Cerclair.ch - Newletter

Keine Bilder? Webversion

 
 

Cercl'Air

Schweizerische Gesellschaft der Lufthygiene-Fachleute
Société suisse des responsables de l'hygiène de l'air
Società svizzera dei responsabili della protezione dell'aria

 

 
 
 
 

Newsletter 2022/1:

Der Cercl'Air ist die Vereinigung der schweizerischen Behörden- und Hochschulvertreter im Bereich der Luftreinhaltung und der nichtionisierenden Strahlung.

Zu Cerclair.ch
 
 

Willkommen zum  Newsletter
Februar 2022

Cercl'Air Termine

Generalversammlung
3. Juni 2022, Basel

Fachstellenleiter-Konferenz 2021/2022
2. Juni 2022, zusammen mit Generalversammlung
22. September 2022, Werkstatt-Tag, Bern
1. Dezember 2022, BAFU

Vorstand
7. April 2022
23. Juni 2022
26. August 2022
10. - 11. November 2022 mit BAFU

 

BUND

 
 
 

Vollzug LRV-Vorschriften für Holzfeuerungen ab 2022

Infolge der Entwicklung der rechtlichen Vorgaben beim Inverkehrbringen von Feuerungen in der EU und in der Schweiz wurde die LRV auf den 1.1.2022 angepasst. Hinzu kommen Vorschriften für Wärmespeicher für Holzheizkessel mit einer Leistung über 500 kW.
Beitrag: 2.2.2022, BAFU
Kontakt: rainer.kegel@bafu.admin.ch

Link
 
 

Mise en œuvre de l’OPair pour les installations de combustion au bois à partir de 2022

Suite à l'évolution dans l'UE et en Suisse des dispositions légales lors de la mise dans le commerce de chauffages, l'OPair a été adaptée pour le 1er janvier 2022. À ceci s’ajoutent des prescriptions relatives aux accumulateurs de chaleur pour les chaudières à bois d'une puissance calorifique nominale supérieure à 500 kW.
Contribution 2.2.2022, OFEV
Contact: rainer.kegel@bafu.admin.ch

Lien
 
 

Esecuzione dei regolamenti OIAt per gli impianti a legna a partire dal 2022

In seguito allo sviluppo dei requisiti legali per la messa in commercio degli impianti a combustione nell'UE e in Svizzera, l'OIAt è stata adattata al 1.1.2022. Inoltre, ci sono regolamenti per gli accumulatori di calore per le caldaie a legna con una potenza superiore a 500 kW.
Contributo: 2.2.2022, UFAM
Contatto: rainer.kegel@bafu.admin.ch

Link
 
 

Bundesrat verabschiedet landwirtschaftliches Verordnungspaket 2021

Die Regelung der Lagerung und Ausbringung von Hofdüngern wird in den ökologischen Leistungsnachweis aufgenommen. Für die Nichteinhaltung der betreffenden Bestimmungen werden Sanktionen festgelegt. Die Schleppschlauchpflicht wurde auf den 1. Januar 2024 verschoben.
Beitrag: 3.11.2021, BAFU
Kontakt: Richard.Ballaman@bafu.admin.ch

Link
 
 

Le Conseil fédéral approuve le train d’ordonnances agricoles 2021

La réglementation relative au stockage et à l’épandage des engrais de ferme liquides est désormais incluse dans les prestations écologiques requises. En cas de non-respect des dispositions, des sanctions sont définies. Pour l’épandage, l’obligation d’utiliser des rampes d’épandage à tuyaux flexibles appelées «pendillards» est reportée au 1er janvier 2024.
Contribution 3.11.2021, OFEV
Contact: Richard.Ballaman@bafu.admin.ch

Lien
 
 

Il Consiglio federale approva il pacchetto di ordinanze agricole 2021

La disposizione relativa allo stoccaggio e allo spandimento di concimi aziendali liquidi fa ora parte della prova che le esigenze ecologiche sono rispettate. In caso di inosservanza delle disposizioni sono previste delle sanzioni. L'obbligo di utilizzare tubi flessibili a strascico è rimandato al 1.1.2024
Contributo: 3.11.2020: UFAM
Contatto: richard.ballaman@bafu.admin.ch

Link
 
 

KANTONE

 
 
 

Luftqualität in der Region Basel 2021 unverändert

Die Stickstoffdioxidwerte waren im 2021 fast identisch wie im Vorjahr. Saharastaub-Ereignisse im Februar verursachten über mehrere Tage hinweg hohe Feinstaubwerte und im Sommer 2021 spielte Ozon wetterbedingt keine grosse Rolle.
Beitrag 18.1.2022: Lufthygieneamt beider Basel
Kontakt: rene.glanzmann@bl.ch

Link
 
 

LUDOK

 
 
 

LUDOK Newsletter vom Dezember 2021

LUDOK berichtet über Studien zu gesundheitlichen Zielgrössen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenfunktion, Osteoporose, sowie Studien zu individuellen Schutzmassnahmen und körperlicher Aktivität, die in der Datenbank erfasst wurden.

Link
 
 

LUDOK Newsletter vom Oktober 2021

LUDOK berichtet über Studien zu gesundheitlichen Zielgrössen wie Diabetes, metabolisches Syndrom, Schwangerschaftsdiabetes und Herz-/Kreislaufkrankheiten, darunter Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Thrombose, sowie Patientenstudien, die in der Datenbank erfasst wurden.

Link
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Für Fragen zum Cercl'Air steht Ihnen der Präsident zur Verfügung.

 

 

Andrea von Känel
c/o Lufthygieneamt beider Basel
Rheinstrasse 29
CH-4410 Liestal
Tel. +41 61 552 62 29
andrea.vonkaenel@bl.ch

 
 

Redaktion:  Peter Maly

Verantwortlich für den Inhalt:
Peter Maly
Tel. 079 322’85’57; peter@maly.ch
Beat Müller; BAFU
Tel. 058 462’07’88; beat.mueller@bafu.admin.ch
 

You’re receiving this email because you signed up to our newsletter
Abmelden