Überprüfung der Datensicherung & Vorstellung IT-Monitoring

 
Logo FSD
 
 
 

Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,

um Ihnen die Überprüfung der Datensicherung in Ihrer Praxis zu erleichtern haben wir für Sie eine Arbeitsanweisung erstellt.
Gleichzeitig möchten wir Ihnen unser neues Produkt zur automatisierten Überwachung Ihres Praxisnetzwerkes vorstellen.

SERVEREYE ermöglicht uns Störungen oder Probleme durch eine Benachrichtigiungsfunktion rechtzeitig zu erkennen und im schlimmsten Fall einen total Ausfall in der Praxis vorzubeugen. Sollte zum Beispiel keine Datensicherung erfolg sein, würde das System direkt eine Info an Sie oder uns schicken.

Herzliche Grüße

Ihr FSD-Team

 
 
 

Arbeitsanweisung zur Überprüfung der Datensicherung (Acronis)

 
 

Es werden jede Nacht 2 komplette Sicherungen gemacht

  •      Eine Sicherung auf die interne Festplatte auf den Server
  •      Eine Sicherung auf eine USB Platte

Beide Sicherungen sind verschlüsselt

Bitte nutzen Sie mindestens 3 USB Platten im Wechsel.

Die Sicherungen müssen jeden Tag überprüft werden, wählen Sie sich auf den Server:

Sie finden eine Server Verknüpfung auf Ihrem Desktop
->
Server Verknüpfung doppelt klicken

Schauen Sie auf der internen und der USB Festplatte nach dem Datum der Sicherungsdatei:

1. Ordner: Dieser PC-> Interne Sicherung -> Acronis Sicherung

 

2. Ordner: Dieser PC-> Festplatte oder USB -> Acronis Sicherung

 

Manuelle Sicherungen an der Anmeldung müssen nicht mehr explizit gemacht werden (bzw. nur Quartalssicherung).

Falls eine nächtliche Sicherung nicht geklappt hat, bitte bei uns anrufen.

Für alle die eine automatische Überprüfung mit Warnung wünschen empfehlen wir IT-Monitoring:

Dabei werden auch noch viele andere Komponenten  wie:

  • Backup Status
  • Internet Router und Hardwarefirewall
  • Server Gesundheit
  • CPU Belastung
  • Windows Update Stand
  • Verfügbarer Arbeitsspeicher

alle 5 min überprüft und bei Überschreiten eines Schwellwertes eine Warnung ausgelöst.
 

 
 
 

WAS IST IT-MONITORING?

IT-Monitoring umfasst die laufende Überwachung von Vorgängen und Prozessen in der entsprechenden Systemumgebung auf ihre Funktionalität. Das übergeordnete Ziel ist es, den reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur sicherzustellen. Dafür muss Problemen und deren Ursachen vorgebeugt werden. In dem Fall, dass ein Problem auftritt, muss es frühzeitig erkannt und schnellstmöglich beseitigt werden.

Das IT-Monitoring überwacht, ob sich alle zu beobachtenden Leistungskomponenten innerhalb der zuvor definierten Schwellwerte befinden. Durch eine systematische Erfassung der Ergebnisse sowie regelmäßige Protokollierung können die Daten analysiert, zukünftige Entwicklungstendenzen erkannt sowie Entscheidungsanstöße abgeleitet werden.

WARUM IST IT-MONITORING WICHTIG? WELCHE VORTEILE HAT ES?

Allumfassendes IT-Monitoring errreicht neben einer höheren IT-Verfügbarkeit und Stabilität noch einige weitere Vorteile:

  • Aktives IT-Monitoring ersetzt durch automatisierte Überwachung eine manuelle Kontrolle der Infrastruktur. Das erspart Zeit und Kosten. Unternehmen können diese gesparte Zeit nutzen, um sich auf unternehmenskritische Prozesse zu konzentrieren.
  • Außerdem lässt sich durch IT-Monitoring einem Worst-Case-Szenario für Unternehmen vorbeugen: dem Ausfall der IT und damit wichtiger betrieblicher Funktionen. Die Benachrichtigungsfunktion bei Überschreitung der oder Annäherung an die definierten Schwellwerte sorgt für ein frühzeitiges Erkennen von Störungen und Problemen. Dieses Frühwarnsystem ermöglicht das Verhindern von Problemen, bevor sie überhaupt entstehen und eine schnellstmögliche Fehlerbehandlung. So kann der durchgängige Betrieb der Systeme gesichert werden.
  • Neben dem bekannten Server-, Netzwerk-, Speicher-, Datenbank- und Umgebungs-monitoring können allumfänglich zum Beispiel auch Zertifikate, Versionsstände oder ausreichende Softwarelizenzierung überwacht werden. Besonders wichtig ist das Applikationsmonitoring, da dies aktuell in der Regel noch sehr rudimentär oder manuell durchgeführt wird. Das proaktive Handeln in der IT ersetzt vielmals das heutige Reagieren auf Störungsmeldungen durch die Benutzer.

Wir erstellen Ihnen bei Interesse gerne ein unverbindliches Angebot.

Ihr FSD Team

 
 
 
 
 
 
Newsletter weiterleiten
 
 
weitere Adressen für den Newsletter anmelden
 
 
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie Kunde der Firma medatixx sind und von uns, Fleig Schmieder Datensysteme, als Servicepartner betreut werden. Wir freuen uns über Ihre Anregungen sowie Kritik und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.

https://f-s-d.de/impressum

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden