Das Jahr geht mit Vollgas in die Zielgerade. Für TYPO -Fans heißt das: schnell zugreifen und Ticket sichern. Denn den Super-Early-Bird-Preis gibt es nur noch bis 31. Dezember.
 
  Im Browser aufrufen  
 
  TYPO Berlin 2017 wanderlust

Kurz vor knapp

In wenigen Tagen endet die Early-Bird-Phase für die TYPO 2017. Immer noch unentschlossen? Ein Blick in die komplette Programm-Übersicht hilft weiter.

An 3 Tagen, auf 5 Bühnen: die Crème de la Crème der internationalen Design-, Marken- und Schriftszene. Sei mit dabei, wenn Kreative aus aller Welt in Vorträgen und Workshops neue Ideen tanken. Hier sind unsere Quellen:

Mit der MyTYPO-Funktion (nach der Anmeldung) stellst du dir dein eigenes, individuelles Programm zusammen. Unsere Kategorien Kreation, Innovation, Know-how (Workshops), Reflektion und Typografie helfen bei der Komposition des Menüs.

Neue Sprecher

Eva-Lotta Lamm

Eva-Lotta Lamm

Eva-Lotta Lamm ist die Pionieren des Sketchnoting in Deutschland. Als UX-Designerin arbeitete sie für Google, Skype und Yahoo. Daneben fertigte sie bei Hunderten von Vorträgen und Konferenzen Storyboards an, die sie in mehreren Büchern veröffentlichte. Momentan ist Eva-Lotta auf Weltreise, die sie selbstverständlich mit Sketchnotes dokumentiert. Die jüngsten Kapitel zeigt sie auf der TYPO.

 
Henning Wagenbreth

Henning Wagenbreth

Der Berliner Illustrator und Grafiker entwirft nicht nur eigene Schriften (zum Beispiel FF Prater für den berühmten Berliner Biergarten), er illustriert und gestaltet auch Bücher, Plakate, Zeitungen und Magazine – im Auftrag oder als künstlerisches Projekt. Seit 1994 ist Henning Wagenbreth Professor der Illustrationsklasse an der UdK Berlin und betreibt seit 2016 seine eigene Galerie: das Ministerium für Illustration.

Catalogtree

Catalogtree

Daniel Gross, Joris Maltha und Nina Bender sind Catalogtree, ein multidisziplinäres Designstudio mit Sitz in Arnhem und Berlin. Programmierung, Typografie und Daten-Visualisierungen prägen ihren Arbeitsalltag. Zuletzt erregten sie mit der Gestaltung von Buchcovern Aufsehen. Zur Internationalen Architekturbiennale Rotterdam steuerten sie Radierungen mit Mustern aus Chladnischen Klangfiguren sowie Infografiken bei.

 
Chris Campe

Chris Campe

Die Illustratorin und Grafikdesignerin gehört zu den besten deutschen Lettering-Künstlern. Mit ihrem Designbüro All Things Letters ist sie auf Schrift spezialisiert und gestaltet mit Buchstaben alles: Bücher, Cover, Logos, Illustrationen, Räume und Schaufenster. Auf der TYPO erzählt Chris Campe über ihre Arbeit und ihr neues Buch „Handbuch Lettering“, und gibt ihr ganzes Wissen in zwei Workshops weiter.

David Jonathan Ross übert horizontale Schrift auf der TYPO Berlin 2016

David Jonathan Ross über horizontale Schrift auf der #typo16

Typografie auf der TYPO

Wie jedes Jahr ereignet sich auch 2017 viel Typografisches auf den TYPO-Bühnen. Die Niederländer Sander Neijnens und Ivo van Leeuwen sprechen über ihr Kunstprojekt TilburgsAns, eine Schrift, die Stadtmarketing auf eine neue Ebene hebt. Die Typefoundry Underware zeigt ihre neuesten Typo-Projekte, die das Arbeiten mit Text vereinfachen. Der Type-Designer Ludwig Übele bringt uns die Arbeit und das Leben des deutschen Schriftentwerfers Georg Salden näher. Zofia Oslislo erläutert die Besonderheiten der Gestaltung von Schriften mit vielen diakritischen Zeichen (z.B. Tschechisch, Ungarisch, Slowakisch, Polnisch).

Sprecher

Salom Beaury
Nina Bender
Rejane Dal Bello
Kai Bernau
Peter Biľak
Erik van Blokland
Peter Breuer
Chris Campe
Gerd Fleischmann
Jonathan Ford
Andreas Frohloff
Nikos Georgo-
poulos

 

Bas Jacobs
Oliver Jeffers
Michael Johnson
Erik Kessels
Ishan Khosla
Susanne Koelbl
Eike König
Borys Kosmynka
Paul van der Laan
Eva-Lotta Lamm
Victoryia Grabowska
Daniel Gross

 

Akiem Helmling
Kristina Huber
Gary Hustwit
Ivo van Leeuwen
Sebastian Lörscher
Joris Maltha
Debbie Millman
Sander Neijnens
Nikolaus Netzer
Zofia Oslislo
Doro Petersen
Jochen Rädeker
Erik Spiekermann

 

Luke Stockdale
Sascha Thoma
Underware
Ludwig Übele
Marcus Veigel
James Victore
Henning Wagenbreth
Dominic Wilcox
Ben Wittner
Aoi Yamaguchi

... und viele mehr.

Moderation

Sonja Knecht, Johannes Erler, Stephen Coles, Indra Kupferschmid und Jürgen Siebert