Keine Bilder? Webversion

Website Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
 
LinkedInInstagramTwitterFacebook

Pionierarbeit für den sozialen Zusammenhalt

Liebe Leserin, lieber Leser

Zusammen mit Team und Vorstand beschäftige ich mich momentan mit der Frage, in welchen Themenfelder die SGG in den nächsten zehn Jahren tätig sein soll. Die Frage nach der Zukunft ist immer verbunden mit der Frage nach der Vergangenheit – bei der SGG stehen wir ja nicht auf der grünen Wiese, sondern in der Tradition einer 213-jährigen Geschichte. 

Im lesenswerten Buch «Freiwillig verpflichtet» über die Geschichte der Gemeinnützigkeit in der Schweiz und über die SGG bin ich auf folgende Passage gestossen. An der SGG-Gesellschaftsversammlung von 1932 sagte SGG-Mitglied Robert Briner: «Ein weitsichtiger Menschenfreund entdeckt eine Not, eine fehlende Masche der sozialen Massnahmen, irgendeine Möglichkeit, besonders erfolgreich zu helfen; unverzüglich kann er (sich, Anm. d. R.) mit dem ihm gutdünkenden Mitteln einsetzen, neue Wege versuchen, experimentieren … deshalb ist sie (die SGG, Anm. d. R.) … in der glücklichen Lage, wertvollste Pionierdienste zu leisten.»  

Verblüffend, wie aktuell diese Aussage ist. Mit dem Ziel, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, kann und soll die SGG aktuelle Themen aufgreifen, Akteur:innen zusammenbringen und Lösungsvorschläge erarbeiten. Diese Mischung aus Tradition und Innovation macht unsere Organisation auch heute noch einzigartig.  

Mit unserer Förderung für Projekte von Dritten können wir schnell handeln. Lesen Sie hier einen Beitrag über die Behindertensession, die die SGG unterstützt hat. Unser Dialog-Format «Lasst uns reden» geht in Basel in die nächste Runde. Merken Sie sich schon jetzt den 1. August vor: Auf dem Rütli geben wir der Jugend eine starke Stimme. Rechenschaft über unsere gesamte Tätigkeit gibt der druckfrische Geschäftsbericht. Ich freue mich, wenn Sie darin lesen. 

 
 
Die SGG lädt die Jugend aufs Rütli ein

Die SGG lädt die Jugend aufs Rütli ein

Die 1. August-Feier auf dem Rütli steht im Zeichen der Jugend. Die SGG lädt den Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV auf das Rütli ein und gibt damit der Jugend eine starke Stimme. Halten Sie sich den 1. August frei und besuchen Sie uns auf dem Rütli.  

Ausblick aufs Programm
 

Geschäftsbericht 2022

Die Gründung eines Think & Do Tanks, eine neue Geschäftsleitung, intensive Diskussionen an den Gesellschaftsversammlungen und zum Jahresschluss noch eine Wahl in den Bundesrat: die SGG hat ein intensives und dialogreiches Jahr hinter sich. Fakten & Zahlen zur Tätigkeit der SGG im 2022 erfahren Sie im Geschäftsbericht.

Lesen Sie mehr zum Geschäftsbericht.

 
 
Einblicke in andere Lebenswelten

Einblicke in andere Lebenswelten

Wollen Sie Ihren Horizont erweitern und das in einem ungewohnten Arbeitsumfeld? Oder möchten Sie dies Führungspersonen in Ihrem Unternehmen ermöglichen? An diesem Online-Anlass am 15. Mai 2023 geben wir Ihnen Einblicke in das Angebot von SeitenWechsel.

Kostenlos anmelden
Zum Programm
 
Die erste Behindertensession der Schweiz

Die erste Behindertensession der Schweiz

An der ersten Behindertensession der Schweiz am 24. März 2023 forderten Menschen mit Behinderung mehr politische Teilhabe. Dabei verabschiedeten sie eine Resolution mit acht Forderungen.

Lesen Sie mehr über die Forderungen der Behindertensession.

 
Die neue Dialogwoche Basel

Die neue Dialogwoche Basel 

Die Dialogwoche in Basel vom 3.-11. Juni 2023 bringt Personen mit gegenteiligen Ansichten an einen Tisch für ein lustvolles und respektvolles Streitgespräch zu Themen, die die Gesellschaft spalten. Sei auch Du Teil dieser erstmaligen Durchführung in der Region Basel. Die Anmeldephase startet in wenigen Wochen! #Lasstunsreden ist ein Dialogformat von Pro Futuris. (Foto: Mina Monsef)

Jetzt für die Dialogwoche anmelden!
 

Kommende Veranstaltungen für Sie

15. Mai 2023: Wiedereröffnung der Wanderausstellung «Helvetismen – Sprachspezialitäten» Musée Grütli, täglich 10 -16 Uhr | Mehr Informationen 

15. Mai 2023: Online-Informationsveranstaltung von «SeitenWechsel» | Mehr Informationen 

31. Mai 2023 (Olten) und 29. November 2023 (Zürich, online): Kurstag für Neueinsteigende – Intergenerationelle Begegnungen gestalten | Informationen Olten | Informationen Zürich

17. Juni 2023: Gesellschaftsversammlung der SGG in Altdorf  

1. August 2023: Bundesfeier auf dem Rütli | Anmeldung ab 1. Juni | Mehr Informationen

Informationen und weitere Termine in der SGG-Agenda
 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
www.sgg-ssup.ch | info@sgg-ssup.ch | Datenschutz

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden