Falls Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier

Benevol Bern - Die Agentur für Freiwillige
 

benevol Bern Newsletter August 2019

Meilensteine, erreichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs Freiwilligen-Koordination 1/19! Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Umsetzung der Theorie in die Praxis. Und sie peilen weitere Ziele zugunsten der Freiwilligen an. Wohin wir steuern erfahren sie sogleich.


Karriereschritt mit benevol Bern

Betreten Sie mit uns die Plattform «Karriereschritt»  für die persönliche Weiterentwicklung! Am 7. und 8. September, Bern EXPO, Halle 1, Stand 27.
Ob freiwillig engagiert in der Freizeit, während einer Auszeit oder als Teil einer bewussten Lebensgestaltung, wir zeigen auf was möglich ist.
 


Mein passender Einsatz

Gegen die Qual der Wahl, haben die Berner Kirchen die Website «talent-finden.ch» entwickelt. Erkennen Sie auf einen Blick, wo Ihre Talente liegen. Der online Test gibt abschliessend konkrete Empfehlungen, in welchen Bereichen Sie sich am besten entfalten können.
Neu ist die Website mit uns verlinkt, wir freuen uns!


Aktuelle Einsatzangebote


Sorgfalt und Verletzlichkeit

Willkommen zum benevol-Forum am 19. September

Sensibilität, im Umgang mit Verletzlichkeit, was bedeutet dies für das freiwillige Engagement? Ueli Mäder, emeritierter Soziologieprofessor führt uns in das Thema ein, welches wir in Gruppen vertieften werden.


Anmelden gleich hier und jetzt, oder spätestens bis am 12. September.


Respekt ist Sorgfalt. EIn Tag im Lorrainehof

Liebevoll dekoriert sind die alten Räume und die Zimmertüren. Die Cafeteria ist lichtdurchflutet – aber vor dem Mittag leer. Der Esssaal ist schon vorbereitet. Neben dem Sirupglas steht ein kleiner Becher mit einer Pille. Hier ist der Brennpunkt des Lebens. Beim Essen kommen alle zusammen.

  Lesen Sie den vollständigen Artikel in unserer Reihe «Gelebte Sorgfalt». Die Kontaktdaten für einen Einsatz im Lorrainehof, finden Sie am Schluss der Reportage.


Flüchtlingsarbeit: Volljährig – und nun?

Freiwillig Engagierte werden oft auch mit Ausbildungsfragen konfrontiert. In einem Inputreferat orientiert Ariane Geiser, Lehrerin im berufsvorbereitenden Schuljahr der Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern, über die wichtigsten Änderungen, die für junge Geflüchtete im Laufe der Volljährigkeit anstehen.

Ein Angebot der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn 22.10.2019, 9.15 - 11.45 Uhr