Festival WØD- Weinberg 

11. - 13. März 2022 

Gehen in den Schuhen des anderen, das Motto des Vereins 'West-östlicher Divan" (WØD), gilt auch für das aktuelle Festival "Weinberg-WØD", das vom 11.3. bis 13.3. stattfindet.

Die vier Veranstaltungen finden im neu adaptierten DI Angela Ferstl Saal (ehem. 'Großer Saal' des Orchesterhauses im Nonntal) statt und weihen ihn gewissermaßen ein.

Die intensive Begegnung der Kulturen steht im Zentrum von drei festlichen Tagen rund um das wundersame, immer mehr entdeckte Werk von Miezsyslaw Weinberg.

Der polnische Bassist Tomasz Raff widmet seinen Liederabend ganz dem Schaffen Weinbergs.

Zu erleben sind im Orchesterhaus auch große Kammermusik von Weinberg und seinem Zeitgenossen Benjamin Britten. Dazu kommen ein neues, spannendes Streichquartett von Alexandra Karastoyanova-Hermentin und zwei aktuelle Werke von Norbert Sterk, der zu Texten des österreichisch-irakischen Dichters Semier Insayif sensible Klangwelten baut. Gezeigt werden zudem zwei packende Filme der prominenten ägyptischen Regisseurin Nancy Kamal, die um Tradition und Moderne in ihrer Heimat kreisen, mit Musik von Hossam Mahmoud, der auch mit einem Oud-Konzert verzaubern wird.

Drei Tage mit dem stadler quarett und Gästen, drei Tage, die Sie nicht versäumen sollten. 

ZUM PROGRAMM

Karten sind an der Abendkassa im Orchesterhaus erhältlich.

Reservierungen unter: info@ooo-ddd.at

 
 
Bild von Elisabeth Holzer

Eröffnung 11.03.2022 | 19:30 | Orchesterhaus

Zum Auftakt am Freitag, den 11.3., gestaltet der polnische Bassist Tomasz Raff mit der Pianistin Monika Kolasińska einen Liederabend mit Werken von Mieczysław Weinbergs. Das Konzert beginnt um 19:30. Gottfried F. Kasparek führt in das Programm ein.

€ 20,--/ erm. € 10,--

 

Samstag 12.03.2022 | 18:00 | Schule der Erinnerung | Orchesterhaus

Am Samstag, den 12.3., zeigt die ägyptische Filmemacherin Nancy Kamal den ersten Teil ihres neuen Films "Schule der Erinnerung", in dem sie der Frage nachgeht, wie traditionelle koptische Musik unterrichtet wird.

Um 18h spricht der aus Kairo stammende, in Salzburg und Kairo lebende, Komponist Hossam Mahmoud mit Nancy Kamal über die Entstehung dieser kurzen Dokumentation, die um 18h30 gezeigt wird. Im Anschluss gibt Hossam Mahmoud ein Livekonzert mit der Oud.
Nach einer ausgiebigen Pause am spanischen Buffet, bei dem man mit den Künstlern ins Gespräch kommen kann, wird Nancy Kamals letzter Film gezeigt, der ebenfalls von WØD in Auftrag gegeben wurde. Er trägt den Titel "Schule der Ewigkeit" und erzählt die spannende Geschichte eines Kunstprojekts des Architekten Ramses Wissa an einem der ärmsten Orte in Kairo, zwischen der Cheopspyramide und der Stufenpyramide Sakara.

Dauer, ca 90'

€ 20,--/ erm. € 10,-- Konzert & Film Schule der Erinnerung

€ 10,--/ erm. € 5,--  Film Schule der Ewigkeit

 

 

Sonntag 13.03.2022 | 17:00 | Norbert Sterk & Lesung Semier Insayif

Am Sonntag, 13.3. um 17h kommt der österreichische Schrifsteller Semier Insayif zu Wort. Nach dem Violinduo von Norbert Sterk, bei dem er als Sprecher seiner in die Komposition integrierten Texte auftritt, hält er eine Lesung eigener Texte. Danach erklingt ein neues Streichquartett von Alexandra Karastoyanova.

€ 20,--/ erm. € 10,-- 

Sonntag 13.03.2022 | 19:00 | Abschlusskonzert

In diesem Konzert interpretiert Elen Guloyan die vierte Viola-Solosonate von Mieczysław Weinberg. Danach erklingt die Uraufführung von Norbert Sterks Komposition für Streichquartett, Flöte und Sprecher (ebenfalls Semier Insayif).

Im Foyer des Orchesterhauses sind Bilder der Künstlerin Elisabeth Holzer ausgestellt. Gemälde und Kompositionen entstehen meist zeitgleich. Musik und Bild bringen einander hervor. So lässt sich schließlich Musik sehen und das Bild hören. Zu diesem schöpferischen Dialog mit Bildender Kunst kommt die Dichtkunst. Als weitere Ebene hat Semier Insayif zu Teilen des Zyklus, inspiriert von den Gemälden und Kompositionen, neue Texte geschaffen, teils auf Deutsch, teils auf Arabisch. Ihm fällt die Rolle des poetisch reflektierenden Betrachters zu.

Zum Abschluss des Festivals kommt Benjamin Brittens zweites Streichquartett mit dem stadler quartett zur Aufführung. Es wurde 1945 unter dem Eindruck der Kriegsjahre komponiert.

Karten: 20€/erm. 10€ an der Abendkasse
Kombiticket für beide Veranstaltungen: 30€/15€

 
 
  Share 
  Tweet 
  Share 
  Forward 

WØD West-östlicher Divan
Anton Neumayr Platz 2
5020 Salzburg

Preferences  |  Unsubscribe