Keine Bilder? Webversion

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Ausgabe berichten wir über unser Business Breakfast im SOFITEL Opera, am 21.Februar 2019. Sie erhalten einen Überblick über die zu erwartende Zinsentwicklung und kommentieren den Stand der Diskussion der Reform der Grunderwerbssteuer im gewerblichen Bereich (Share Deals).

Viel Vergnügen bei der Lektüre.
Herzliche Grüße
Ihr ImmoConcept Commercial Team

 

BUSINESS BREAKFAST ZUM THEMA
„BETREUTES WOHNEN UND PFLEGEIMMOBILIEN" IM KONTEXT ALS RENTABLE ASSET KLASSE

Walter Schröder von der Deutschen Care Property Consulting differenzierte die Marktsegmente in betreutes Wohnen und in Pflegeimmobilien.

Im Ergebnis, so die Botschaft, sind Renditen von 5 – 7 % realistisch erzielbar.

Die Kernfrage zu alternativen Investmentprodukten bestimmte auch in dieser Veranstaltung den Vortrag.

Wo sind die Makro/Mikromärkte?

Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen bestehen und wie sind die Aussichten?

Presselink IZ: https://www.immobilien-zeitung.de/1000059632/alarmierender-mangel-an-seniorenwohnungen

 
 

ERNEUT NEGATIVE ZINSKURVE IM 
EUR RAUM?

Im vergangenen Jahr hat die EZB versucht, eine Normalisierung der Geldpolitik in die Wege zu leiten. Die erste Notenbanksitzung im Januar lässt vermuten, dass die für 2019 geplante Zinswende auf 2020 verschoben werden könnte. Auch die US-Notenbank (FED) äußerte sich bei der letzten Sitzung deutlich vorsichtiger als noch im letzten Jahr und signalisiert eine Zinspause.

Die wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Brexits werden weiterhin als gravierend eingestuft und die Wirtschaft im EUR Raum stagniert im Januar nahezu. Die USA leiden unter den Nachwehen des Shutdowns ebenso wie unter dem Handelsstreit mit China. In Frankreich ist eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums durch die Gelbwestenproteste möglich. In Italien bleibt die Bankenlandschaft instabil. Die Situation in Venezuela trägt zusätzlich nicht zum Optimismus bei.

Diese Unsicherheiten führen zu einer starken Nachfrage nach sicheren Anleihen und entsprechend sinkenden Verzinsungen. Eine in diesem unübersichtlichen Kontext verlockende Anlage z.B. in einer zehnjährigen Bundesanleihe führt zu erneut historisch niedrigen Renditen von derzeit unter 0,1% mit weiter fallenden Prognosen und entsprechend dämpfenden Auswirkungen auf die Hypothekenzinsen.

Quellen:

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/anleihen/anleihen-nie-wieder-zinserhoehungen-die-maerkte-hoffen-auf-die-notenbanken/23962702.html

https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2019-02-08/as-german-bund-yields-head-to-zero-they-still-beat-treasuries

https://www.nomuraconnects.com/focused-thinking-posts/global-market-predictions-for-2019-the-9-grey-swans-1/

 
 

Reform der Grunderwerbsteuer bei
Share Deals
 

Die Finanzminister der Länder haben laut einer Pressemeldung des Hessischen Finanzministeriums am 29. November 2018 einen erneuten Beschluss zur Reform der Grunderwerbsteuer im Hinblick auf Share Deals gefasst. Demnach sollen die am 21. Juni 2018 beschlossenen Reformvorschläge aufgegriffen und im Wesentlichen weiterverfolgt werden. Ein Gesetzesentwurf liegt nun seit Anfang 2019 vor.

Wie schon jetzt bei Personengesellschaften soll künftig auch bei Kapitalgesellschaften der Verkäufer in nennenswertem Umfang beteiligt bleiben müssen. Ein kompletter Erwerb einer Objektgesellschaft durch einen Investor und seinen mitgebrachten Co-Investor ist künftig nicht mehr möglich. Damit werden Share-Deals erschwert und für Eigentümer unattraktiver, da sie mit der Reform einen Anteil von mehr als einem Zehntel halten müssten. Denn zum anderen wird die für das Auslösen der Grunderwerbsteuer relevante Beteiligungshöhe bei sämtlichen Ergänzungstatbeständen von derzeit 95% auf künftig 90% der Anteile abgesenkt.

Als dritte Maßnahme sollen die derzeitigen Fünfjahresfristen in den Vorschriften des Grunderwerbsteuergesetzes auf zehn Jahre verlängert werden. Damit dürfen künftig die restlichen Minderheitsanteile erst nach Ablauf einer Dekade übertragen werden. 

https://www.zia-deutschland.de/positionen/grunderwerbsteuer-reform-und-share-deals/

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw07-pa-bau-share-deals/587592

https://www.sueddeutsche.de/geld/share-deals-ausgetrickst-1.4310668

FacebookWebsite
ImmoConcept GmbH
Grüneburgweg 9
60322 Frankfurt
Tel 069/979883-0
frankfurt@immoconcept.eu
www.immoconcept-commercial.eu

Vertreten durch: Geschäftsführer Bernd Lorenz
Amtsgericht Frankfurt am Main
Handelsregister HRB 87603
Registereintrag: Finanzamt Frankfurt am Main
USt-ID-Nr: DE112621290
Aufsichtsbehörde nach § 34c GewO: Stadt Frankfurt a.M.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Ihre Kontaktdaten in unserer Kundendatenbank hinterlegt sind.

Verbraucherinformation:
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter dem folgenden Link finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr
  Gefällt mir 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden