Keine Bilder? Webversion

Website Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
 
LinkedInInstagramTwitterFacebook

Gemeinsam fördern und mehr Wirkung erzielen #SGGfördert

Liebe Leserin, lieber Leser

Fast jeden Tag erreichen uns zahlreiche Fördergesuche, die ich zusammen mit Kolleg:innen beurteile. Sie zeigen das grosse Engagement von Menschen und Organisationen für ein besseres Zusammenleben in der Schweiz.

2022 hat die SGG wieder mit rund 700'000 Franken 56 unterschiedliche Projekte in den Bereichen «Freiwilliges Engagement», «sozialer Zusammenhalt» und «Demokratische Kultur» gefördert. Es sind Projekte von Dritten, also Institutionen, die von der SGG unabhängig sind. Diese Organisationen sind in speziellen Problemstellungen viel näher dran sind als wir.

Weitere 12 Initiativen konnten wir durch den Ukraine-Fonds fördern und somit die Not von Geflüchteten in der Schweiz lindern. Diese Soforthilfe ist nun ausgeschöpft und der Fonds geschlossen.

Unser beschränktes Budget erfordert aber auch viele Absagen. Wenn wir aber zusagen, tun wir dies mit Überzeugung und Freude. Und wenn immer möglich, sucht die SGG die Zusammenarbeit mit weiteren privaten Förderorganisationen, um noch mehr Wirkung zu erzielen.

Wenn die Projekte sichtbar werden und Wirkung entfalten, freut uns das. Aktuelle Beispiele finden Sie in diesem Newsletter. So das Selbstlernmittel von VoCHabular, die Partizipationsstudie vom DSJ oder Constitutio, ein Videoprojekt zur Schweizerischen Bundesverfassung. Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren.

Freundliche Grüsse
Peter Haerle, Geschäftsleiter SGG

 
Vorstand SGG

Die SGG sucht per Juni engagierte neue Vorstandsmitglieder

Möchten Sie die SGG mitgestalten und für die Zukunft rüsten? Die SGG sucht engagierte Persönlichkeiten aus der ganzen Schweiz für den Vorstand.

Zur Ausschreibung
 
VoCHabular

VoCHabular #SGGfördert

Allein Deutsch lernen ist nicht einfach – Schweizerdeutsch noch schwieriger. Der Verein VoCHabular hat ein autodidaktisches Selbstlernmittel kreiert. Mit der Unterstützung der SGG gibt es dieses nun auch auf Französisch.

Mehr zu VoCHabular erfahren

 
Studie DSJ

Studie Partizipation auf Gemeindeebene #SGGfördert

Die Studie «Mitreden für die Zukunft!» des DSJ formuliert Handlungsempfehlungen zum Aufbau von Partizipationsstrukturen für junge Menschen in Gemeinden.

Hier geht’s zur Studie

 
Videoteam Constitutio

Die Schweizer Verfassung im YouTube-Format #SGGfördert

Zum 175-Jährigen Jubiläum der Schweizerischen Bundesverfassung lässt das Videoprojekt Constitutio 175 Menschen die 193 Artikel vorlesen. 

Schauen Sie sich die Videos an
 
Netzwerk

Netzwerkanlass von Intergeneration am 24. März

Das SGG-Programm Intergeneration und das Generationenforum Zürich laden ein zu einem Netzwerk-Anlass rund um Generationenthemen!

Zur kostenlosen Anmeldung

 
Peter Haerle Portrait

«Das Engagement nimmt nicht ab, aber es verändert sich»

Das Freiwilligenengagement ist allen Unkenrufen zum Trotz stabil, bestätigt Peter ­Haerle im Interview zur Freiwilligenarbeit. Ein Gespräch über Motive, Trends und ein politisches Manifest. 

Zum Gespräch

 
Podcast mit Andrea Ruckstuhl

Lehrvertragsauflösung – und dann? 

Jeder 4. Lehrvertrag wird aufgelöst. Woran das liegt und was kann dagegen getan werden kann, darüber spricht Andrea Ruckstuhl (Projektleiter Job Caddie Schweiz) im Podcast von Yousty.

Lesen oder hören Sie das Interview

 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
www.sgg-ssup.ch | info@sgg-ssup.ch | Datenschutz

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden