Nr. 3 / 2018

Expertenratschlag

für Altersfragen

Heute zum Thema:

Wertvolle Tipps für ein sicheres Zuhause

 
 

 

So lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben – das ist ein weit verbreiteter Wunsch. Damit sich dieser erfüllt, ist eine altersgerechte Wohnumgebung wichtig. Der aktuelle Ratgeber von Home Instead zeigt, was es hierbei zu beachten gilt. Gerne kommen unsere Experten auch zu einer kostenlosen Beratung vorbei. Nehmen Sie den Kontakt auf!

Die Wohnumgebung muss rechtzeitig altersgerecht gestaltet werden. 

Das geliebte Heim muss an das Alter und die damit einhergehenden Bedürfnisse seiner Bewohner angepasst werden. Wurde das Zuhause nicht altersgerecht adaptiert, gestaltet sich die Bewältigung des Alltags für ältere Menschen oft schwierig. Darüber hinaus birgt ein derartiges Umfeld Risiken für das Wohl seiner betagten Bewohner. Vor allem das Sturzrisiko stellt eine grosse Gefahr dar: Rund 86'000 Menschen über 65 Jahre ziehen sich in der Schweiz jährlich teils schwere Verletzungen bei Stürzen zu, mitunter sogar mit tödlichen Folgen. Nicht selten spielen nicht erkannte Sturzgefahren in der eigenen Wohnung dabei eine Rolle.

Licht

Sind Anpassungen nötig wie z.B. Nachtorientierungslichter, Leuchten, die sich durch Berührung, Stimme, Bewegung einschalten oder auch Schalter mit intelligenter Steuerung, durch die alle Lichter ein- oder ausgeschaltet werden können?

Böden & Gehbereiche

Sind die Treppen gesichert, die Teppiche nicht ausgefranst und keine Stolperfalle, alle Böden – im Innen- und Aussenbereich – rutschfest?

Sicherer Halt                                                                                                                                             Gibt es stabile Haltegriffe im Haushalt? Das Anbringen solcher Griffe kann dabei helfen Stürze oder andere Unfälle zu vermeiden. Ist eine Anbringung von Haltegriffen nicht möglich, sollten als alternative Halte- oder Abstützmöglichkeiten ausschliesslich stabile Möbel genutzt werden, die dieser Art von Belastung auch standhalten.

Genügend Stauraum                                                                                                                               Sind Schränke, Schubladen und deren Inhalt gut erreichbar?? Wenn Schränke zu hoch oder zu niedrig montiert sind bzw. die Schranktiefe zu gross ist, ist der Inhalt mitunter schwer zu erreichen.

Möbel & Einrichtungsgegenstände                                                                                                   Sind Bade-, Wohn- und Schlafzimmer optimal eingerichtet? Gibt es im Badezimmer z.B. einen Duschsitz, ein Badewannenbrett oder eine Toilettensitzerhöhung? Hat das Bett die richtige Höhe oder sollte – mit wenig Aufwand – eine Betterhöhung erfolgen? Stehen alle Tische sicher?

...im Wohn- und Schlafbereich:

Durch eine Betterhöhung können Sie ein zu niedriges Bett mit
wenig Aufwand auf eine optimale Höhe heben.

Tauschen Sie Tische mit einem mittigen Standfuss durch Modelle mit
vier stabilen Tischbeinen aus.

 

Im nächsten Expertenratschlag informieren wir Sie über: 

Herausforderndes Verhalten bei Demenz Nr. 2

 

 

 

Für detaillierte Infos

Umfassende Information liefert der Ratgeber

«Die Wohnumgebung sicherer gestalten»

Hier kommen Sie zum kostenlosen Ratgeber
 
 
 
Betreuerin über Ihre Arbeit
 
 
Sie fragen - wir antworten
 
 
 
 

 

Wir sind für Sie da.

Damit es Ihnen zuhause an nichts fehlt!

David Aegerter und das Home Instead Team

Über Home Instead
 
FacebookTwitterYouTubeWebsite
Home Instead Seniorenbetreuung 
032 511 11 88

SSSO Senioren-Service
Solothurn - Oberaargau GmbH
  Gefällt mir 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Abmelden