Elektronische Arztvernetzung

 
Logo FSD
 
 
Fleig Schmieder Datensysteme EAV
 

Sehr geehrte x.concept-Anwenderin,
sehr geehrter x.concept-Anwender,

auch in diesem Jahr stehen wieder große Neuerungen für die kassenärztlich tätigen Praxen an. Der nächste große Schritt ist die "elektronische Arztvernetzung". Viele von Ihnen haben bereits Interesse gezeigt, weshalb wir heute die aktuellen Informationen gebündelt an Sie versenden.

Herzliche Grüße aus Karlsruhe und Lahr

Ihr FSD-Team

 
 
 
 

Was ist die elektronische Arztvernetzung?

Um die Praxen auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten, ist eine über den Faxstandard hinausgehende elektronische Vernetzung der Praxen ein wichtiger nächster Schritt. Mit der elektronischen Arztvernetzung im Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg wird die Grundlage geschaffen für einen digitalen Austausch von Informationen, die im Praxisalltag für die Behandlung von Patienten relevant sind.

Die Ärzte waren bei der Entwicklung mit im Boot. Auf Selektivvertragsebene wurden Anwendungen entwickelt, die sich an den Standards und Praxisroutinen orientieren und in das Praxisverwaltungssystem integrieren lassen. Damit ist gewährleistet, dass eine elektronische Kommunikation zwischen den Praxen erfolgt die, im Gegensatz zur elektronischen Patientenakte (ePA), Patienten und Ärzten gleichermaßen nutzt und gleichzeitig den bürokratischen Aufwand in den Praxen reduziert. Außerdem ist sichergestellt, dass die ärztlichen Behandlungsdaten „in ärztlicher Hand bleiben“ denn die Betreibergesellschaft der elektronischen Arztvernetzung ist im Eigentum der ärztlichen Managementgesellschaften der Selektivverträge in Baden-Württemberg.

Das Paket der "elektronischen Arztvernetzung" enthält die drei verschiedene Online-Funktionen eArztbrief, eAU sowie HAUSKOMET:

  • eArztbrief: Digitaler Austausch eines elektronisch erstellten Arztbriefs (eArztbrief) zwischen an der elektronischen Arztvernetzung teilnehmenden HAUS- und FACHÄRZTEN.
  • eAU: Elektronische Weiterleitung des Musters 1a der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) an die Krankenkasse.
  • HAUSKOMET: Bereitstellung und Pflege patientenbezogener elektronischer Medikationsinformationen zu Patienten (Hausärztlich Kontrollierte Medikamentöse Therapie)

‌Umsetzung in x.concept

Wir werden das Modul „EAV BaWü“ mit allen 3 Funktionen umsetzen:

01.04.2020: eAU, Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

01.07.2020: eArztbrief, Elektronischer Arztbrief

01.10.2020: Hauskomet, Hausärztlich kontrollierte Medikamentöse Therapie

Die Bestellung ist bereits jetzt möglich: im x.comcenter unter Extras – Einstellungen – elektronische Formulare gibt es hierfür bald zusätzlich den Punkt eAU.

Die Bereitstellung der eAU findet bei vorliegender Bestellung mit dem Update 20.2. statt.

Preismodell (netto)

Einmalig 890,00 € und monatlich 59,90 € für bis zu drei Ärzte. Ab dem vierten Arzt jeweils zusätzlich einmalig 445,00 € und monatlich 29,90 €.

Die Berechnung beginnt mit der Bereitstellung des eArztbriefes ab 01.07.2020 mit der Programmversion 20.3.

 
 
 
 
 
 
Newsletter weiterleiten
 
 
weitere Adressen für den Newsletter anmelden
 
 
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie Kunde der Firma medatixx sind und von uns, Fleig Schmieder Datensysteme, als Servicepartner betreut werden. Wir freuen uns über Ihre Anregungen sowie Kritik und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.
Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden