Keine Bilder? Webversion

Website Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
 
LinkedInInstagramTwitterFacebook

Pioniertaten für die Schweiz von heute und von morgen

Liebe Leserin, lieber Leser

In einem Jahr werden wir das 175. Jubiläum der Schweizer Bundesverfassung feiern. Im September 1848 haben Pioniere (es waren allesamt Männer) Geschichte geschrieben – Schweizer Geschichte. Sie haben die Bundesverfassung formuliert und damit den modernen Bundesstaat gegründet. Die SGG, damals die wichtigste soziale Organisation der Schweiz, war bei dieser Gründungsbewegung aktiv dabei. Andere Pioniertaten folgten: die Einführung der allgemeinen Schulpflicht, der AHV oder die Gründungen von Pro Juventute und Pro Senectute.

Seit über 200 Jahren setzt sich die SGG für das Allgemeinwohl ein. Heute zum Beispiel mit der Einzelfallhilfe für Armutsbetroffene in Notsituationen, für Lernende dank Mentor:innen von Job Caddie oder mit dem einmaligen Weiterbildungsangebot in sozialen Institutionen mit SeitenWechsel oder mit dem Ukraine-Fonds, der Kriegsfolgen von Flüchtlingen in der Schweiz lindern soll. Mit dem Think- und Do-Tank Pro Futuris oder dem Labor Berufsbildung spüren wir schon heute den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft nach. Das Projekt #Lasstunsreden von Pro Futuris hat im letzten Monat rund 200 Menschen miteinander ins Gespräch gebracht, die politisch das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben. Ein wichtiger Beitrag zur Kohäsion und zu einer lebendigen Demokratie. Ich freue mich, seit Juni als interimistischer Geschäftsleiter mit einem engagierten Team solche Projekte umzusetzen und einen Beitrag für die Schweiz von heute und morgen zu leisten.

Dass Ideen lange nachhallen können, zeigt das Wirken der im Juli verstorbenen SGG-Präsidentin Judith Stamm. Noch heute sehen wir ihre Pionierleistungen und bauen mit grosser Dankbarkeit darauf auf. Im Nachruf auf die Kämpferin für Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt erinnern sich Wegbegleiter:innen an die gemeinsame Zeit.

Möchten Sie mit uns die Pionierarbeit der Vorgänger:innen weiterentwickeln? Dann werden Sie als Mitglied Teil der SGG und gestalten Sie die Zivilgesellschaft von morgen mit.

Ich wünsche Ihnen einen guten Herbstanfang und angeregte Lektüre.

Peter Haerle, SGG-Geschäftsleiter a.i.

 
Judith Stamm an der Rütlikommission

Kämpferin für Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt: SGG-Präsidentin Judith Stamm (†2022)

Mit unermüdlichem Einsatz und Herzblut hat Judith Stamm von 1998 bis 2007 die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) und die Rütlikommission präsidiert. Nun ist sie am 20. Juli 2022 im Alter von 88 Jahren gestorben. Judith Stamm war seit der Gründung der SGG im Jahre 1810 die erste Frau in diesem Amt. Die SGG-Familie blickt dankbar auf Judith Stamms Engagement für Gleichberechtigung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zurück.

Lesen Sie hier den Nachruf
 

Königliche Bundesfeier mit Schwingern im Zeichen des friedvollen Kampfs

Am 1. August wurde in diesem Jahr auf dem Rütli geschwungen und vor allem auch in den Dialog getreten. Schauen Sie zurück auf das «Schwingfest» in Video und Bildern.

Zu Bild, Text und Video von der Bundesfeier 2022

 

Ticker aus den SGG-Programmen

Reportage über das SGG-Programm Job Caddie im Magazin ZESO

Jetzt lesen

Erfahrungsbeitrag eines SeitenWechsel-Teilnehmers: 
«Meine Weltanschauung wurde für immer verändert.»

Zum Artikel

Intergeneration: Alters-Gap bei Homosexualität & LGBT
Lesen Sie die soziologische Spurensuche 

Jetzt lesen

Der neue Pro Futuris-Podcast «Zukünfte» mit Olivia Kühni, Wirtschaftsjournalistin im Gespräch mit Ivo Scherrer

Zum Podcast
 

#SGGfördert: Anders als Opa und Mama altwerden

Mit 70 sind wir heute so fit und munter, wie unsere Eltern mit 80. Das Forschungsprojekt «neues Alter» untersucht die Bedingungen für ausserhäusliches Engagement nach 70 und inspiriert mit dem Aufzeigen vielfältiger Möglichkeiten. 

Lesen Sie den Gastartikel von Elisabeth Michel-Alder

Neues Alter
 
Lasst uns reden - eine Frau und ein Mann im Gespräch

Der Dialog lebt! #Lasstunsreden hat erfolgreich gestartet

Bei der ersten Durchführung der Dialogreihe #Lasstunsreden des Think + Do Tank Pro Futuris haben sich rund hundert Gesprächspaare in der ganzen Schweiz getroffen.

Zur Bilanz vom Projektteam
Lesen Sie zwei #Lasstunsreden-Berichte

 
Rolf Hänni und Robert Karrer (ehem. Vize-Präside

Das langjährige juristische Gewissen der SGG verlässt den Vorstand nach 16 Jahren 

Seit 2006 hat Rolf Hänni (Links im Bild) die SGG als Vorstandsmitglied geprägt. Nach 16 Jahren verlässt er die SGG. Der Vorstand bedankt sich bei Rolf für das prägende Engagement für die Gemeinnützigkeit und die SGG.

Zur Danksagung

 

Neues Vize-Präsidium der SGG

Der SGG-Vorstand hat an seiner Sitzung vom 14. September Cornelia Hürzeler und Franz Hofer zum neuen Co-Vizepräsidium ernannt. Sie übernehmen damit gemeinsam die Position von Heidi Gstöhl, die auf die GV aus dem Vorstand zurückgetreten war.  

Erfahren Sie mehr über die SGG-Gremien

Cornelia Hürzeler und Franz Hofer
 

Stiftungen sollen Pionierinnen sein und Lücken schliessen

Am 30. August 2022 traf sich die Philanthropie der Schweiz am 11. Basler Stiftungstag. SGG-Präsident Nicola Forster bedankte sich für das grosse zivilgesellschaftliche Engagement und rief die Stiftungen gleichzeitig auf, mehr Risiko einzugehen und Pionierinnen zu sein.

Lesen Sie hier die Zusammenfassung oder laden Sie das ganze Referat herunter

Nicola Forster am Stiftungstag Basel
 

Agenda / Veranstaltungen für Sie

26. Oktober 2022: Kurstag für Neueinsteigende – Intergenerationelle Begegnungen gestalten | Mehr Informationen und Anmeldung

5. November 2022: Ausserordentliche Gesellschaftsversammlung der SGG in Zürich | Die Einladung ging direkt an die Mitglieder

9. November 2022: Schweizer Stiftungstag 2022. Sind Stiftungen noch zeitgemäss? Im Stadttheater Olten | Jetzt anmelden

15. November 2022: Kostenlose Informationsveranstaltung des SGG-Programms SeitenWechsel in Zürich | Jetzt anmelden

22. November 2022: Jahrestagung des Netzwerks freiwillig.engagiert. | Jetzt anmelden

Informationen und weitere Termine in der SGG-Agenda
 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
www.sgg-ssup.ch | info@sgg-ssup.ch | Datenschutz

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden