8 Kriterien, woran Verbraucher Fake-Bewertungen erkennen

Keine Bilder? Webversion

 

#WirSehenUnsDraussen

PRESSE-INFORMATION: Verbraucherschutz online. Mehr Macht dem Konsumenten

8 Kriterien, woran Verbraucher Fake-Bewertungen erkennen

Hier geht's zu OUTSIDEstories

50 Prozent aller Kunden lesen Rezensionen anderer Konsumenten, bevor sie sich zum Kauf entscheiden, und 92 Prozent zögern, wenn keine Bewertungen vorliegen (Quelle: websitebuilder.org, 2020). Doch welchen Rezensionen kann man trauen? Wann handelt es sich um Fake-Empfehlungen, die heute bereits auf Bestellung geliefert werden? Anhand von 8 Kriterien kann der Kunde erkennen, ob es sich um eine Fake-Bewertung handelt.

Bewertung vs. redaktionellem Test: Glaubwürdigkeit auf dem Prüfstand

Diese Zahlen überzeugen: Kundenbewertungen können die Verkäufe bis zu 270% steigern. 92% der Verbraucher zögern, ein Produkt zu kaufen, wenn keine Kundenbewertungen vorliegen (Quelle: Spiegel Research Center). Egal ob die Rezensionen positiv oder negativ ausfallen.
Wo früher Tests und Testlabel von renommierten Fach- bzw. Special-Interest-Magazinen Orientierung beim Einkauf gegeben haben, helfen heutzutage Kundenbewertungen direkt in den Online-Shops oder auf speziellen Online-Bewertungsportalen, wie z.B. OUTSIDEstories.
Ein Grund für den Glaubwürdigkeitsverlust redaktioneller (Vergleichs-)Tests ist die Tatsache, dass viele dieser Testlabel für deren Verwendung auf Verpackung oder in Werbung für teilweise immense Summen von den Herstellern gekauft werden müssen (Quelle: Testwatch.de).

Das Geschäft mit der vermeintlichen Authentizität

Warum wird die Glaubwürdigkeit von Rezensionen vom Konsumenten generell als sehr hoch eingestuft? Verbraucher gehen davon aus, dass der Verfasser eine reale Person ohne kommerzielle Hintergedanken ist, die das Produkt selbst benutzt hat und ihre eigenen Erfahrungen ehrlich an andere Verbraucher weitergibt.
Deshalb verwundert es kaum, dass daraus bereits ein Geschäft gemacht wurde. Fragwürdige Agenturen bieten Herstellern Rezensionen für deren Produkte zum Kauf an. Wobei oft nicht sicher ist, ob der/die Bewerter*in das Produkt wirklich selbst getestet hat. Wie also erkennen Kunden, welchen Bewertungen sie wirklich Glauben schenken können.

Verbraucherzentralen und die Gesetzgebung sind machtlos gegen Fake-Bewertungen

Klar ist, ob eine Rezension echt ist, dafür “ … gibt [es] keine hundertprozentige Sicherheit …”, sagt Tatjana Halm, Rechtsanwältin und Referatsleiterin des Bereichs Markt und Recht bei der Verbraucherzentrale Bayern. Das Münchner Landgericht erklärte im November 2019 gekaufte Fake-Bewertungen im Internet zwar für rechtswidrig. Jedoch ist der Nachweis schwierig. Das Urteil hat das Problem nicht gelöst. (Quelle: Tagesspiegel, November 2019)

8 Kriterien für Verbraucher zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Kunden-Rezensionen

Mit Hilfe dieser 8 Kriterien kann jeder Verbraucher selbst die Glaubwürdigkeit einer Bewertung checken (Quelle: Jonas Haase, Hochschule Mittweida, 2015). Weist eine Rezension bzw. die dahinter stehende Plattform keine oder nur wenige dieser 8 Eigenschaften auf, sollte man die Glaubwürdigkeit einer Rezension grundsätzlich in Frage stellen.

Online Plattform OUTSIDEstories erfüllt alle 8 Kriterien: Diese Rezensionen sind absolut glaubwürdig

Wir haben die Kunden-Bewertungen auf OUTSIDEstories (https://outside-stories.de) im Hinblick auf diese 8 Kriterien geprüft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alle 8 Vorraussetzungen werden auf OUTSIDEstories, dem Bewertungsportal für Sport- und Outdoorprodukte, erfüllt. (Siehe 8-Punkte-Checkliste unten)
Deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf von Sport- und Outdoor-Ausrüstung, auf OUTSIDEstories zu recherchieren und diese Bewertungen zu lesen*. Gerne stehen die Gründer der Online-Bewertungsplattform OUTSIDEstories (Sabine Messner oder Kai Schmid) für ein Interview zur Verfügung: Interview anfragen.

Die 8-Punkte-Checkliste, ob eine Kundenbewertung glaubwürdig ist oder nicht:

1.     Rezensionen auf Bewertungsportalen sind grundsätzlich glaubwürdiger als auf Online-Shops mit unmittelbarem kommerziellen Interesse.
->  OUTSIDEstories ist kein Shop, sondern ist neutrale Plattform für Kunden- Bewertungen für Sport- und Outdoor-Ausrüstung, erstellt von real existierenden Usern: https://outside-stories.de

2.     Die Bewertungen sollten vor Freischaltung einer redaktionellen Überprüfung unterliegen.
->  Jede hochgeladene Bewertung wird von der OUTSIDEstories-Redaktion gelesen. Eine Freischaltung findet nur statt, wenn die Rezension allen Regeln und Richtlinien für Bewertungen unserer  Community entspricht. 

3.     Jeder User sollte die Möglichkeit haben, direkt unter einer Bewertung eine eigene und unzensierte Meinung (Kommentar) abzugeben.
->  Wer sich bei OUTSIDestories registriert, kann unter jede bereits veröffentlichte Bewertung einen Kommentar abgeben. Die Kommentare werden nicht geprüft vor Freischaltung. Aber natürlich gelesen und auf unerlaubte Inhalte gecheckt.

Klicke hier, um Beispielkommentare zu lesen

Über den Kommentar steht es jedem User frei, seine Meinung zu den abgegebenen Rezensionen bzw. Produkten zu veröffentlichen.

4.     Die Abgabe einer Bewertung sollte an eine Anmeldung und Abgabe einer verifizierten E-Mail-Adresse gebunden sein (Double-Opt-In-Verfahren/Sperrung von Wegwerf-E-Mail-Adressen). 
->  Bevor man auf OUTSIDEstories eine Bewertung hochladen kann, muss man sich mit seiner E-Mail-Adresse registrieren und seine Anmeldung über Double-Opt-In bestätigen. Wegwerf-E-Mail-Adressen sind hier gesperrt.

Klicke hier, um zur Registrierung auf OUTSIDEstories zu gelangen

Jeder kann auf OUTSIDEstories seine eigene Ausrüstung bewerten. Zuvor ist jedoch die Registrierung unter Angabe einer validen E-Mail-Adresse notwendig (Double-Opt-In).

5.     Die Website sollte mit öffentlich einsehbaren Nutzerprofilen arbeiten.
->  Jeder bei OUTSIDEstories registrierte User hat ein eigenes Nutzerprofil. Es ist für jeden Website-User einsehbar. Natürlich sind nur die vom User freigegebenen Daten sichtbar.

Klicke hier, um die gesamte Mitgliederliste zu sehen

Im Überblick: Alle Mitglieder der OUTSIDEstories-Community.

Klicke hier, um das Profil anzuschauen

Jedes Mitglied von OUTSIDEstories kann sich über sein Profil darstellen. Zudem werden alle von diesem Mitglied bereits bewerteten Produkte aufgelistet. (Siehe Abbildung)

6.     Das Online-Formular für die Bewertungen sollten die Möglichkeit bieten, Bilder oder Videos hochzuladen.
->  Die auf OUTSIDEstories registrierten User können Bilder und Videos in ihren Bewertungen hochladen.

Klicke hier, um diese Bewertung zu lesen

Das Bewertungsformular bietet die Möglichkeit Fotos und Videos hochzuladen, um wichtige Produktfeatures detailliert zu dokumentieren. (Siehe auch das Bewertungsformular:)

7.     Das sollte in keiner glaubwürdigen Bewertung fehlen: die Angabe des Autors der Bewertung, wie er das getestete Produkt erhalten hat (gekauft, geschenkt, zum Testen zur Verfügung gestellt, etc. - siehe Abbildung).
->  Die Angabe, woher das in der Bewertung getestete Produkt stammt, ist eine Pflichtangabe und vom User in der veröffentlichten Bewertung einsehbar.

Klicke hier, um das Bewertungsformular anzusehen

Die Angabe über die Produktherkunft ist Pflicht. Natürlich muss die Community auf die Ehrlichkeit der Bewerter hoffen.

8.     Der Verbraucher sollte erkennen, welche Rezensionen von Portal-externen bzw. Portal-internen Tester*innen erstellt wurden.
->  Bei OUTSIDEstories sind die Portal-internen Tester*innen eindeutig gekennzeichnet: Interne Tester*innen sind die “ProduktScouts”. Ihr Profil und alle ihre Bewertungen weisen die Auszeichnung “ProduktScout” auf. Zudem gibt die in der Bewertung enthaltene Pflichtangabe, “Ich bin ProduktScout - Zum Testen von OUTSIDEstories“, dem Leser Auskunft darüber, dass das Produkt speziell für diesen Test zur Verfügung gestellt wurde. In diesem Fall sind die Tester*innen bei OUTSIDEstories sogar verpflichtet, das Produkt nach dem Test an den Hersteller zurückzugeben. [Mehr Infos zum OUTSIDEstories ProduktScout-Team]

Klicke hier, um das ProduktScout-Team kennen zu lernen

Die Portal-internen Tester*innen sind die ProduktScouts. Alle Rezensionen der ProduktScouts sind mit der dafür erstellten Auszeichnung (grünes 6-Eck) versehen.

 

* Zudem erhält der User einen Preisvergleich des jeweils bewerteten Produkts, sofern es im Outdoor- bzw. Sport-Fachhandel angeboten wird.

 

Interesse an einem Interview?

Ja, ich möchte einen der Gründer von OUTSIDEstories interviewen

OUTSIDEstories ist die Online-Plattform für Sport- und Outdoor-Ausrüstung und viele Themen rund um den Outdoorsport. 

    Hier geht's zu Rezensionsportal für Outdoor- und Sportausrüstung OUTSIDEstories

    Über eine Nennung bzw. Vorstellung der Online-Portals OUTSIDEstories freuen wir uns sehr.  Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

    Alle Bilder und Screenshots finden sich in unserer Dropbox. 

    Sportliche Grüße,
    Sabine und Kai vom OUTSIDEstories Team

    #WirSehenUnsDraussen

    Kontakt:

    Du hast Fragen zur Community und den Produktbewertungen:  0049 (0)89 230 991 80

    Oder schreib' uns eine E-Mail
    s.messner@outside-stories.de

    Häufig gestellte Fragen zu OUTSIDEstories

    1. Sind die Tests auf OUTSIDEstories  wirklich kostenfrei für die Hersteller? Ja!

    2. Wer sind die ProduktScouts? Lerne sie kennen. Hier nachlesen.

    OUTSIDEstories UG (haftungsbeschränkt)
    Geschäftsführer Sabine Messner und Kai Schmid
    Leonhardistraße 17
    82418 Murnau am Staffelsee
    Registernummer: HRB 219270, Handelsregister München B
    Steuernummer: 119/134/80475
     
    Bleib informiert über News von OUTSIDEstories. Wir freuen uns mit dir in Kontakt zu bleiben.
    Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden