Keine Bilder? Webversion Dezember 2022![]() Liebe Leserinnen und Leser, der Newsletter bietet auch in diesem Monat wieder eine Fülle von Themen. Das wird er natürlich auch im neuen Jahr 2023 tun. Das Team der WFG wünscht Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Viel Spaß beim Entdecken der Themen! Ihre Newsletter-Redaktion der WFG Aktuelles aus der WFG![]() ![]() Web-Seminar "virtueller Erprobungsraum"Bei diesem Web-Seminar kann man den neuen virtuellen Erprobungsraum des KI-Lab Nordschwarzwald kennenlernen: Prof. Dr. Thomas Schuster (Hochschule Pforzheim) stellt die Möglichkeiten zur Datenanalyse und dem Trainieren von Algorithmen vor und beantwortet Fragen dazu. ![]() Auftakt zum Thema digitale TransformationDie MitarbeiterInnen in Ihrem Unternehmen sind die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation. Erfahren Sie in unserem Web-Seminar, wie Sie diese Transformation nachhaltig gestalten und über die Vermittlung digitaler Kompetenzen Mehrwerte schaffen können (16. Dezember, 10-11 Uhr, online). ![]() Projekt TraFoNetz kann nun Fahrt aufnehmenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eines der größten Projekte der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) bewilligt: das Projekt „Transformationsnetzwerk Kooperationsplattformen Fahrzeug- und Zulieferindustrie Nordschwarzwald" – kurz: TraFoNetz Nordschwarzwald (im Bild: Projektleiterin Katharina Bilaine). ![]() Kooperation im Sinne der WeiterbildungZwischen der Akademie der Hochschule Pforzheim und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) wurde eine Kooperationsvereinbarung für die Weiterbildung in der Region geschlossen. ![]() Eine ganze Seite WFG in SonderveröffentlichungEs ist immer wichtig, die Werbetrommel im Sinne einer Wirtschaftsförderung für die Region Nordschwarzwald zu rühren. Eine gute Möglichkeit ist die Sonderveröffentlichung der Röhm-Medien: die aktuelle Themenausgabe Wirtschaft "Wir machen Zukunft" für den Landkreis Calw. ![]() Stabwechsel in der Hauptgeschäftsführung der IHKIn ihrer Dezember-Sitzung hat die Vollversammlung der IHK Nordschwarzwald Tanja Traub zur neuen Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer gewählt. Sie wird damit zum 1. Januar 2023 den langjährigen Hauptgeschäftsführer Martin Keppler ablösen. ![]() Jugend forscht in einem neuen ZentrumIm Februar 2023 ist es so weit: Der Campus Pforzheim-Enzkreis in der Habermehlstraße 19 wird seine Pforten öffnen. Es handelt sich um eine Zweigstelle des Jugendforschungszentrums (JFZ) Schwarzwald-Schömberg. Unternehmen und Wirtschaft![]() Preise für Autohaus-Arbeitgeber in PforzheimGleich vier Betriebe der Hahn Gruppe haben eine Top-10-Platzierung als Deutschlands beste Autohaus-Arbeitgeber erhalten, darunter zwei Standorte in Pforzheim. Das Ranking wurde anhand einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) in Kooperation mit der „Automobilwoche“ ermittelt. ![]() Sascha Klein neuer VerbandsdirektorDer Diplom-Geograph Sascha Klein wurde nun in Straubenhardt von der Vollversammlung des Regionalverbandes Nordschwarzwald zum neuen Verbandsdirektor bestimmt. ![]() Radhandel mit RoboternWie man den stationären Handel erfolgreich auf die Zukunft ausrichtet, darüber informierte sich IHK-Hauptgeschäftsführer Martin Keppler im Nagolder Radzentrum. Dessen Gründer Falko Borkhart spiele perfekt auf der Online-Klaviatur und setze mit seinem neuen, robotergesteuerten Logistikzentrum einen „Meilenstein in der Handelslogistik“. ![]() Reachstacker erreicht Black Forest TerminalEin Schwergewicht hat das Horber Kombi-Terminal, das jetzt offiziell „Black Forest Terminal (BFT)“ heißt, erreicht. Der Reachstacker, der ab Januar bei der Verladung der Container eingesetzt wird, wiegt selber stolze 82 Tonnen. Er war im polnischen Stargard auf einen Tieflader gehievt und auf die 900 Kilometer lange Reise ins Horber Industriegebiet Heiligenfeld geschickt worden. ![]() Handwerkskammer: Lage so unsicher wie noch nieFür das Handwerk ist, laut Kammerpräsident Joachim Wohlfeil bei der 89. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe, die derzeitige wirtschaftliche Lage unsicher und fragil, wie lange nicht. Arbeit und Bildung![]() Arbeitslosenzahlen gehen im November zurückZum dritten Mal in Folge ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim gegenüber dem Vormonat zurückgegangen. Mitte November waren 12.558 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 325 oder 2,5 Prozent weniger als im Oktober. ![]() Schwarzwald Musikfestival feiertJulian Osswald, Oberbürgermeister von Freudenstadt, wurde erneut zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Schwarzwald Musikfestival gGmbH gewählt. Der Verwaltungsrat verabschiedete zudem das Programm und Budget der Spielzeit im nächsten Jahr. Das Festival beginnt am 12. Mai 2023 und umfasst 15 Konzerte. Förderprogramme und Wettbewerbe![]() Wettbewerb digitale Transformation startetDie Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg startet den neuen Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“. Mit diesem sollen Wissen und konkrete Beispiele für eine unternehmensübergreifende digitale Transformation in Unternehmen hineingetragen werden. ![]() Sonderpreis Innovation für Olmatic GmbH aus FreudenstadtWirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten ![]() Roswitha Keppler und Dr. Christiane Endrich erhalten WirtschaftspreiseFür herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Anfang Dezember bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des Landes an neun Persönlichkeiten und drei Unternehmen verliehen. ![]() Nordschwarzwald bei LEADER dabeiBereits zum vierten Mal hat sich der Nordschwarzwald erfolgreich für eine Teilnahme am Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg beworben. ![]() Baden-Württemberg unterstützt MittelstandViele Unternehmen im Land kommen unverschuldet von einer Krise in die andere. Als eines der ersten Länder unterstützt Baden-Württemberg daher den Mittelstand mit eigenen Programmen, und zwar mit Liquiditätskrediten und Krisenberatung zur Energiekostenentlastung. ![]() Wespen summen im Landesfinale der Start-upsDas Start-up VapoGroup GmbH aus Stuttgart überzeugte die Jury beim Regional Cup Nordschwarzwald. Somit ist das Team VapoGroup Gmbh - VapoWesp im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“. Veranstaltungen und TermineDie besten Jobs im Nordschwarzwaldwww.jobs-im-nordschwarzwald.de |