Mitmachen, dabei sein, Biodiversität erleben

Newsletter - Blühender Landkreis RV

Ausgabe #2 - 2021

jkjkjkjkjkjkj
 

Guten Tag

eine schon sehr frühlingshafte, zweite Februarhälfte liegt hinter uns. Und außerdem eine heiße Bestellphase des im Rahmen der Aktion "Blühender Landkreis RV" angebotenen Saatguts. Die Blühmischung ist inzwischen vergriffen. Kleine Reste der Kräutermischung sind noch vorhanden. Über 5.000 Haushalte sind wieder mit dabei in diesem Jahr. Toll, dass so viele Menschen in unserer Region etwas für Natur und Vielfalt in ihren Gärten übrig haben.

So langsam geht wieder los mit dem Säen und vor allem mit dem Vorziehen der Kräuter. Wie das geht lesen Sie in diesem Newsletter.

Schauen Sie doch außerdem auch mal welche Veranstaltungen wir für Sie in Vorbereitung haben. Der Fotograf Lennart Bendixen, die Kräuterwanderungen und im Mai ein Gespräch mit Susanne Fischer-Rizzi - es ist einiges geboten.

Ihr Organisations-Team

 

Wie geht was? - die Antwort auf alle Fragen

Im vergagenen Jahr meistgeklickt darf sie in diesem Jahr nicht fehlen: Die begleitende Blühanleitung und -dokumentation von Moritz Ott. In Folge 1: Bodenvorbereitung und vor allem die wichtigen Informationen zu den Kräutern und zum Vorziehen der Pflanzen

Blühanleitung - Folge 1 laden
 

Blühaktion 2021: Das haben/hatten wir für Sie:

Zwei verschiedene Mischungen standen in diesem Jahr zur Wahl: Die Blühmischung hatten wir in fast identischer Zusammensetzung auch im vergangenen Jahr schon im Programm und sie kam sehr gut an. Diese Mischung ist seit dieser Woche vergriffen.

Neu ist in diesem Jahr die Kräutermischung. Probieren Sie es doch mal aus, Garten- und Heilkräuter selbst vorzuziehen und dann im Jahresverlauf auch zu verwenden. Wir werden Ihnen dazu immer wieder Ideen geben.

 
 

Essbare Wildkräuter liegen im Trend – Unsere Küchen- und Heilkräutermischung besteht aus 14 heimischen, mehrjährigen und zum Teil in Vergessenheit geratenen Arten, die einst in den Bauerngärten beheimatet waren.  Machen Sie mit und bringen Vielfalt in Ihr Kräuterbeet.

Zur Bestellung
 
 
 

Die Blühmischung besteht aus 100% heimischen Wildblumen und blüht von Frühling bis Herbst. Damit ist garantiert, dass sich Wildbienen und Schmetterlinge bei Ihnen wohlfühlen. Die Mischung „Bunte Feld- und Wildblumen“ enthält einjährige und mehrjährige Arten. Diese Mischung ist nicht mehr bestellbar.
Sollten Sie das Saatgut käflich erwerben wollen, dann melden Sie sich bei uns und wir senden Ihnen Bezugsadressen zu.

 

Do, 18.3.21 , 19 - 20 Uhr
Online-Veranstaltung mit Lennart Bendixen

 
 

Lennart Bendixen hat ein Projekt: Bestimmung und Fotodokumentation aller Arten, die in seinem Garten vorkommen. Auf wieviele er schon gekommen ist, erzählt er uns. Vor allem aber auch: Was macht seinen Garten aus, den er "kontrolliert" verwildern lässt. Wir sind gespannt und freuen uns - Sie auch?
(Foto:  Aus dem Buch "Wildnisretter")

Zur Anmeldung
 

Aufzeichnung  der Auftaktveranstaltung 18. Februar 2021

 
 

Über 550 Zuschauerinnen und Zuschauer waren beim Auftakt-Webinar mit dabei. Viel Wissenswertes rund um die Anlage der Blühfläche, das Vorziehen und Auspflanzen der Kräuter und natürlich über das geplante Rahmenprogramm wurde kurzweilig präsentiert.
Die Aufzeichung ist auf der Seite des "Blühenden Landkreises" abrufbar.

Zur Aufzeichnung
 

Großer Malwettbewerb für Kinder

Kreativ gegen Langeweile wenn man immer nur zu Hause sitzt  - wir haben eine Idee:
Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren sind aufgerufen, sich an unserem großen Malwettbewerb mit der Aufgabenstellung "Bunte Vielfalt im Garten und in der Natur" zu beteiligen und ihren Ideen freien Lauf zu lassen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 14. März 2021.
                                                                                                                         >>Weitere Information

 

Veranstaltungskalender 2021

Do, 18. März
19:00 Uhr - online

"Mehr Wildnis wagen" - ein spannender Bildervortrag von und mit dem Naturfotografen Lennart Bendixen

Bendixen spricht über die Flora und Fauna seines wilden Garten mit tausenden Arten ...

 
Info und Anmeldung
 

1./2. Mai und  3./4. Juli

 

12 Geführte Kräuterwanderungen im Landkreis

Pro Führung werden 15 Teilnahmeplätze zur Verfügung stehen. Die Führungen finden in in Wilhelmsdorf, Aulendorf, Bad Wurzach, Ravensburg, Leutkirch und Kisslegg statt.

Info und Anmeldung
 

Mi, 19. Mai
19:00 Uhr - online

Die starken Wilden - von der Heilkraft der Kräuter

Live aus dem Garten der renommierten Heilpraktikerin und Buchautorin Susanne Fischer-Rizzi. Wir sprechen mit einer der bekanntesten Kräuterexpertinnen des deutschsprachigen Raums über Wildblumen, deren Geschichten und Heilwirkungen.

Info und Anmeldung
 
 
elobau Stiftung | Zeppelinstr. 44 | 88299 Leutkirch
Sie erhalten diesen Newsletter als Teilnehmer/in der Kampagne Blühender Landkreis Ravensburg.
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Abmelden