Nr. 2 / 2018

Expertenratschlag

für Altersfragen

Heute zum Thema:

Was sind Betreuungsgutschriften?

Von den rund 1.5 Millionen* in der Schweiz lebenden Senioren sind knapp 6 %* in einem Alters- oder Pflegeheim. Die grosse Mehrheit der Senioren verbringt den Lebensabend so lange wie möglich im eigenen Zuhause. Der Wunsch, in vertrauter Umgebung in Würde zu altern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist gross.

Aber was tun, wenn im Alter Unterstützung und Hilfe gebraucht werden, um das Leben mit der wohlverdienten Lebensqualität zu geniessen?

Die Bedürfnisse von älteren Menschen sind unterschiedlichster Natur. Dementsprechend sind auch die Angebote und Möglichkeiten der Unterstützung vielschichtig, wie der Ratgeber „Im Alter zuhause leben“ von Home Instead aufzeigt.

Wussten Sie z.B., dass Sie als pflegende Angehörige Betreuungsgutschriften beantragen können?

*Quelle: BFS, Bundesamt für Statistik 2016

Betreuungsgutschriften

Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen betreut, kann in der eigenen Pension davon profitieren, wenn die Betreuungsgutschrift rechtzeitig und im Voraus bei der AHV-Stelle beantragt wurde. Diese Gutschriften werden nicht in Form von Geldleistungen ausbezahlt, sondern wirken sich auf die eigene AHV-Rente aus. Die Höhe der eigenen Rente lässt sich dadurch steigern.
Um eine Betreuungsgutschrift beantragen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Die gepflegte Person muss ein Verwandter sein (Eltern, Grosseltern, Ehegatten).

2. Sie muss pflegebedürftig sein, d. h. eine Hilflosenentschädigung mittleren oder schweren Grades beziehen.

4. Die betreute Person darf nicht weiter als 30 km bzw. eine Stunde entfernt wohnen.

5. Diese Betreuungssituation muss an mindestens 180 Tagen im Jahr gegeben sein.


Hinweis:
Der Anspruch auf eine Betreuungsgutschrift muss jährlich bei der kantonalen
AHV-Ausgleichskasse im Wohnsitzkanton geltend gemacht werden.
Im Nachhinein beantragte Gutschriften können nicht geprüft und
somit auch nicht anerkannt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier...

 

Im nächsten Expertenratschlag informieren wir über:

"Sicherheit im Alter" Das Wohnumfeld sicher gestalten

 
 
 
 
 

Kostenloser Ratgeber zum Thema: 

Möglichkeiten der Unterstützung und Finanzierung

Hier geht es zum Ratgeber
 
 
Dienstleistungen
 
Zu Finanzen
 
 

Wir sind für Sie da.

Damit es Ihnen zuhause an nichts fehlt!

 

David Aegerter und das Home Instead Team

über Home Instead
 
FacebookTwitterYouTube
Home Instead Seniorenbetreuung 
Kanton Solothurn - Oberaargau
Region Biel-Seeland
032 511 11 88
www.homeinstead.ch/biel
www.homeinstead.ch/solothurn 
 
  Gefällt mir 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden