Keine Bilder? Webversion

Logo Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald

November 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

der Newsletter bietet auch in diesem Monat wieder eine Fülle von Themen. Themen, die direkt die WFG betreffen, aber generell erhalten Sie auch einen kurzen, prägnanten Einblick in berufliche, wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Ereignisse im Nordschwarzwald - und darüber hinaus.

www.nordschwarzwald.de/news

Viel Spaß beim Entdecken der Themen!

Ihre Newsletter-Redaktion der WFG

 
 
 
 
 

Aktuelles aus der WFG

 
 
 

Editorial

Jochen Protzer
Geschäftsführer
Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH

Zum Editorial
 
 
 

Kick off Girls Digital Camp in Bad Wildbad

Im Herbst 2021 brachten die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) und das CyberForum e.V. die ersten Girls‘ Digital Camps in der Region Nordschwarzwald auf den Weg. Zum Start des Schuljahres 2022/2023 gehört das Enztal-Gymnasium Bad Wildbad zu einer der inzwischen neun Schulen in der Region Nordschwarzwald, an denen das Projekt aktuell realisiert wird.

Weiterlesen
 
 
 

Die WFG postet  regelmäßig Informatives

Das Faxgerät steht inzwischen ausrangiert im Keller, dafür sind Homepage, Newsletter, die in Posteingänge von Mail-Accounts flattern, aber vor allem auch die „Sozialen Medien“ eine Plattform, die auch bei der WFG immer mehr an Bedeutung zunimmt.

Weiterlesen
 
 
 

Beim Hackathon an Lösungen getüftelt

Wie Künstliche Intelligen - kurz KI - die Produktion von morgen beeinflusst: Dieses spannende Thema stand im Mittelpunkt der Veranstaltung "Hackathon meets Producion".

Weiterlesen
 
 
 
 

Unternehmen und Wirtschaft

 
 
 

Wirtschaftspreise in Pforzheim vergeben

Die Preise gingen in der Kategorie „Innovation und Idee“ an Norbert Bogner, Geschäftsführer „miteinanderleben e.V.“ und der dazugehörigen Service gGmbH. In der Kategorie „Marke und Image“ an Maité und Gerd Frey, Inhaber des Pforzheimer Sanitätshauses Stähle sowie in der Kategorie „Lebenswerk“ an Bernhard Henne, langjähriger Geschäftsführer der Schwimmbad-Henne GmbH.

Zum WirtschaftsKRAFTplus-Beitrag
 
 
 

Konjunktur: Stimmung verschlechtert sich weiter

Die L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) veröffentlicht regelmäßig Konjunkturberichte. Es sieht nicht gut aus: Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verschlechterte sich im Oktober demnach spürbar.

Weitere Informationen
 
 
 

Wechsel bei Häfele Unternehmensgruppe

Die internationale Häfele Unternehmensgruppe macht sich zum 100. Geburtstag mit einer Personalentscheidung fit fürs nächste Jahrhundert. Sibylle Thierer (CEO) übergibt den Vorsitz der Geschäftsleitung an den 45-jährigen geschäftsführenden Direktor Gregor Riekena.

Weitere Informationen
 
 
 

Windenergie: Neue Planungshilfe des Landes

Eine neue Planungshilfe für die Regionalverbände hilft bei der Lokalisierung von „unproblematischen“ Gebieten, wenn es um die Belange des Artenschutzes geht. Er soll den dringend notwendigen Ausbau der Windkraft voranbringen und dabei gleichzeitig die Belange des Artenschutzes berücksichtigen.

Weitere Informationen
 
 
 
 

Arbeit und Bildung

 
 
 

Der Arbeitsmarkt im Oktober 2022

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim ist von September auf Oktober zurückgegangen. Mitte Oktober waren 12.883 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 357 oder 2,7 Prozent weniger als im September. Aber: Erstmals seit April 2021 liegt die Arbeitslosigkeit wieder über dem Vorjahreswert, um 0,4 Prozent.

Weitere Informationen
 
 

Neu: DEHOGA Campus Calw eröffnet

Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg investiert massiv in die Zukunft der Branche: Auf dem neuen DEHOGA Campus Calw schafft der Landesverband optimale Bedingungen zum Wohnen, Lernen und zur Freizeitgestaltung für Auszubildende, die dort während ihrer mehrwöchigen Berufsschul-Blockunterrichtsphasen untergebracht sind.

Weitere Informationen
 
 
 

Leseratten pilgern zur Buchmesse nach Stuttgart

Vom 10. bis 27. November finden die Stuttgarter Buchwochen 2022 statt. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine umfangreiche Buchausstellung und ein literarisches Begleitprogramm. Gastland ist dieses Jahr die Schweiz.

Weitere Informationen
 
 
 
 

Förderprogramme und Wettbewerbe

 
 
 

Schwarzer Löwe brüllt zum ersten Mal

In Stuttgart wurde nun zum ersten Mal der mit dem Titel "Schwarzer Löwe" versehene Wirtschaftspreis 2022 von den Tageszeitungsverlagen der Metropol-Region Stuttgart verliehen.

Weitere Informationen
 
 
 

59 KammersiegerInnen beim Nachwuchs gekürt

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) werden jedes Jahr die besten Nachwuchshandwerker der Region gekürt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 59 erste, zweite und dritte Kammersiegerinnen und Kammersieger im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe.

Weitere Informationen
 
 
 

Barreis als bestes Kinderhotel ausgezeichnet

Das Ferienresort Bareiss im Schwarzwald (Baiersbronn-Mitteltal) wurde jetzt in Paris mit dem Prix Villégiature als „Weltbestes Hotel für Kinder“ („Best hotel for children in the world“) ausgezeichnet.

Weitere Informationen
 
 
 

Förderanträge bei Invest BW bis 2.12.2022 möglich

Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, nimmt wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für diesen aktuellen Aufruf stehen 40 Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen
 
 
 

Nachhaltigkeitsbonus     für das Handwerk

Mit der Klima-Ampel für das Handwerk in Baden-Württemberg können Handwerksunternehmen ihre CO2-Emissionen detailliert erfassen. Gleichzeitig ermöglicht die Nutzung der Klima-Ampel einen besonders einfachen Zugang zum Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank.

Weitere Informationen
 
 
 

Auszeichnung möglich als "Green Event BW"

Seit 1. September 2022 können in Baden-Württemberg Veranstaltungen, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, als „Green Event BW” ausgezeichnet werden.

Weitere Informationen
 
 
 

KLIMAfit-Förderung für alle Unternehmen offen

Das Land hat nach einer erfolgreichen Pilotphase das Förderprogramm KLIMAfit für alle Unternehmen in Baden-Württemberg geöffnet.
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Land Unternehmen beim Einstieg in ein individuelles Klimaschutz-Managementsystem.

Weitere Informationen
 
 
 

Aktuelle Ausschreibungen für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Wissenschaft, Forschung und Kunst sind von großer Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung. Das Ministerium unterstützt diese Bereiche mit einer Reihe von Maßnahmen und Programmen.

Zu den Ausschreibungen
 
 
 
 

Veranstaltungen und Termine

 
 
 
 
 
 
 
 
Alle Termine
 
 
 
 

Die besten Jobs im Nordschwarzwald

www.jobs-im-nordschwarzwald.de

 

Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikum oder einer Ausbildungsstelle?

Auf dem Jobportal der WFG finden Sie eine Zusammenfassung über Jobangebote in der Region Nordschwarzwald.

 
FacebookYouTubeInstagramWebsite
 
 

Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Westliche Karl-Friedrich-Straße 29-31
75172 Pforzheim
Tel.: 07231 1543690
E-Mail: info@nordschwarzwald.de

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.

Abmelden