Informationen rund um die Kampagne Blühender Landkreis Ravensburg

Newsletter - Blühender Landkreis RV

Ausgabe #4 - 2020

jkjkjkjkjkjkj
 

Guten Tag

es hat sich etwas getan auf Ihrer Blühfläche? Die günstigen Wetterbedingungen sollten ihren Teil dazu beigetragen haben, dass sich schon erste Blüherfolge einstellen. Für diejenigen unter Ihnen, die die Mischung "Artenreiche Blumenwiese" eingesät haben, besteht jetzt Handlungsbedarf. Mehr dazu in der Anleitung von Moritz Ott etwas weiter unten.

Wir freuen uns sehr darüber, dass unser gemeinsames Blühprojekt mit dem UN-Dekaden-Siegel für biologische Vielfalt ausgezeichnet wird. Da wir in diesen Zeiten keine Veranstaltung rund um die Übergabe machen können, gehen wir ins Netz. Live mit von der Partie: UN Dekadenbotschafterin Sarah Wiener... Sind Sie mit dabei?

Ihr Organisations-Team
 

 


Programm:

- Gespräch mit der Köchin, Unternehmerin, Politikerin und Imkerin Sarah Wiener über die Bedeutung  von Biodiversität im heimischen Garten: "Was wäre wenn die Bienen nicht wären"?

- Gespräch mit Landrat Harald Sievers über die Biodiversitätsstrategie des Landkreises, Moritz Ott, Manager der Biodiversitätsstrategie und einem/einer Vertreter /in der Kreissparkasse Ravensburg: "Warum wir alle durchaus Vorreiter sind"

- Verleihung des UN-Dekaden-Siegels an die beiden Projekte durch Landesumweltminister Franz Untersteller

- Interaktiv: Beantwortung von Fragen zu Ihren Blühflächen


>> technische Voraussetzungen und Hinweise

Zur kostenfreien Anmeldung
 
 
 
 

Meine Blühfläche -
Kapitel 4: Pflege

Ab jetzt unterscheiden sich die Pflegeanforderungen der beiden Mischungen. Während die Mischung "Bunte Feld- und Wildblumen (Mischung 1) stehen bleibt muss die "Artenreiche Blumenwiese" (Mischung 2) jetzt langsam gemäht werden.
Warum das so ist, lesen Sie im 4. Kapitel von Moritz Otts Blühanleitung.

Die illustrierte Übersicht zeigt die Entwicklung seiner Fläche.

Zur Anleitung - Kapitel 1 bis 4
 

Fotos Ihrer Fläche

Inzwischen ist auf unserer Homepage zur Blühkampagne ein recht ansehn-liches Bildarchiv mit sehr schönen Aufnahmen entstanden.

Senden Sie uns gerne Ihre Motive zu, damit wir auch das Kapitel 2020 wieder reichhaltig gestalten können. Die Fotos werden nach Mischung sortiert aufgeführt. Die Bilder können Sie entweder per e-Mail senden an: info@bluehender-landkreis.org
oder markieren Sie uns auf Ihren Bildern auf Instagram @naturvielfalt.ravensburg

Zur Galerie 18-19-20
 
 

Medien-Tipps

Innerhalb der Biodiversitätsstrategie des Landkreises, zu der auch unsere Blühkampagne gehört, sind viele weitere Projekte zusammengefasst, die Naturschutz und Nachhaltigkeit zum Ziel haben. Beispielhaft ausgewählt hier zwei aktuelle Medientipps:

Biogas aus Wildpflanzen - Nachhaltige Ergänzung zum Maisanbau
SWR - natürlich: Moorfroschprojekt in RV
 

Zu guter Letzt

 
 
 
elobau Stiftung | Zeppelinstr. 44 | 88299 Leutkirch
Sie erhalten diesen Newsletter als Teilnehmer/in der Kampagne Blühender Landkreis Ravensburg.
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Abmelden