Wir sind startklar!
Und Sie?
Guten Tag Freunde des Classic Centers Schweiz können aufatmen: im Zuge der vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sind unser Classic Car Showroom, das Museum, der Museumsshop sowie das Classic Café in Safenwil ab 11. Mai 2020 wieder für Sie geöffnet. Im Classic Center Schweiz können Sie unsere Klassiker wieder bestaunen, die interessanten und aussagekräftigen Beschreibungen
studieren und von der ersten Ausfahrt in Ihrem neuen Classic Car träumen! Lassen Sie sich bei einem Besuch in unserem Showroom von unserem vielseitigen Angebot inspirieren. Am besten vereinbaren Sie für die Beratung und die Probefahrt mit Philip Ringier einen Termin. Ebenfalls ist unser Classic Car Museum ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die Automobilgeschichte hautnah erleben möchten. Lassen Sie sich im Classic Café verköstigen und verweilen Sie im Museumsshop. Ihre Gesundheit und diejenige unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig, weshalb wir die empfohlenen Hygiene- und Abstandsregeln des BAG strikt befolgen. Die
Classic Car Saison 2020 steht vor der Tür – entdecken Sie die Schweiz in einem Oldtimer!
Happy motoring! Herzlich, Ihr
Stephan Vögeli, Geschäftsführer Emil Frey Classics AG
Jaguar Mk2 2.4 Saloon 1964 – sportlicher Sympathieträger
1955 präsentierte Jaguar den ersten viertürigen Compact Saloon – den Jaguar 2.4 Litre –, welcher die Sportlichkeit der XK-Modelle mit dem Komfort des Mk VII auf einzigartige Weise verband. Die sportliche Kompaktlimousine war die dritte Baureihe von Jaguar und eines der ersten Autos mit einer selbsttragenden Karosserie. 1959 rollte der Mk2 mit sehr viel leichterem und eleganterem Design, aber in gleich üppiger Serienausstattung als Nachfolger vom Band. Ausgerüstet mit der 3,8-Liter-Version des berühmten XK-Motors, war er die schnellste Serienlimousine seiner Epoche und sorgte auch im damals populären
Tourenwagenrennsport für Furore. Unser bildschöner Mk2 2.4 Litre, der bis 2014 sage und schreibe 50 Jahre lang in Erstbesitz war, verfügt über ein Original-Lederinterieur und den so begehrten Overdrive als gesuchte Option.
Jaguar XK140 SE Drophead Coupé 1955 – Eleganz pur
Mit dem 1948 präsentierten XK120 liess Jaguar "alle vorgefassten Meinungen, wie ein Seriensportwagen auszusehen hat, über Nacht obsolet erscheinen", wie sich ein entzückter Autojournalist ausdrückte. Nicht weniger atemberaubend war das Nachfolgemodell von 1955, der XK140. Sein grosses Plus gegenüber dem Vorgänger: Mehr Platz im Innern, weil Motor und Getriebe nach vorne verschoben wurden. Unser Drophead Coupé ist ein SE-Modell ("Special Equipement"), das dank einem Zylinderkopf aus der Rennversion C-Type 210 PS leistet, 20 PS mehr als die Basisversion. Eben erst haben die Spezialisten der Emil Frey Classics Werkstatt seine gesamte Mechanik restauriert. Seinerzeit ein Supersportwagen, lässt sich dieser XK140
auch heute noch auf gewundenen Landstrassen exakt und rassig bewegen.
JAGUAR XKR-S 5.0 V8 S/C 2011 – bildschöner Verführer
Durchtrainiert und stilsicher wirkt das Outfit des Jaguar XKR-S. Mit schmaleren Scheinwerfern, einer Frontschürze mit grösseren seitlichen Lufteinlässen und einem auf dem Heckdeckel thronenden Flügel ging das Top-Modell der XK-Reihe ab 2011 deutlich geschärft auf die Pirsch. Schon im Stand spitzt die britische Raubkatze die Krallen, und wehe, sie sind losgelassen – die 550 PS unter der wohlgeformten Motorhaube! Trotzdem ist der Wagen kein kompromisslos harter Supersportler, sondern bleibt ein Luxusliner, mit dem sich auch stundenlang komfortabel dahingleiten lässt. Insgesamt sind nur gerade 200 XKR-S als Coupé und Convertible gebaut worden. Unser rares Exemplar mit
Automatikgetriebe weist eine lückenlose Servicehistorie auf und wird dem Besitzer auf Jahre hinaus viel Fahrspass bereiten.
Range Rover 3.9 Vogue SEi 1990 – der grosse Lord
Land Rover entwickelte den Range Rover mehr und mehr zum luxuriösen SUV, wobei er seine überragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund behielt. Schon bald erhielt er die exklusive Ehrenbezeichnung "Der grosse Lord". Das Fahrzeug hat erst 52'000 km auf dem Tacho und hatte insgesamt 2 Besitzer. Mit dem 3.9 Vogue SEi steht ein akribisch gepflegter und gewarteter Range Rover der ersten Generation zum Verkauf.
Jaguar XK140 Open Two Seater – Sportler mit Kultstatus
Als Jaguar den XK120 1948 an der Earls Court Motor Show der Öffentlichkeit präsentierte, löste dies eine Sensation aus. Das höchst elegante, frisch und modern wirkende Auto sollte den Sportwagenmarkt entscheidend prägen. Das Nachfolgemodell XK140 wurde 1954 vorgestellt und in 2 Versionen angeboten. Die Basismotorisierung leistete 190 PS, die S oder SE Modelle 210 PS. Dies wurde durch einen strömungsgünstigeren Zylinderkopf und eine modifizierte Auspuffanlage erreicht. Da der Motor ca. 8 cm weiter nach vorne gerückt worden war, bot der XK140 auch grösseren Fahrern wesentlich mehr Platz und Sitzkomfort. Dieses Jaguar XK140 SE OTS ist eines der begehrenswerten SE (Special Equipment) Modelle und wurde neu in Los
Angeles, USA, ausgeliefert. Original war dieser XK140 in Pearl Grey mit dunkelblauem Interieur gefertigt. Im Zuge einer Komplettrestaurierung Ende 80er-Jahre in der Schweiz, wurde das Auto auf ein ebenfalls sehr passendes weiss umlackiert und mit einem neuen Interieur in rotem Leder ausstaffiert. Das Auto besitzt auch heute noch den Original-Motorblock und das Original-Getriebe.
Land Rover Range Rover 3.9 Vogue Plus 1989 – der Praktische
Mit dem Range Rover begründete die Marke Land Rover zu Beginn der 1970er-Jahre ein neues Fahrzeugsegment. Als Geländewagen, ausgestattet und schnell wie eine Luxuslimousine, richtete er sich an eine gehobene Käuferschicht, bot aber dennoch in diesen Kreisen gerne gesehene praktische Eigenschaften. Mit ihm konnte man problemlos einen Boot- oder Pferdeanhänger ziehen, ebenso bequem steinige Alpenpässe und weite Strecken auf der Autobahn reisen. Konzeptionell ist der Range Rover gewissermassen der Urahn des SUV. Dieser Range Rover 3.9 Vogue SEi stammt aus der ersten Generation, hat eine seltene 5-Gang-Handschaltung und beeindruckt mit nahezu tadellosem Originalzustand. Bis 2007 legte er 22 000 km zurück, heute sind es deren rund 38 000.
Erstausgeliefert wurde er von der Tessiner Markengarage Tarcisio Pasta in Balerna, in zweiter Hand gelangte er an den Genfer See.
BMW Z8 Roadster 2001 – ready für die Saison
Wunderschöner und äusserst gepflegter BMW Z8 Roadster mit Hardtop und 4 zusätzlichen, dunkelgrauen Leichtmetallfelgen (im Fahrzeugausweis eingetragen).
Das Auto wurde neu in die USA ausgeliefert und kam mit dem Erstbesitzer in die Schweiz. Von diesem hat es der zweite und letzte Besitzer vor einigen Jahren gekauft. Eben erst wurde das Auto bei einer offiziellen BMW Vertretung einem grossen Service (inklusive Zündkerzen) unterzogen und vier neue Reifen wurden montiert. Der Lack, das Leder und das Verdeck sind in einem hervorragenden Zustand und weisen kaum Gebrauchsspuren auf. Die Bordmappe mit allen Original-Handbüchern, Serviceheft, Doppelschlüssel und Bordwerkzeug befinden sich im Auto. Selbstverständlich wird das Auto ab MFK verkauft.
Land Rover Series 1 86 Inch 1955 – die Geländewagen-Legende
Ob im Dschungel, in der Wüste oder als Ackergaul auf entlegenen Farmen des britischen Commonwealth: Die unverwüstlichen Allradler mit dem einzigartigen Charisma meistern seit über sieben Jahrzehnten härteste Einsätze souverän. 2016 lief in Solihull der letzte Land Rover Defender vom Band, doch der knorrige Kraxler bahnt sich auch nach dem Bauende seinen Weg – nicht zuletzt als begehrtes Sammlerobjekt. Unser zum Verkauf stehender Land Rover Series I 86 Inch von 1955 ist ein wahres Schmuckstück: Bei seiner Komplettrestaurierung wurden keine Mühen und Kosten gescheut, um ihn wieder nahezu originalgetreu erstrahlen zu lassen.
Bentley Continental R Coupé 1993 – der Atemberaubende
1991, nach einem Jahrzehnt ohne Coupé im Portfolio, stellte Bentley am Genfer Autosalon den Continental R vor. Das atemberaubende Luxuscoupé war der erste
Bentley seit dem R-Type aus den 1950er-Jahren, der nicht auf einem baugleichen Rolls-Royce basierte. Es war der schnellste, stärkste und teuerste Bentley seiner Zeit. Der monumentale 6,75-Liter-V8-Turbo wuchtete das 2,3 Tonnen schwere Fahrzeug in respektheischenden 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Erst bei 250 km/h war Schluss.
Aber wer will schon rasen mit diesem edlen Stück? Wer in unserem perfekt gepflegten 2+2-Coupé mit Jahrgang 1993, schwarzem Leder und dunkelgrünem Interieur Platz nimmt, hofft, dass die Fahrt nie enden möge …
Classic Cars sind seine Passion
Gerne steht Ihnen Philip Ringier, Sales Manager von Emil Frey Classics, als kompetenter Ansprechpartner für klassische Fahrzeuge mit Rat und Tat zur Seite. Seine Leidenschaft sind Classic Cars, und es ist ihm eine Herzensangelegenheit, die perfekt gepflegten Klassiker in die richtigen Hände zu vermitteln. "Höchste Qualität hat bei uns oberste Priorität", erklärt Ringier, der über ein profundes Know-how verfügt und auf ein grosses internationales Netzwerk zurückgreifen kann. Besuchen Sie ihn in "seinem Reich", dem eindrucksvollen Showroom im Classic Center Schweiz in Safenwil, oder kontaktieren Sie ihn per E-Mail: Philip.ringier@emilfreyclassics.ch oder unter Tel. 062 788 79 22.
|