Keine Bilder? Webversion

Website Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
 
LinkedInInstagramTwitterFacebook

Im Dienste des Allgemeinwohls

Liebe Leserinnen, lieber Leser

Den meisten von Ihnen dürfte es nicht entgangen sein: Die SGG war in den vergangenen Wochen mehrfach in den Medien. Die offizielle Stellungnahme des Vorstands dazu, finden Sie auf unserer Website.

Trotz dieser Berichterstattung kann ich Ihnen aber versichern: unsere Organisation funktioniert. Mein Team setzt sich mit voller Kraft und grossem Engagement ein, um einen Mehrwert für die Allgemeinheit zu erzielen. Die Dialogreihe «Lasst uns reden» geht anfangs Juni in Basel und Bern in eine zweite Runde. Das Interesse am «Zukunftsrat U24» ist sehr gross: über 1'200 junge Menschen haben sich für die Verlosung für einen Platz im 80-köpfigen Jugendrat beworben; wir hatten mit 500 bis 600 Anmeldungen gerechnet. In diesen Tagen werden wird das Thema bekanntgeben, über das der Zukunftsrat debattieren wird. Unsere weiteren Programme «Seitenwechsel», «Job Caddie» und «Intergeneration» werden rege genutzt.

Am 17. Juni 2023 findet in Altdorf die nächste Gesellschaftsversammlung statt. Dort werden grundsätzliche Fragen zur Ausrichtung des Vereins und der personellen Zusammensetzung des Vorstandes diskutiert. Dabei geht es auch um die Frage, was Gemeinnützigkeit im Jahr 2023 sein soll: die Debatte ist so alt, wie die SGG. Und jede Generation der SGG muss diese Frage wieder neu beantworten. Team, Geschäftsleitung und Vorstand haben eine Vision. Ob uns unsere Mitglieder folgen, wird sich weisen.

Zum Schluss noch eine herzliche Einladung zum 1. August. Zusammen mit zwei grossen Jugendverbänden (SAJV und DSJ) sowie mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider feiern wir eine rauschende Bundesfeier und ehren die Schweizer Bundesverfassung zu ihrem 175. Geburtstag. Im Zentrum der Feier stehen die Jugend und die Demokratie und damit die Zukunft der Schweiz. Zusätzliche Attraktionen: Comedian Michael Elsener und das Julian von Flüe Trio.

Das Portal zur Anmeldung für den 1. August ist ab sofort offen. Melden Sie sich bald an, die Platzzahl ist beschränkt. 

Es würde mich freuen, Sie am 1. August auf dem Rütli zu sehen.

 
 

Bundesfeier auf dem Rütli: Anmeldung nun möglich!

Die traditionelle 1. August-Feier auf dem Rütli steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Jugend. Die SGG lädt den Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV ein und gibt damit der Jugend am Nationalfeiertag eine starke Stimme.

Sichern Sie sich jetzt einen der der begehrten Plätze an der Feier und melden Sie sich an!

Ausblick aufs Programm
 

Jetzt erhältlich:
Bundesfeierkarte 2023

Wie jedes Jahr gibt es auch für diese Bundesfeier eine spezielle Bundesfeierkarte.

Ein ganz besonderer Kartengruss in alle Welt und Ausdruck der Verbundenheit mit der Heimat.

 

Kostenlos online bestellen
 
 

Grosser Netzwerk-Anlass in Bern

Am 3. Juli 2023 ist es soweit: Intergeneration lädt gemeinsam mit UND Generationentandem und dem Berner Generationenhaus zu einem gemeinsamen Netzwerk-Anlass ein. Die Vernetzung zu Generationenthemen und der Austausch stehen im Vordergrund. Das Ziel ist, gemeinsam Themen voranzubringen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Kostenlos anmelden
Zum Programm
 

Wanderausstellung zu Helvetismen wiedereröffnet 

Seit dem 15. Mai 2023 können im «Musée Grütli» bei der Rütliwiese wieder Wörter erkundet werden, die man nur in der Schweiz verwendet – sogenannte Helvetismen. Das Rütli bildet die letzte Station der Wanderausstellung und ist ein Schulreise-Geheimtipp. Die Interaktive Ausstellung ist kostenlos und täglich geöffnet. 

Informationen zur Wanderausstellung
 

Dialogtag Bern – aktiv zuhören & lustvoll streiten 

Gemeinsam sind wir stärker. Hilf mit, dass die verschiedenen Kräfte in unserem Land sich besser verstehen, näher zusammenrücken und an einem Strang ziehen. Damit das gelingt, braucht es das Gespräch zwischen Menschen mit verschiedenen Ansichten. Der Dialogtag Bern ist Deine Chance, den Horizont um neue Perspektiven zu erweitern: Triff Menschen, die anders ticken als Du und übe Dich in der Kunst des konstruktiven Streitens. #Lasstunsreden ist ein Dialogformat von Pro Futuris.

Melde Dich jetzt für den Dialogtag in Bern am 10. Juni 2023 im Berner Generationenhaus an!

Anmeldung für den Dialogtag in Bern
 

Bilanz des Ukraine-Fonds

Anfang April 2022 äufnete die SGG einen mit CHF 500’000 dotierten Ukrainefonds. Mit diesen Mitteln wurden im Inland national tätige Organisationen, lokale Projekte, eine wissenschaftliche Studie und eine Demokratie-Kampagne gefördert. In diesem Rahmen unterstützte die SGG auch den neuen CAS Wiederaufbau Ukraine an der Berner Fachhochschule. Seit Ende Februar absolvieren 30 Teilnehmer*innen diese praxisnahe Weiterbildung. Zwei Teilnehmerinnen erzählen, wie sie und die Menschen in der Ukraine vom erlernten Knowhow profitieren können.

Lesen Sie den Bericht von zwei CAS-Teilnehmerinnen und mehr zum Ukraine-Fonds.

Bericht lesen
 

Was macht eigentlich Pro Futuris? Die Bilanz nach dem ersten Jahr

Seit einem Jahr setzt Pro Futuris, der Think und Do Tank der SGG, sich für eine offene, lebendige und handlungsfähige Schweizer Demokratie ein. Wie funktioniert Pro Futuris? Und was hat das Team bisher alles in Angriff genommen? Erfahren Sie mehr im Reporting!

Bericht lesen
 

Heute Gutes tun für morgen: SGG neu auf «DeinAdieu»

Unterstützung von armutsbetroffenen Menschen, Einsatz für den sozialen Zusammenhalt, die Zivilgesellschaft und eine lebendige Demokratiekultur: die SGG könnte ihre Arbeit für das Gemeinwohl nicht leisten ohne die Unterstützung von grosszügigen Menschen.

Neu sind wir auf der Plattform «DeinAdieu» präsent. Auf dieser Plattform finden Menschen, die über das Lebensende wirksam bleiben wollen, alle notwendigen Informationen. Die SGG freut sich über jede Zuwendung.

Informationen zu Spenden und Legaten
 

Kommende Veranstaltungen für Sie

17. Juni 2023: Gesellschaftsversammlung der SGG in Altdorf

3. Juli 2023: Netzwerk-Anlass von «Intergeneration» in Bern | Mehr Informationen

1. August 2023: Bundesfeier auf dem Rütli | Anmeldung ab 1. Juni | Mehr Informationen

29. November 2023 (Zürich, online): Kurstag für Neueinsteigende – Intergenerationelle Begegnungen gestalten | Mehr Informationen

Informationen und weitere Termine in der SGG-Agenda
 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
www.sgg-ssup.ch | info@sgg-ssup.ch | Datenschutz

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden