Keine Bilder? Webversion

Website Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
 

SGG-Newsletter 04 / Juni 2020

 

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Der Corona-Lockdown gleicht der Reise in ein fremdes Land: Nach einem Tag hätte man ein ganzes Buch schreiben können, nach einer Woche noch einen Artikel, nach drei Wochen noch eine knappe Seite. Und nach der Rückkehr zwei Monate später bringt man kaum ein paar Zeilen aufs Papier. Sokrates lässt grüssen: Unsere Unwissenheit und Sprachlosigkeit wachsen proportional zur realisierten Komplexität eines Themas.

Die Ungewissheit der Privilegierten bezieht sich auf den Zeitpunkt eines wirksamen Impfstoffs, eines Anstiegs der Börse, der Rückkehr chinesischer Touristen und der Öffnung des Opernhauses. Die Ungewissheit der Sans-Papiers, die mit Putz- und Pflückarbeiten bisher etwas Geld verdienen konnten, bezieht sich seit dem «Lockdown» auch hierzulande aufs nackte Überleben. Und viele Niedergelassene beantragen trotz Corona-bedingter Not keine Sozialhilfe, weil sie dadurch ihren Ausweis B oder C zu verlieren fürchten.

In der Finanzkrise vor 12 Jahren stieg die Bereitschaft zu Freiwilligenarbeit und Spenden für kurze Zeit an, ehe sie kurz darauf massiv abnahm. Es ist zu hoffen, dass auf die kurze Solidaritätswelle, die während des Corona-Lockdowns durchs Land schwappte, keine solidarische Ebbe folgt.

Mit besten Grüssen

Lukas Niederberger, Geschäftsleiter SGG

 

Ausstellung im «Musée Grütli»

Die andere Schweiz

Zwei Sommer lang wird auf dem Rütli die Ausstellung «Unterbrochene Lebenswege. Gesichter der Sozialhilfe» gezeigt. Das Thema könnte aktueller nicht sein. In der Folge der Corona-Pandemie werden in den kommenden Monaten viele Bewohnerinnen und Bewohner in der Schweiz erstmals staatliche Sozialhilfe beantragen. ... weiter

 

Bundefeier auf dem Rütli:

1. August im Zeichen von Corona

Im Corona-Jahr sind Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen untersagt – selbst am Schweizer Bundesfeiertag und auch auf dem Rütli. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga wird auf der Rütliwiese am 1. August im Beisein von «Corona-Held*innen» aus allen Kantonen eine Botschaft an die Menschen in der Schweiz richten. ...  weiter

 

SGG-Tagung vom 3. September

Unverzichtbar: Freiwilligen-Management

Donnerstag, 3. September 2020, 09.15 – 13.00 Uhr, Hotel Kursaal, Bern
Die jährliche SGG-Tagung über Freiwilligenarbeit war dieses Jahr für den 4. Juni terminiert. Wegen der Corona-Pandemie musste sie auf den 3. September verschoben werden. Die Verschiebung hat zwei Vorteile. Ein zusätzliches Podiumsgespräch thematisiert die digitale und analoge Koordination nachbarschaftlicher Hilfe während des Corona-Lockdowns. Und das Forscherteam des Freiwilligen-Monitor 2020 antwortet auf Fragen zum jüngsten Monitor, den Ende Juni erscheint. ...weiter

 

SGG in der Corona-Pandemie

Virus bescherte Mehrarbeit

Viele Unternehmen und Organisationen mussten wegen Corona ihre Tätigkeit unterbrechen oder reduzieren. Die SGG hatte wegen Corona zusätzliche und ausserordentliche Aufgaben und konnte mit ihren Projekten in mehreren Bereichen hilfreich mitwirken. ... weiter

 

Neuer Text der Nationalhymne

Unsere zentralen Werte besingen

 Wegen des Corona-Virus werden viele Schweizerinnen und Schweizer den Bundesfeiertag in den eigenen vier Wänden feiern. Wer daheim die Nationalhymne mit dem vorgeschlagen neuen Text hören und mitsingen will, kann sich online dem Schweizer Jugendchor anschliessen. ...weiter

 

SGG-Newsletter empfehlen

Wenn Sie möchten, dass auch Ihre FreundInnen, Bekannten und ArbeitskollegInnen den SGG-Newsletter drei oder viermal jährlich gratis per E-Mail erhalten, freuen wir uns über die Weiterempfehlung. Der Newsletter kann ganz einfach über unsere Website abonniert werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Mitdenken und für Ihre ideelle Unterstützung.

SGG Newsletter abonnieren

Adressänderungen

Bitte teilen Sie uns jeweils Änderungen Ihrer postalischen oder Ihrer virtuellen Adresse mit.

Um Ihnen die bestmöglichen Inhalte bereitzustellen analysieren wir die Interaktion der Empfänger mit E-Mail. Sie können diese Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie den Newsletter abbestellen, falls Sie an diesem nicht interessiert sind oder wenn Ihnen die Zeit fehlt, um sich mit den Informationen der SGG zu befassen

 
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7 / 8042 Zürich
T 044 366 50 30
www.sgg-ssup.ch / info@sgg-ssup.ch
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Abmelden