Aussaat - Vorziehen und weitere Infos rund um die Kampange

Newsletter - Blühender Landkreis RV

Ausgabe #3 -  April 2021

jkjkjkjkjkjkj
 

Guten Tag

das Versand-Team im Landratsamt hat ganze Arbeit geleistet: rund 5.500 Saatgutpäckchen gingen auf die Post und haben inzwischen ihre Adressatinnen und Adressaten erreicht. Bestellungen ab der dritten Märzwoche machen sich in Kürze auf den Weg.

Nun sind alle, die Saatgut bestellt haben, gefordert, selbst im Garten aktiv zu werden. Die Kräuter sollten vorgezogen werden, das Saatbeet für die Neuanlage will vorbereitet sein und, falls nicht schon geschehen, empfiehlt es sich, die Blühfläche (Mischung "Bunte Feld und Wildblumen) des Vorjahres zu mähen. Wie das alles genau geht, dazu mehr in der Anleitung, die Sie wie gewohnt als PDF herunterladen können.

Achtung: Lassen Sie sich übrigens von dem fast schon frühsommerlichen Wetter nicht täuschen: Eine Aussaat im Freien wäre aufgrund der zu erwartenden Frostnächte in der kommenden Woche noch etwas zu früh!

Im Mai steht übrigens wieder eine besondere Veranstaltung auf dem Programm: Wir besuchen die renommierte Kräuterexpertin, Heilpraktikerin und Buchautorin Susanne Fischer-Rizzi in ihrem zauberhaften Garten. Sie können virtuell  "live" mit dabei sein.

Ihr Organisations-Team

 

Vorziehen der Kräuter, Anlage und Pflege der Blühfläche...

Lesen Sie in der Folge 2 der begleitenden Anleitung von Moritz Ott darüber, was jetzt zu tun ist. Wenn Sie im letzten Jahr schon eine Blühfläche hatten, wenn Sie in diesem Jahr eine neue Fläche anlegen oder wenn Sie die Kräuter aus der in diesem Jahr erstmals angebotenen Kräutermischung vorziehen möchten...

Beachten Sie außerdem: Unsere Kräuterexpertin Heike Schwendiger hat sich die Kräutermischungen ganz genau angesehen und ausführliche Steckbriefe der enthaltenen Arten für Sie erstellt.

Blühanleitung - Folge 2 öffnen
Kräutersteckbriefe öffnen
 

Mi, 19.5.21 , 19 - 20 Uhr
Online-Veranstaltung mit Susanne Fischer-Rizzi

 
 

Susanne Fischer-Rizzi gehört zu den bekanntesten Heilpflanzenkennerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher zum Thema Natur und Heilung wurden in viele Sprachen übersetzt. Sie verknüpft traditionelles Wissen mit dem Zeitgeist der Moderne. An diesem Vortragsabend wird sie aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz schöpfen, und ihr Wissen und ihre Begeisterung zum Thema Wildblumen teilen.
Wir besuchen Susanne Fischer-Rizzi und senden "live" aus ihrem malerischen Garten in Sulzberg.

Zur Anmeldung
 

Blühbotschafterkurs -  erstmals im Landkreis Ravensburg

Erstmals findet in diesem Jahr ein Kursangebot der Bodensee Stiftung im Landkreis Ravensburg statt: Interessierte können sich an 4 Samstagen zu "Blühbotschafter*innen" ausbilden lassen. Ein spannendes und kurzweiliges Programm erwartet die Teilnehmenden. Bestimmung von Pflanzen und Insekten, Anlage von Blühflächen, Gartengestaltung und viel Wissen über natürliche Lebensräume von Flora und Fauna wird vermittelt. 

Das Platzkontingent ist begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang der Anmeldung.

 
Zur Programmübersicht
 
Direkt zur Anmeldung
 

150 Einsendungen beim Malwettbewerb

Zu allererst möchten wir herzlich allen Teilnehmenden Kindern unseres Malwettbewerbes  des "Blühenden Landkreises" danken. Unter dem Motto "In unserem Garten lebt und blüht es" erhielten wir über 150 Einsendungen von jungen kreativen Naturschützer*innen aus unserem Landkreis.
Unter all diesen Einsendungen fiel der Jury, unter Leitung von Landrat Harald Sievers, die Auswahl eines Gewinnerbildes sehr schwer, waren doch alle Einsendungen auf Ihre Weise kreativ und schön.

                                                                                                                    >>Weitere Information

 

Veranstaltungskalender 2021

1./2./19. Mai

 

7 Geführte Kräuterwanderungen im Landkreis

Die Führungen finden in in Wilhelmsdorf, Aulendorf, Bad Wurzach, Ravensburg, Leutkirch und Kisslegg statt.

Information
 

Mi, 19. Mai
19:00 Uhr - online

Die starken Wilden - von der Heilkraft der Kräuter

Live aus dem Garten der renommierten Heilpraktikerin und Buchautorin Susanne Fischer-Rizzi. Wir sprechen mit einer der bekanntesten Kräuterexpertinnen des deutschsprachigen Raums über Wildblumen, deren Geschichten und Heilwirkungen.

Info und Anmeldung
 

3./4. Juli

 

5 Geführte Kräuterwanderungen im Landkreis

Die Führungen finden in in Wilhelmsdorf, Aulendorf, Bad Wurzach, Ravensburg und Kisslegg statt.

Info und Anmeldung
 
 
elobau Stiftung | Zeppelinstr. 44 | 88299 Leutkirch
Sie erhalten diesen Newsletter als Teilnehmer/in der Kampagne Blühender Landkreis Ravensburg.
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Abmelden