Ausgezeichnetes Basler Stadtgrün

«Grüne Post» lässt Blumen spriessen
Auch dieses Jahr nutzten wieder viele Personen die Gelegenheit und liessen via der „Grünen Post“ Wildblumensamen an Freunde und Bekannte schicken. Damit konnte die Botschaft, dass Basel das Label „Grünstadt Schweiz“ trägt, weit(er) gesät werden. Die blütenreichen Saaten erfreuen nicht nur das Auge, sondern bieten auch Nahrung für Insekten, Schmetterlinge und Vögel. Lassen Sie die Öffentlichkeit an Ihrer Wildblumenwiese teilhaben! Wie, erfahren Sie in diesem Newsletter. Und noch viel mehr zum Basler Stadtgrün. Viel Freude bei der Lektüre. 

Was wächst denn da? Zeigen Sie uns Ihre wilde Blumenwiese!
Neu finden Sie auf «Basler Stadtgrün» eine Übersicht, welche Blumen die «Grüne Post»-Tüten enthalten. So können Sie Ihre Blüten leicht bestimmen. Gerne publizieren wir die schönsten Blumenwiese auf unserer Website. Senden Sie ein Bild Ihrer Saat an bvdsf@bs.ch mit dem Betreff «Grüne Post».

Inhalt Tüte «Grüne Post»
 

Trockenheit – Tipps der Stadtgärtnerei
Die Klimaentwicklung führt dazu, dass vermehrt heisse Sommer und Trockenperioden auftreten. Die Stadtgärtnerei unternimmt alles, die Parkflächen mit den verfügbaren Ressourcen stets grün zu halten. Beispielsweise setzt sie beim Wässern Prioritäten, giesst die Pflanzen nicht zu oft aber tiefgründig und mit möglichst optimalen technischen Hilfsmitteln. Die Stadtgärtnerei gibt Tipps, wie auch der private Garten trotz Trockenheit gedeiht.

Trockenheit - was tun?
 

Basler Bauernhöfe – eine Entdeckungsreise lohnt sich!
Wussten Sie, dass die Einwohnergemeinde der Stadt Basel sieben Bauernhöfe in der Region Basel verpachtet? Dort kann hautnah erlebt werden, wo die Milch herkommt, wie sich die Kartoffeln im Boden vermehren und wo Kürbis wächst. Die Höfe werden nach ökologischen Grundsätzen betrieben und ihre Pächter heissen interessierte Besucher gerne willkommen. Einige verkaufen ihre frischen Produkte direkt ab Hof, andere offerieren Schulklassen und Interessierten einen Einblick in den Kreislauf der Natur und laden zu Veranstaltungen rund um den Hof ein.

Porträts der 7 Basler Bauernhöfe
 

Genusswoche 2020 für regionale und saisonale Esskultur
Vom 17. bis 27. September 2020 findet die zweite Genusswoche Basel statt. Damit beteiligt sich Basel an der Schweizer Genusswoche, die seit zwanzig Jahren in verschiedenen Schweizer Städten und Regionen stattfindet. Während 11 Tagen präsentieren zahlreiche Betriebe und Institutionen ihre Produkte und die Aspekte einer nachhaltigen Esskultur mit Degustation, Workshops, Events und gutem Essen!

Genusswoche Basel 2020
 

Ausstellung «Plan B.»: Bäume als Partner für eine klimafreundliche urbane Zukunft
Die Ausstellung «Plan B.» macht das unterschätzte Potenzial von Stadtbäumen anhand von Kunst und Gestaltung sichtbar. Dank einem partizipativen Rahmenprogramm erfahren Besucherinnen und Besucher, was sie lokal tun können, um Stadtbäume zu schützen und um zu einer klimafreundlichen Zukunft beizutragen. Die Ausstellung findet vom 15. August—31.Oktober 2020 an der Uferstrasse 40 statt.

Ausstellung «Plan B.»
 
Kontakt:
Basler Stadtgrün c/o Stadtgärtnerei Basel, Dufourstrasse 40, 4001 Basel, www.baslerstadtgruen.bs.ch
Diesen Newsletter versenden wir ausschließlich im Rahmen von Basler Stadtgrün. Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf den nachfolgenden Link "Abmelden".
  Teilen 
  Weiterleiten 
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden