Keine Bilder? Webversion

Logo Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald

September 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

KI - die künstliche Intelligenz - beschäftigt die Unternehmen der Region und macht sich auch als Thema bei den Veranstaltungen bemerkbar. Gute Vorbereitung auf die Zukunft lautet das Gebot der Stunde. Und dazu laden zahlreiche Veranstaltungen ein - die WFG ist nicht nur dabei, sondern mittendrin.

Aber sehen Sie selbst!

www.nordschwarzwald.de/news

Viel Spaß beim Entdecken der Themen.

Ihre Newsletter-Redaktion der WFG

 
 
 
 
 

Aktuelles aus der WFG

 
 
 

Editorial

Jochen Protzer
Geschäftsführer
Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH

Zum Editorial
 
 
 

Wenige Plätze frei bei Junior Manager Contest

Das Interesse ist groß, viele Plätze sind bereits vergeben: Am 7. Oktober geht der inzwischen zum Selbstläufer gewordene Junior Manager Contest (JMC) Nordschwarzwald im Kreis Calw in die Vorrunde. Am 14. und 15. Oktober folgen die Vorentscheide im Enzkreis und im Kreis Freudenstadt. Das Finale findet am 21. Oktober in Neuenbürg statt.

Weitere Information
 
 
 

Start-up Night Nordschwarzwald #06

Mit der Start-up Night Nordschwarzwald #06, die am 7. Oktober 2022 in Pforzheim stattfinden wird, realisiert das Start-up Ökosystem Nordschwarzwald bereits zum sechsten Mal diese attraktive Veranstaltung.

Weitere Information
 
 
 

Region Nordschwarzwald bei Expo Real dabei

Gemeinsam mit kommunalen sowie  regionalen Partnern wird sich die WFG Nordschwarzwald bei der Expo Real vom 4. bis 6. Oktober in München als Schnittstelle zu Projektentwicklern und Investoren präsentieren sowie die Region als attraktiven Standort vermarkten.

Weitere Informationen
 
 
 

KI im Mittelpunkt des nächsten Hackathon

"Artificial Intelligence meets Production: Programmieren für die Produktion von morgen" lautet vom 21. bis 23. Oktober 2022 das Motto beim nächsten Hackathon, wozu die Hochschule Pforzheim und Partner ins Zentrum für Präzisionstechnik (ZPT) einladen.

Weitere Information und Anmeldung
 
 
 
 

Unternehmen und Wirtschaft

 
 
 

Viele offene Lehrstellen

Aktuell befinden sich damit im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe rund 6000 junge Menschen in einer handwerklichen Ausbildung - über 340 Lehrstellen sind aber noch unbesetzt. Die Perspektiven im Handwerk sind – trotz konjunktureller Unsicherheiten und Krisenszenarien – gut. 

Zum WirtschaftsKRAFTplus-Beitrag
 
 
 

Start-up BW Summit am 30. September in Stuttgart

Nachdem der Start-up BW Summit 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, findet die Veranstaltung in diesem Jahr am 30. September 2022 wieder auf der Landesmesse Stuttgart statt.  

Weitere Information und Anmeldung
 
 
 

Warnung vor Cyberangriff

Das Landeskriminalamt und die Partnerbehörden rufen Wirtschaftsverbände erneut zur
Wachsamkeit gegen Cyberangriffe auf. Bei der Cybersicherheit leistet das Land seit Jahren
Pionierarbeit und bringt das Thema als Taktgeber voran. 

Weitere Informationen
 
 
 

Land arbeitet eng mit Indien zusammen

Seit 2015 besteht zwischen Baden-Württemberg und dem Bundesstaat Maharashtra/Indien ein Abkommen zur engen Zusammenarbeit. Das Land unterhält seit 2017 ein eigenes Kooperationsbüro in der Stadt Pune.

Weitere Information
 
 
 

BadUp: Gewinner werden bekanntgegeben

Die Gewinner des Badischen Unternehmerpreises werden am 24. September 2022 im Rahmen einer Galafeier im Europäischen Forum am Rhein in Neuried bekannt gegeben. 

Weitere Informationen
 
 
 
 

Arbeit und Bildung

 
 
 

Der Arbeitsmarkt im August 2022

Trotz Ferienzeit ist viel Bewegung am Arbeitsmarkt in der Region Nordschwarzwaldwald zu bemerken. Die Arbeitslosigkeit gegenüber Juli ist gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 4,0 Prozent. Es gibt mehr als 6.100 offene Stellen und noch viele freie Ausbildungsstellen.

Zum Arbeitsmarktreport
 
 
 

Waldohr-Eule begleitet  die neue Klima App

Digitalisierung trifft Klimaschutz – das Land hat die CO2-App „Klima Buddy“ auf der Gamescom vorgestellt. Auf spielerische Art erhalten die Bürgerinnen und Bürger hilfreiche Missionen, mit denen sie im Alltag CO2 einsparen können.

Weitere Informationen
 
 
 
 

Förderprogramme und Wettbewerbe

 
 
 

Innovatives für den Tourismus gesucht

Im Rahmen des Start-up BW Tourismus Cup werden innovative Ideen für den Tourismus gesucht. Mit dem Wettbewerb soll ein Raum für neue Ideen und Investitionen geschaffen werden. Gründerinnen und Gründer aus Baden-Württemberg können sich bis zum 15. November 2022 bewerben.

Weitere Informationen
 
 
 

Gutscheine für innovative Ideen aus der KMU

Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland 2008 Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen eingeführt. Das Portfolio der Gutscheine wurde ständig erweitert.

Weitere Informationen
 
 
 

Innenstadtberater sollen ihre Arbeit fortsetzen

Mit einem neuen Förderaufruf bis 2024 setzt das Land die Förderung regionaler Innenstadtberater fort. Die Aufgabe der Innenstadtberater ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort Konzepte zur Stärkung der Innenstädte zu entwickeln und auch bei der Umsetzung zu unterstützen.

Weitere Informationen
 
 
 

Auszeichnung möglich als "Green Event BW"

Seit 1. September 2022 können in Baden-Württemberg Veranstaltungen, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, als „Green Event BW” ausgezeichnet werden.

Weitere Informationen
 
 
 

KLIMAfit-Förderung für alle Unternehmen offen

Das Land hat nach einer erfolgreichen Pilotphase das Förderprogramm KLIMAfit für alle Unternehmen in Baden-Württemberg geöffnet.
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Land Unternehmen beim Einstieg in ein individuelles Klimaschutz-Managementsystem.

Weitere Informationen
 
 
 

Digital Lions Expo

Hier erfahren Sie alles rund um die digitale Transformation und die Herausforderungen & Chancen der Digitalisierung auf der Digital Lions Expo am 3. November in der Messe Stuttgart.

Zur Digital Lions Expo
 
 
 

Aktuelle Ausschreibungen für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Wissenschaft, Forschung und Kunst sind von großer Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung. Das Ministerium unterstützt diese Bereiche mit einer Reihe von Maßnahmen und Programmen.

Zu den Ausschreibungen
 
 
 

Steinbeis Europa Zentrum hilft Ihnen bei EU Förderungen

Das Steinbeis Europa Zentrum hat im letzten Newsletter über anstehende Deadlines von EU Förderungen informiert.

Zu den aktuellen EU Förderungen
 
 
 
 

Veranstaltungen und Termine

 
 
 
 
 
 
 
 
Alle Termine
 
 
 
 

Die besten Jobs im Nordschwarzwald

www.jobs-im-nordschwarzwald.de

 

Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikum oder einer Ausbildungsstelle?

Auf dem Jobportal der WFG finden Sie eine Zusammenfassung über Jobangebote in der Region Nordschwarzwald.

 
FacebookYouTubeInstagramWebsite
 
 

Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Westliche Karl-Friedrich-Straße 29-31
75172 Pforzheim
Tel.: 07231 1543690
E-Mail: info@nordschwarzwald.de

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.

Abmelden