Keine Bilder? Webversion

amazona.de

September 2021

Liebe AMAZONA Leser,

auch im September haben wir einige starke Gewinnspiele für euch! Den Start macht dabei ein echtes Schmankerl! In Zusammenarbeit mit ADAM Audio, Focusrite & Novation suchen wir drei Gewinner für Preise im Gesamtwert von € 1.124,-

Jetzt mitmachen!

Aber das war es natürlich noch nicht. Was es noch zu gewinnen gibt, erfahrt ihr wie immer am Ende des Newsletters. Und außerdem wir schulden euch natürlich auch noch einige Gewinner.

Den Arturia Matrixbrute Noir Synthesizer gewinnt:

  • Joachim G. aus Duisburg

Über jeweils einen Dreadbox Typhon können sich freuen:

  • Jan E. alias untergeek aus Frankfurt
  • Stefan N. alias datafish aus Dörverden
  • Christopher F. alias Chris-Hoonoes aus Stuttgart

Und damit wir euch nicht länger aufhalten, gibt es jetzt auch schon die heißesten News und spannendsten Tests des vergangenen Monats! 

Viel Spaß beim Lesen!

Musikalische Grüße,
eure Amazona.de Redaktion

Studio-Vergleichsttest

PRESONUS TEMBLOR T10, JBL LSR310S, KRK 10S, MACKIE MR10S MK3, FLUID AUDIO F8S
Mit dem Vergleichstest Subwoofer dürfen bei AMAZONA.de gleich 5 Bass-Boliden gegeneinander antreten. Weil sehr tiefe Töne vom menschlichen Gehör kaum bzw. gar nicht zu lokalisieren sind, lässt sich ein Stereosystem gut durch einen einzelnen Subwoofer ergänzen. 

Weiterlesen!

Keys-Test

NONLINEAR LABS C15 MIDI, UPDATE 21-22, SYNTHESIZER

Den Nonlinear Labs C15, der von meinem Kollegen Johannes Rauner bereits bei seinem Release getestet wurde, spielte ich zum ersten Mal auf der Frankfurter Musikmesse im Jahr 2017 – und war von seiner außergewöhnlichen Expressivität vom ersten Moment an begeistert. Seitdem begegnete er und sein Schöpfer Stephan Schmitt mir immer wieder mal – so beispielsweise auch auf der Superbooth 2019, wo ich erneut vom Funken des Instruments angesteckt wurde.

Weiterlesen!

G&B-Vergleichstest

MAYBACH LESTER JUNIOR VS. HARLEY BENTON DC JUNIOR, E-GITARRE

Vergleichstests von Gitarren sind sinnvoll, wenn sie bestimmten Fragen nachgehen: Welche von zwei ähnlichen Gitarren im gleichen Preis-Range macht sich besser? Wir hatten hierfür in einem Test beispielsweise eine Fender Squier Telecaster mit einer Harley Benton Telecaster verglichen. 

Weiterlesen!

DJ-Test

THORENS TD 148 A PLATTENSPIELER

„Die Spitze des Produktsegments klassischer Vollautomaten“ im Portfolio von Thorens, so beschreibt der Hersteller selbst das Model TD 148A, den vollautomatischen HiFi-Plattenspieler im Preissegment zwischen 1000,- und 2000,- Euro.

Weiterlesen!

Stage-Test

EAE GIGMIX 4-1 MINI-DIGITALMIXER

Kleine analoge Mischpulte werden ab 35 Euro angeboten, aber vergleichsweise kompakte Digital-Mischpulte wie der EAE GigMix 4-1 sind bisher Mangelware. Dass der kalifornische Hersteller Elite Acoustics Engineering jetzt den GigMix 4-1 auf den Markt bringt,, ist ein kluger Schachzug, wenngleich keine echte Überraschung. 

Weiterlesen!

Beats-Test

AKAI MPC 2.10 UPDATE, MUSIC PRODUCTION SYSTEM

Die erste neuere standalone Akai der neuen Generation, die ich testen durfte, war die Akai Force. Damals hielt sich meine Begeisterung in Grenzen, weil die Idee des Akai Workflows zwar vorhanden war, aber noch nicht optimal umgesetzt wurde.

Weiterlesen!

Vintage-Green-Box

KORG 01/W FD PRO X, 01R/W, 03R/W, 05R/W (1992)

Nach dem großen Erfolg der Synthesizer Workstation Korg M1 war es fraglich, ob KORG mit etwas Ähnlichem nachziehen könnte. Dass das in der Form der sagenhaften Korg 01/W-Serie wiederum der Fall sein würde, konnte nicht unbedingt erwartet werden. 

Weiterlesen!

Workshop

VIBE-PEDAL MODULATIONSEFFEKT FÜR E-GITARRE BAUEN

Das Thema DIY ist für viele Leute ein Buch mit sieben Siegeln. Wir haben uns in der jüngsten Vergangenheit verstärkt dem Thema zugewandt – eben auch, um Klarheit über folgende Punkte zu schaffen:

Weiterlesen!

Making of:

KRAFTWERK, AUTOBAHN (1974)

Wie beginne ich nur einen Artikel über Kraftwerk und ihr Autobahn-Album? Dass das US-Magazin LA Weekly Kraftwerk vor einigen Jahren mal als „einflussreicher als die Beatles“ bezeichnet hat? Und der britische Guardian einst sogar titelte, Kraftwerk sei „die einflussreichste Band der Welt“? Vielleicht etwas zu abgedroschen und zu dick für den Einstieg. Vielleicht doch besser mit der Tatsache, dass „Autobahn“ der erste große Erfolg der Band war, der namensgebende Titelsong es in verkürzter Form bis in die Top Ten schaffte?

Weiterlesen!

Gewinnspiel

KALI AUDIO NAHFELDMONITORE & AUDIENT AUDIOINTERFACE ID14

Gibt es etwas Schöneres als den Wellen zu lauschen? Gleich im Doppelpack kommen sie in unserem neuesten Gewinnspiel auf euch zugerollt, nämlich ein Pärchen Kali Audio IN-8 2nd Wave Studiomonitore kombiniert mit dem Audient iD14 Audiointerface. Das ganze Paket hat einen Gesamtwert von 1.050,- €.

Mehr dazu!

Gewinnspiel-Vorschau

ERICA SYNTHS BASSLINE DB-01 & ZEN-DELAY

Man ist nie zu alt, um im Herbst in einen Laubhaufen zu hüpfen. Und so machen wir auch in unserem neuesten Gewinnspiel große Sprünge. Denn in Zusammenarbeit mit ERICA SYNTHS suchen wir zwei Gewinner für das ZEN Desktop Stereo-Delay und den Bassline DB-01 Bass-Synthesizer im Gesamtwert von € 1.140,-.

Die Teilnahmemöglichkeit für dieses Gewinnspiel beginnt am 15. September 2021.

 

Mehr erfahren!

COMMUNITY-KLEINANZEIGEN ZU MUSIKEQUIPMENT AUF AMAZONA.DE

Musikerkleinanzeigen weiter gedacht!

Manche werden sich fragen, warum wir die Kleinanzeigen ab sofort an die Bedingung von AHU-Punkten geknüpft haben. Leider wurden die Kleinanzeigen von Bots korrumpiert, die mit schweinischen Anzeigen ihr Unwesen trieben.

3 AHU-Punkte gibt es aber bereits für einen einzigen Kommentar zu einem beliebigen Artikel. Durch diese simple „Schwelle“ sind wir nun vorerst einmal auf der sicheren Seite.

Jetzt stöbern!
FacebookYouTubeWebsite
 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
AMAZONA.de wird herausgegeben von:
Proxenos GmbH - Hertzstraße 6 - 85757 Karlsfeld
Telefon: +49 8131 5983 0
Telefax: +49 8131 5983 79
E-Mail: kontakt@proxenos.de
Internet: www.proxenos.de

HRB München 131800 - Ust-Idnr. de209473221 - Steuernummer 117/135/41119
Geschäftsführer: Peter Grandl, Günther Sonderwald
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden