Keine Bilder? Webversion

Website Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
 

SGG-Newsletter 02 / März 2020

 

Editorial

Liebe Freundinnen und Freunde der SGG

Wir sind Corona. Bis der ersehnte Impfstoff gegen das neue Virus entwickelt sein wird, gilt es die Virenverbreitung durch diverse Massnahmen zu verlangsamen und so die Spitäler vor einem Kollaps zu bewahren. Die Gesellschaft wird aufgefordert, gleichzeitig «social distancing» zu wahren und solidarische Nähe zu leben. Die Jungen sollen solidarisch sein mit den gefährdeten Alten und darum ihr Studium unterbrechen und auf ihre Freizeitaktivitäten verzichten. Die Wirtschaft soll männliche Angestellte freistellen und daheim Kinder hüten lassen, damit deren Gattinnen weiterhin im Gesundheitswesen tätig sein können und die gefährdeten Grosseltern geschützt werden. Kirchen sollen auf Gottesdienste verzichten und der Staat soll Event-, Gastro- und Tourismus-Organisationen sowie Künstler unterstützen, denen derzeit fast alle Einnahmen entgehen. Wer bis jetzt noch nicht zur Solidarität aufgefordert wurde, sind die bedrohten alten Menschen selbst, die über 70% unseres Volksvermögens verfügen. Es wäre ein starkes Zeichen, wenn diese Gruppe von sich aus einen Corona-Solidaritätsfonds äufnen und dort Teile ihres Vermögens zur Verfügung stellen würde. Sobald im Sommer oder Herbst wieder halbwegs normale Zustände herrschen werden, gilt es das Verhalten aller gesellschaftlichen Akteure bezüglich Corona-Virus zu evaluieren. Wie sind die Forderungen des Staates zu bewerten? Wie wurden die Zivilgesellschaft, die Wissenschaft und die Wirtschaft in die Entscheidungsfindung der Regierung integriert? Wie haben die Medien reagiert, wenn man bedenkt, dass in der Schweiz auch eine normale Grippe mehr als 2'000 Tote fordert? Und wie innovativ und solidarisch hat die Zivilgesellschaft mit ihren Stiftungen, Vereinen und Hilfswerken ihre Rolle in der Corona-Krise wahrgenommen?

 Eine möglichst virenfreie Zeit wünscht Ihnen

Lukas Niederberger, Geschäftsleiter SGG

 

Corona-Virus

Der Virus macht vor SGG nicht Halt

Die SGG hat die geplante Gesellschaftsversammlung vom 4. Juni in Bern auf den November verschoben. Ob die Bundesfeier am 1. August auf dem Rütli wie geplant stattfinden kann, wird Ende Mai entschieden. Auf der SGG-Webseite werden die Entscheide regelmässig aktualisiert. weiter

 

Corona-Virus

Hilfe per App organisieren

In der aktuellen Situation ist nachbarschaftliche Hilfe besonders gefordert. Kinder, deren Eltern erwerbstätig sind, benötigen Betreuung. Alte und vulnerable Personen, die zu Hause bleiben sollten, benötigen Lebensmittel und Medikamente oder eine Fahrt in eine Arztpraxis. Die App «Five up», die für die Koordination von Freiwilligenarbeit entwickelt wurde, bewährt sich bestens in der gegenwärtigen Corona-Krise. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) begrüsst die digitale Unterstützung. ... weiter

 

Projekt «engagement-lokal»

10 Orte sind gekürt

Aus 47 Bewerbern haben die 15 Trägerorganisationen im März 10 Orte der Schweiz gewählt, die während drei Jahren die lokale Freiwilligenarbeit in Kooperation von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fördern. ...weiter

 

SGG-Newsletter empfehlen

Wenn Sie möchten, dass auch Ihre FreundInnen, Bekannten und ArbeitskollegInnen den SGG-Newsletter drei oder viermal jährlich gratis per E-Mail erhalten, freuen wir uns über die Weiterempfehlung. Der Newsletter kann ganz einfach über unsere Website abonniert werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Mitdenken und für Ihre ideelle Unterstützung.

SGG Newsletter abonnieren

Adressänderungen

Bitte teilen Sie uns jeweils Änderungen Ihrer postalischen oder Ihrer virtuellen Adresse mit.

Um Ihnen die bestmöglichen Inhalte bereitzustellen analysieren wir die Interaktion der Empfänger mit E-Mail. Sie können diese Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie den Newsletter abbestellen, falls Sie an diesem nicht interessiert sind oder wenn Ihnen die Zeit fehlt, um sich mit den Informationen der SGG zu befassen

 
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
F 044 366 50 31

www.sgg-ssup.ch 
info@sgg-ssup.ch
  Gefällt mir 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Abmelden