Keine Bilder? Webversion

Website Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
 
LinkedInInstagramTwitterFacebook

175 Jahre Bundesverfassung

Liebe Leserin, lieber Leser

Es war ein intensiver Sommer auf der Geschäftsstelle der SGG. Kurz nach der Generalversammlung im Juni richteten wir unsere Energie auf die Organisation der Bundesfeier auf dem Rütli. Das diesjährige Fest stand im Zeichen der Jugend. Wir hatten die beiden Jugendverbände SAJV und DSJ eingeladen, einen Teil des Anlasses zu gestalten und die Botschaften der jungen Menschen prominent zu verkünden.

Darum waren in diesem Jahr auffallend viele junge Gesichter auf dem Rütli zu sehen. Die Jugendlichen setzten sich ins Gras, verzehrten fröhlich eine Wurst und lauschten den Reden. Von den gelegentlichen Regentropfen liessen sie sich nicht gross stören. 

Das ist es, was mir an der Rütlifeier ganz besonders gefällt: Sie ist sympathisch unkompliziert und durch und durch republikanisch. Das Fest findet auf einem einfachen Fleck Wiese statt, ohne aufwändige Ausstattung oder prunkvolle Infrastruktur. Der herzlichen und gemeinschaftlichen Atmosphäre tut dies jedoch keinen Abbruch – im Gegenteil.

Auch bei der Gestaltung der Bundesfeier 2024 wird die SGG auf die Unterstützung von Verbänden zählen dürfen: Zusammen mit dem Schweizer Städteverband (SSV) und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) organisiert die SGG eine Feier zum Thema StadtLand. 

Präsent war die SGG über den Sommer auch mit zahlreichen Projekten, welche sie zum 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung lanciert hat. Mit «Geschichten der Heimat» und dem Demokratiemonitor hat Pro Futuris, der Think und Do Tank der SGG, in den vergangenen Wochen gleich zwei spannende Studien publiziert. Frisch gestartet ist im September auch der ZukunftsratU24. Und pünktlich zum heutigen «Tag der Demokratie» veröffentlichen wir ein neues Videoprojekt. In sieben eindrücklichen Filmclips äussern sich Migrantinnen und Migranten aus autokratischen Ländern über den Wert der Demokratie. Die Beiträge möchte ich Ihnen ans Herz legen. Sie regen zum Nachdenken an. Schauen Sie sie an und teilen Sie sie mit Freunden und Bekannten!

Zum Schluss möchte ich noch auf personelle Veränderungen zu sprechen kommen: Seit der GV im Juni darf sich die SGG ja über vier neue Vorstandsmitglieder freuen. In den nächsten Monaten stehen nun kulturelle und organisatorische Weiterentwicklungen an. Diese wird der neu zusammengesetzte Vorstand mit frischen Kräften angehen. Von einer Geschäftsleitung erfordert diese Phase ein längerfristiges Engagement. Da ein solches nicht mit meinen persönlichen beruflichen Plänen übereinstimmt, habe ich mich entschlossen die Geschäftsleitung per Ende Januar 2024 abzugeben. Sobald eine Nachfolge feststeht, werden wir Sie zeitnah informieren. Ich freue mich auf die verbleibende Zeit in der SGG.

 
 

Eindrücke der Bundesfeier

Die stimmungsvolle Bundesfeier 2023 stand ganz im Zeichen der Demokratie und der Jugend. Trotz regnerischem Wetter versammelten sich gut 700 Besucherinnen und Besucher – jung und alt – auf dem Rütli. Die Festrede hielt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.

Zum Bericht mit Fotos
Filmische Impressionen
 
 

Jetzt online: Videoprojekt der SGG 

Zum heutigen «Tag der Demokratie» hat die SGG ein Videoprojekt lanciert. In sieben berührenden und manchmal nachdenklich stimmenden Filmclips sprechen Migrant:innen über den Wert der Demokratie aus ihrer ganz persönlichen Sicht.

Videos ansehen
 
 
 

Zur Zukunft der Demokratie

Seit Anfang September liegt der neu lancierte «Demokratiemonitor» von Pro Futuris vor. Für die Studie in Zusammenarbeit mit gfs.bern wurden 6000 Personen über ihre Gedanken zum Zustand der Demokratie in der Schweiz befragt.

Zum Demokratiemonitor
 
 
 

Frisch gestartet: Zukunftsrat U24 

Vor wenigen Tagen hat sich der Zukunftsrat U24 zum ersten Mal getroffen. Die Jugendlichen diskutierten gemeinsam über die psychische Gesundheit von jungen Menschen – ein Thema, das die Teilnehmenden selbst ausgewählt hatten. 

Über den Zukunftsrat
 
 
 

Geschichten der Heimat 

Wenn Politikerinnen und Politiker über die Schweiz sprechen, welche tradierten Erzählungen (Narrative) benutzen sie dabei? Entwerfen sie das Bild einer freiheitsliebenden, wehrhaften Nation? Oder betonen sie eher die humanitäre und solidarische Tradition? Dieser Frage ging eine Studie von Pro Futuris nach.

Zum Bericht
 
 
 

Neuer Vorstand

An der letzten Gesellschaftsversammlung im Juni 2023 wählten die Mitglieder der SGG vier neue Personen in den Vorstand. Das Gremium umfasst nun neun Personen. 

Porträts der vier Neuen
 
 

Kommende Veranstaltungen für Sie

28. November 2023 (online): Informationsveranstaltung zu SeitenWechsel. Weitere Informationen folgen in Kürze unter www.seitenwechsel.ch

29. November 2023 (Zürich, online): Kurstag für Neueinsteigende – Intergenerationelle Begegnungen gestalten | Mehr Informationen

21./22. Juni 2024: Gesellschaftsversammlung der SGG in Basel.

Informationen und weitere Termine in der SGG-Agenda
 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
8042 Zürich

T 044 366 50 30
www.sgg-ssup.ch | info@sgg-ssup.ch | Datenschutz

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden