Keine Bilder? Webversion

k u l t u n

k u l t u n - das bedeutet kulturelles Tun an unserer Schule!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeitende

k u l t u n steht für kulturelles Tun an unserer Schule und geht trotz Corona* an den Start!

Die k u l t u n – Gruppe stellt viermal jährlich zu Beginn des neuen Quartals das kulturelle Schaffen an unserer Schule in den Bereichen Musik, BG, Literatur, Theater, Tanz und visuelle Medien in Form eines Newsletters per Mail an alle vor. Nach einer Corona-Sonderausgabe im April freuen wir uns darauf, auch wieder Anlässe vor Ort mit entsprechenden Schutzmassnahmen anbieten zu können!

Die Klassen der G1/F1 und G2/F2 besuchen jeweils 5 schulische Anlässe pro Schuljahr und lassen sich diese von anwesenden Lehrpersonen testieren. 3 sollten mindestens aus dem k u l t u n – Bereich gewählt werden. Die oberen Klassen (G3/G4 sowie F3 und W3) haben die Möglichkeit, ein k u l t u n – Zertifikat bis Schulende zu erlangen. Alle Informationen hierzu finden sich weiter unten, im Testatheft und hier).

Am besten gleich runter scrollen und loslegen. Viel Spass damit und guten Start bei uns!

Die k u l t u n - Gruppe: GEE, LEM, LIS, MAR, NIR, STK

* Corona-Info: Alle k u l t u n - Anlässe finden unter den geltenden Schutzvorkehrungen (Maskenpflicht, beschränkte Anzahl Teilnehmende) der Schule statt. Zusätzliche besondere Schutzmassnahmen (z.B. Registrierung vor Ort) können ergänzend zum Einsatz kommen.

 

Warum eigentlich diese Testatpflicht, fragen Sie sich vielleicht? Die Testate kompensieren ganz einfach die Unterrichtsausfälle von G1 und G2 während der mündlichen Prüfungswoche im Juni - Sie dürfen also stattdessen unsere schulischen Anlässe auswählen und geniessen - ganz ohne Prüfungen oder Hausaufgaben!

Sind Sie in schon in der 22g/f oder 21g/f/w? Dann sammeln Sie jetzt die Bausteine fürs k u l t u n - Zertifikat, welches Ihr besonderes Engagement im kulturellen Bereich unserer Schule auszeichnet. Alle Infos dazu hier.

 

k u l t u n - Vorschau fürs ganze Schuljahr!

  • Filme aus unserer Filmreihe CINEMA ITALIANO (siehe unten)
  • Literatur: zum Beispiel unsere Poetry Slam-Veranstaltungen im März 2021
  • Musik: die Konzerte von Chor, Orchester oder Band (z.B. die Musikwerkstatt im Dezember)
  • Theater: unsere Theaterproduktion "The Lobster"  (vom 5.-9. März 2021)
  • Kunst: Projekte aus dem Bildnerische Gestalten  (z.B. das BG-Projekt im Dezember)
  • Platzanweisen an einem Anlass von Theater in Thun KGT (siehe Angebot unten)
  • Anlässe von «und» das Generationentandem (schon Ende Oktober; siehe unten)
  • weitere Anlässe werden jeweils im Newsletter zu Beginn jedes Quartals vorgestellt!

Die Schule freut sich über Ihr Engagement im k u l t u n-Bereich. Sie können z.B. bei einem Anlass mitmachen oder bei der Organisation mithelfen. Auch wenn Sie eine eigene Idee für einen Anlass haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Daneben gelten bis zu zwei MINT-Anlässe, Cafés Philo und freiwillige Sportanlässe als Testat. Alles klar? Sonst einfach im Testatheft oder hier nachlesen.

 
 

CINEMA ITALIANO - die besten italienischen Filme kennenlernen!

Italien hat nicht nur Geschichte, Kunst und Küche massiv geprägt, sondern auch im Kino des 20. und 21. Jahrhunderts Meilensteine hinterlassen. In Zusammenarbeit mit der Fachschaft Italienisch zeigen wir in diesem Schuljahr einen Querschnitt durch das Cinema Italiano, zwischen Klassikern des Nachkriegskinos, den grossen "Spaghetti Western", den ambitionierten "Gialli"-Thrillern bis hin zu den grossen Publikumserfolgen der letzten Jahrzehnte. Von Federico Fellini bis Luca Guadagnino, von "Cinema Paradiso" bis "La vita è bella" - da werden kein Auge und keine Handfläche trocken bleiben! Alle Filme werden im italienischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Ein Film aus der Reihe kann als Testat angerechnet werden. 

 

LADRI DI BICICLETTE (Fahrraddiebe)

Montag, 31. August, 17:15 Uhr, F2 (Standort Seefeld)

(Italien, 1948, Regie: Vittorio de Sica) Der erste grosse Film Italiens nach dem 2. Weltkrieg: Antonio hat endlich Arbeit als Plakatkleber gefunden, doch als ihm sein Fahrrad gestohlen wird, das er zur Arbeit braucht, macht er sich mit seinem kleinen Sohn Bruno auf die Suche nach den Dieben. Gibt es Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die Beiden? Vittorio de Sica hat eine moderne Odyssee geschaffen, die im banalen Alltag beginnt und zum allseits geliebten, gefeierten Meisterwerk wurde. Grosser Gewinner an den Golden Globes und am Filmfestival Locarno 1949.

Trailer zum Film

LA STRADA (Das Lied der Strasse)

Mittwoch, 9. September, 17:15 Uhr, S207 (Standort Schadau)

(Italien, 1954, Regie: Federico Fellini) Die junge Gelsomina (Giulietta Masina) wird von ihrer Mutter an den Artisten Zampanò (Anthony Quinn) verkauft und tingelt mit ihm durchs Land. Doch sie bleibt einsam und erlebt bald den Streit zwischen Zampanò und einem Seiltänzer. Federico Fellini ist zweifelsohne der berühmteste Filmemacher Italiens und erzählt in seinem gesamten Werk auch immer wieder vom Zirkus, seinen Artisten und deren tragischkomischen Zwischenwelten. "La Strada" ist sein frühes Meisterwerk, das sogar den Oscar als bester fremdsprachiger Film gewann.

Trailer zum Film
 
 

Als Platzanweiser/in im KKThun herausragende Aufführungen erleben!

Gleich nebenan im KKThun zeigt Theater in Thun KGT jährlich herausragende Theater-, Oper- und Musicalaufführungen. Als SchülerIn können Sie gratis als Platzanweiser/in an Ihrer Wunschvorstellung dabei sein! So geht's:

  • Einsatz von 18.15 Uhr bis Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr
  • Gratiseintritt für Sie und eine/n Kolleg/in 
  • Vorstellungsschluss um ca. 22 Uhr - also noch genügend ÖV-Anschluss

​​Melden Sie sich bis Mitte September hier an: einfach Namen, Klasse und Wunschvorstellungen angeben. Für Ihren Einsatz erhalten Sie nach Vorstellungsende einmalig ein k u l t u n - Testat. 

Und hier geht's zum Programm von Theater in Thun KGT
 

im Oktober: Generationenforum zum Thema Generationenwohnen

Mittwoch, 28. Oktober, 19:00 Uhr, Bistro (Standort Schadau)

Das Generationentandem präsentiert holt das verschobene Generationenforum zum Thema «Generationenwohnen: Utopie oder Mehrwert?!» im Oktober bei uns am Standort Schadau nach!

Dort sind übrigens auch zahlreiche aktuelle und ehemalige Schüler*innen unserer Schule aktiv engagiert. Die Veranstaltungen bei uns können auch als Testat angerechnet werden.

Mehr zum Generationentandem
 

Die k u l t u n - Gruppe wünscht viel Spass beim kulturellen Tun!

Der nächste Newsletter folgt nach den Herbstferien! 

 
 
Gymnasium Thun, Fachmittelschule
und Wirtschaftsmittelschule
Eine Institution des Kantons Bern
Dieser Newsletter geht vierteljährlich an die ganze Schule.
  Teilen 
  Weiterleiten 
Abmelden