft schöne Bergwelt des Mount Kumgang und schließlich das uralte Kaesong. Am 8. Juni wird die Überquerung der demilitarisierten Zone (DMZ) oder einer Parallelgrenze stattfinden. Nach großem Empfang in Seoul werden wir uns Südkorea zuwenden: der Hwaeseong-Festung von Suwon, dem Subaeksan- Nationalpark mit seinen markanten Felsformationen und spektakulären Aussichten, Andong und schließlich der Ostküste. In Südkorea werden wir ca. zwei Wochen verbringen und damit die ganze Koreanische Halbinsel kennenlernen. Wer kann schon sagen, er habe mit dem eigenen Wohnmobil Korea befahren? ![]() ![]() Ein historischer Reiseabschnitt liegt hinter uns. Ende Juli verlassen wir per Autofähre Korea zum nahe gelegenen Wladiwostok am Japanischen Meer: neun (sic!) Zeitzonen von der Heimat entfernt. Zurück nach Europa durchqueren wir das größte Land der Erde von Ost nach West: Russland. Die ca. 3.000 km lange Strecke vom Japanischen Meer bis zum Baikalsee führt durch Gebirge und entlang weiter Flusstäler. Weiter geht es von Irkutsk über die Hauptstadt Sibiriens Nowosibirsk zur letzten Zarenstätte Jekaterinburg an der Wolga und zum Goldenen Ring. Unterwegs lassen wir uns von der unfassbaren Weite Sibiriens und des Ural verzaubern – was für ein unglaublicher Heimweg! ![]() ![]() Wir erreichen die Zarenstadt St. Petersburg, das Venedig des Nordens. Hier klingt unsere spektakuläre und in der Touristik historische Reise aus. Gemeinsam reisen wir aus Russland aus und erreichen mit der estnischen Hauptstadt Tallinn wieder die Europäische Union: am Dienstag, den 12. September 2020. Die Reise wird in Kooperation mit unserem Partner SeaBridge angeboten. Dabei übernimmt Abenteuer Osten die gesamt operative Durchführung. Tourbuch „Fernost – Per Landweg auf die Koreanische Halbinsel“ anfordern Knigge mobil: am Steuer Hände weg vom Handy !Das Smartphone belebt mobiles Reisen: doch beim Fahren kann es tötenDas letzte SeaBridge-Treffen liegt nun hinter uns. Bereits zum dritten Mal in Folge haben wir zum Ausklang der Treffen einen Workshop rund um das Reisen mit dem Wohnmobil angeboten. Jedes Mal erfreute sich dieses neue Format einer großen Beliebtheit, sodass wir dieses auch in Zukunft wiederholen werden. Ein Thema ist das Smartphone mit all seinen mannigfaltigen Möglichkeiten für die modernen Reisemobilisten. Da wir für genau diese arbeiten und schreiben, gehen wir davon aus, dass diese auch mobil – sprich mit ihrem Reisemobil unterwegs – sein werden. Und daher geben wir unter anderem auch Tipps, welche Navigations-, Sehenswürdigkeiten-, Motordiagnose- oder Fremdsprachenübersetzerapp es gibt. Manche Datensätze lassen sich herunterladen, laufen offline, manche nur online. Und da haben wir das Problem. Das moderne Zauberding verleitet uns während wir lenken zu einer kolossalen Ablenkung. Immer wieder poppen neue Nachrichten der einzelnen Messangerdienste auf. Im idealsten Fall ist das die aktuelle Version der Abenteuerpost, im schlimmsten Fall die Scheidungsankündiging nach 50 Jahren Ehe. Klar, dass insbesondere letztere Nachricht ablenkt, während man fährt. Besonders Männer – weil eben nur selten multi-tasking-fähig – sind gefährdet. Aber auch Frauen sind beim Fahren und gleichzeitigem Aufpoppen der neuesten Modetrends im Display nicht mehr die besten Fahrzeuglenkerinnen. Ganz schlimm wird es, wenn das Smartphone in die Hand genommen, schnell noch im Adressbuch ein Name zur Suche eingegeben oder sogar noch richtig getextet wird. Wer einmal mit der Stoppuhr misst, wie lange man für das Eintippen von 1 bis 2 Worten braucht, wird erstaunt sein. Es reicht locker für 1 bis 2 Auffahrunfälle oder das Übersehen eines auf die Straße laufenden Kindes. Sollte man durch das Rumhantieren am Smartphone einen Menschen töten oder verletzen, dürfte ein normaler Mensch sich das nicht mehr verzeihen. Der Gesetzgeber hat zurecht das „In-die-Hand-Nehmen“ von jeglichen technischen Geräten mit Strafen belegt und Polizisten in dem Aufspüren der Übeltäter geschult. Trotzdem sieht man jeden Tag Fahrer während der Fahrt mit dem Ding in der Hand. Das geht gar nicht! Zumal es sehr smarte Möglichkeiten gibt: Mit Sprachsteuerung und Verbindung zum Audiosystem können beide Hände am Lenkrad und die Augen in Fahrtrichtung bleiben. Wer dagegen meint, er wäre so smart und cool, dass er das Daddeln während der Fahrt mit Links beherrscht, gehört mit Recht bestraft. Unser Tipp: Vor dem Losfahren den Zielort eingeben und das Telefon mit dem Audiosystem verbinden. Oder das Handy während der Fahrt einfach weglegen. Wer texten muss, muss dafür anhalten. Oder es gibt einen Beifahrer, der das übernimmt. Im idealen Fall ist das der Lebenspartner, der gerade die neueste Abenteuerpost vorliest. Treffpunkte: Messen und Events 2020Auch 2020 warten wieder alte und neue Treffpunkte auf uns, um zurückzuschauen auf gemeinsame tolle Touren oder um neue Pläne zu schmieden. Wo wir nicht mit eigenem Stand vertreten sind, ist ein Treffen nach Vereinbarung möglich. Meldet euch gerne. Caravan Motor Touristik Vom 11. bis 19. Januar Messe Stuttgart ![]() Am 11. Januar 2020 eröffnet traditionssgemäß die CMT in Stuttgart die Messesaison des neuen Jahres. AbenteuerOsten wird wie gewohnt auf dem SeaBridge-Stand vertreten sein. ![]() REISEN Vom 5. bis 9. Februar 2020 Messegelände Hamburg ![]() Für den norddeutschen Raum ist REISEN der touristische Messeplatz zum Jahresbeginn 2020. AbenteuerOsten wird auf dem SeaBridge-Stand vertreten sein. ![]() f.re.e. Vom 19. bis 23. Februar 2020 Messegelände München ![]() Vom 19. bis 23. Februar 2020 öffnet die Freiteitmesse f.re.e. für den süddeutschen Raum, Östereich und die Schweiz ihre Tore. Wir werden in München mit einem Vertreter von AbenteuerOsten vor Ort sein. ![]() ![]() Nächstes SeaBridge-Treffen: Vom 2. bis 5. April 2020 Das erste SeaBridge-Treffen 2020 wird in Bad Dürrheim stattfinden und zwar vom 2. bis 5 April 2020. Das neue Jahr scheint noch fern, aber Vormerken lohnt sich. Wir freuen uns auf neue und alte Gesichter, auf aktuelle Reiseberichte und neue Pläne für die kommende Saison. TeamGeister: Pfadfinder – Ratgeber – Wegweiser Es braucht viele gute Geister, die unsere Touren ausarbeiten, uns umsichtig ans Ziel führen und sicher wieder nach Hause bringen. Wir wollen euch die Menschen aus unseren Teams vorstellen. Nur mit ihnen, ihrem Wirken, Können und Wissen und ihrer großen Passion konnten wir das werden, was wir heute sind: ein starkes Netzwerk aus guten Kontakten, treuen Begleitern und verlässlichen Beziehungen, das auf noch so schwierige Fragen der mobilen Reiseorganisation fast immer eine Antwort findet. Es überspannt seit 2005 den Wilden Osten von Berlin bis Timor. ![]() Irina – von der Prinzessin zur Offroad-Heldin Das hatte sich Irina wohl anders vorgestellt, als sie zusagte, die Pioniertour von AllradOsten zu begleiten. Als Teammitglied mit Schwerpunkt Dokumentation der Reise war sie vorgesehen. In ihrem bisherigen Leben war sie Warenhausmanagerin und hatte in diesem Sommer dieser geregelten Arbeit den Rücken zugekehrt. Ihr Leben sollte wieder abenteuerlicher werden. Dies gelang. Der Start in den AllradOsten-Teamalltag verlief aber holperig. Schlafen auf engem Raum, während Kostya noch am Laptop bis in die frühen Morgenstunden hockt, schreibt, ordnet und druckt. Dann, wenn Kostya schlafen geht, startet Andrey seinen Frühsport, um wenig später mit dem Geländewagen und ihr auf Erkundung zu gehen. Essen fällt regelmäßig aus. Die Rückkehr zum "Mutterschiff" Teamfahrzeug mit allen persönlichen Sachen darin – einschließlich Waschzeug und Wäsche – verzögert sich schon mal um 2 Tage... Vernünftiger Schlaf und ein prognostizierbarer Tagesablauf fehlen ebenso wie regelmäßige Mahlzeiten und sonstiger Managerstandard wie etwa Feierabend, 4G-Netz oder Haarföhn. "Ist mir zu hart hier. Keine Ruhe in der Nacht. Kriege außerdem nicht meinen Lieblingstee und genug Wasser für meine Haarwäschen." lässt sie mich wissen. Und ich meine: " Klar, so ´ne Tour im Team bei AO ist nichts für Prinzessinnen." Während ich schon dachte, sie macht es nicht lange, wurde ich am Ende doch Lügen gestraft. Irina kriegte die Kurve. Sie forderte nicht mehr, sondern filmte und fotografierte unsere verrückten Abenteuer, kochte und schaute, ob es in kritischen Passagen reicht. Holte sich nasse Füße und 10.000 Moskitostiche, übersetzte vom Russischen ins Deutsche und hat sich im letzten Drittel der Reise von der Tramautoprinzessin zur AllradOsten-Heldin gewandelt. Ihr Resümee: „Zum Management im Büro werde ich sicher nicht zurückkehren. Abenteuer wie diese im Wilden Osten machen süchtig.“ Wir danken dir sehr, Irina, und freuen uns auf die nächste Abtenteuertour mit dir! Ohne unsere Reiseleiter und internationalen Teams hätten wir niemals so viel von Land und Leuten mitbekommen können. Wir haben von ihnen Insiderwissen erhalten und Geheimtipps erfahren, haben gemeinsam spannende Veranstaltungen besucht und auf diese Art so viele wundervolle Erfahrungen machen können, die wir mit unseren Reiseteilnehmern teilen. Vor allem haben wir eine große Freundschaft geschenkt bekommen. Danke! Bild des Monats: „Galaktische Pläne" ![]() Auf in unbekannte Dimensionen: neue Ideen für galaktische Abenteuertouren kommen einem auf dieser futuristsichen "Sky Bridge" in Riad: Wie wär´s mit Saudi-Arabien? Video des Monats: Beam uns rüber, Kostya! |