WiFi4EU. EU Förderung für öffentliche WLAN Hotspots.

Keine Bilder? Webversion

LAN1 Hotspots GmbH

UPDATE  zum Thema WiFi4EU - Stand 14.12.2017

Sehr geehrte*r  Interessent*in,

mit dieser Infomail halten wir Sie zum Thema WiFi4EU auf dem aktuellen Stand der Dinge. Möchten Sie keine weiteren Informationen zu WiFi4EU mehr erhalten, können Sie sich jederzeit abmelden. 

Ihr Team von LAN1 Hotspots

Aktualisiertes Arbeitsprogramm
Grundlage für die neuen Informationen ist eine aktualisierte Version des Arbeitsprogrammes "Connecting Europe Facility" (CEF). Dieses veröffentlicht weiterhin kein Startdatum, gibt aber weitere Details zum Budget und Ablauf der Förderung bekannt.

Registrierungsphase 
Der Launch des Bewerbungsportals wird zeitgleich mit dem Start der Registrierungsphase einhergehen. Dies wird einige Wochen vor dem ersten Call geschehen. Interessierte Gemeinden haben dann die Möglichkeit sich zu registrieren, die erforderlichen Dokumente herunterzuladen und die Bewerbung vorzubereiten. Dies könnte noch in diesem Jahr geschehen (s.u.).

Ihr Weg zur Förderung
Im Anschluss an die Registrierungsphase erfolgt der erste Call. Die Bewerbungen können in einem bestimmten Zeitraum über das Online-Portal abgesendet werden. Es gilt weiterhin: First come, first serve. Die Anträge sollten also bis zum ersten Call vollständig vorbereitet sein. Es wird insgesamt vier weitere Calls geben, Nummer zwei und drei in Q2 und Q4 2018.

Zeitstrahl zum Ablauf der Förderung: Registrierung, Start 1. Call, Ende 1. Call, Weitere Calls in Q2 & Q4 2018

Budget
Der erste Call umfasst eine Fördersumme von 15 Mio. Euro. Pro Gemeinde steht maximal eine Fördersumme von 15.000 € bereit. Min. 15 Gemeinden sollen in jedem Mitgliedstaat gefördert werden und einem Mitgliedstaat dürfen max. 8% des Budgets zukommen. Dies entspricht somit max. 80 Gemeinden in Deutschland. Der zweite und dritte Förderaufruf wird ein Budget von 45 Millionen umfassen.

Registrierungsstart noch in diesem Jahr?
Die Aktualisierung des Arbeitsprogrammes deutet stark auf eine Eröffnung der Plattform noch in diesem Jahr hin (Urlaubszeit!).

"[...] was ein starker Indikator für einen Plattformstart noch in der Weihnachts- oder Urlaubszeit sein könnte."

Daniela Fraiss am 11. Dezember auf kommunal.at. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Zudem bezieht sich das Dokument auf 2017 und plant einen ersten Call eigentlich in diesem Jahr. Dieser wird sich mutmaßlich auf Anfang 2018 verschieben, wie auch in den englischen Q&A nachzulesen ist. Der Start der Registrierungsphase könnte dennoch bereits in diesem Jahr erfolgen.

 
Unsere Leistungen sind Ihre Vorteile

LAN1 hat langjährige Expertise im Bereich öffentlicher Internetzugänge vorzuweisen. Unsere Leistungen im Überblick auf einer Seite zum Download.

Aktuelles Arbeitsprogramm

Auf der folgenden Seite der EU können Sie das aktualisierte Arbeitsprogramm der CEF (Englisch) herunterladen.

 

LAN1 ist Ihr Partner für die Förderung
Mit einem starken Partnernetz und ausreichender Erfahrung kümmern wie uns ganzheitlich um den Förderantrag für WLAN in Ihrer Gemeinde. 

Sie brauchen Unterstützung bei der Antragstellung?
Sprechen Sie uns gerne an! Herr Lange freut sich über Ihre Kontaktaufnahme:

 

Lorenz Lange
Tel. 040 – 317 66 66 75
l.lange@lan1.de

 
Website
LAN1 Hotspots GmbH
Gaußstraße 158,
22765 Hamburg
Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für unsere WiFi4EU Infomail angemeldet haben.. Ihre Präferenzen (Anrede etc.) können Sie uns über "Einstellungen bearbeiten" mitteilen.
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden