Keine Bilder? Webversion

PR-News für Baden-Württemberg

 

Grüße von der Mobility Show

Spektakulär: Midjourney Ba-Wü

Ein Songwriter für Chefs

Ausgezeichneter Firmen-Podcast aus dem Schwarzwald

Nobelpreisträgerin Naturwissenschaft

Fünf Prinzipien für die Nachhaltigkeitskommunikation

 

GRÜßE AUS MÜNCHEN

Die diesjährige IAA MOBILITY 2023 war ein großer Erfolg und wegweisend für die Mobilität der Zukunft. Storymaker ist seit 2022 Partneragentur für die Kommunikation nach und mit China. Das Wettrennen um den Automarkt leben wir live mit.

Mit einem großen Team waren wir 5 Tage präsent, betreuten eine große Gruppe chinesischer Journalist*innen, filmten, fotografierten und posteten nonstop. Unser größter Stolz in diesem Jahr ist die süße "Liaa" – das bezaubernde Maskottchen der IAA, das #Storymaker entwickeln durfte.

 

Foto: Unser China-Team mit Superstar Liaa auf dem Open Space

TRENDS: KI MACHT SICH EIN BILD

 

So sieht KI unser Länd

Als PR-Agentur mit Technologiefokus interessieren wir uns natürlich immer für die neueste Technologie – wie sollte es anders sein. Deswegen testen wir derzeit verschiedene KI-Anwendungen auf ihre Alltagstauglichkeit in der Kommunikationsarbeit – darunter auch den Bildgenerator Midjourney. Um das Eis zu brechen, hat sich unser Team für Audiovisuelles gemeinsam mit der KI auf eine Reise durch das schöne Ländle begeben. Sie wollten wissen, wie sich Midjourney Orte in Baden-Württemberg vorstellt.

Das Ergebnis? Eine Mischung aus Urlaubs-Idyll und Fantasy-Länd. Doch sehen Sie selbst:

Foto: So sieht KI das Bundesland Baden-Württemberg

LEARNINGS: MUSIK UND BUSINESS 

 

Foto: Vom Drummer zum CEO-Writer

Können Führungskräfte von der Musikbranche lernen?

Immer mehr Unternehmen mischen sich in gesellschaftliche Debatten ein und nehmen persönlich Stellung. Sie entwickeln damit eine Personal Brand, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dr. Matthias Ernst zieht Parallelen zur Musikbranche. Vor seiner Tätigkeit als Senior Technology Editor hatte er ein Leben als Heavy Metal Drummer.

Führungskräfte als graue Eminenzen, das ist Vergangenheit. Sie sind heute die Gesichter ihres Unternehmens, ein Identifikationsmerkmal für Millionen von Menschen auf der Suche nach Orientierung. Sie müssen nicht gleich extrovertiert sein wie Mick Jagger in der Musik oder Elon Musk im Business. Doch vier von fünf Mitarbeiter*innen schätzen es, wenn ihre Führungskräfte auf sozialen Medien präsent sind:

https://www.brunswickgroup.com/media/10300/connected-leadership-2022_two-pager-germany.pdf

Ihre öffentliche Sichtbarkeit ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Das kostet Zeit, Medienkompetenz und Fingerspitzengefühl. Aber: Auch Rockstars machen nicht alles allein. Hinter den Kulissen arbeiten Songwriter. Auch Führungskräfte können sich Unterstützung holen. Das sieht bei Dr. Matthias Ernst so aus: 

  • Er definiert mit Führungskräften ihre Rolle und den Ton, den sie anschlagen möchten. 
  • Er legt zusammen mit ihnen Themen fest, die zu Person und Unternehmen bzw. Marke exakt passen. 
  • Er erstellt überzeugenden Content in den passenden Formaten und für die relevanten Kanäle. 

Drei Jahrzehnte hat er als Musiker gelernt, wie man sich auf der Bühne und vor großem Publikum behauptet. Danach hat er die Redekunst der großen Rhetoriker studiert. Heute nutzte seine Erfahrungen, um andere im Rampenlicht gut aussehen zu lassen.

PODCAST: AUSGEZEICHNETES HÖRERLEBNIS

Ein typisches fischer-Highlight

Wie gewinnt ein Unternehmen mit einem Podcast seine Zielgruppen? Wolfgang Pott und sein Kommunikationsteam bei der Unternehmensgruppe fischer haben ein Infotainment-Format ausprobiert – und damit gewonnen, nicht nur viele Hörer, sondern auch einen Preis. Der Plus X  Award für Unternehmenskommunikation ist eine weitere Auszeichnung für das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald.

Die Jury lobt vor allem die „gelungene Kombination aus informativen Inhalten, inspirierenden Interviews und einer ansprechenden audiovisuellen Gestaltung“. Die weitere Begründung verankert den Dübel schließlich perfekt in der Wand: Der Podcast mit seinen mittlerweile 30 Folgen setze schlicht „neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation“. Professionellem Storytelling sei Dank.

Von Bestseller-Autoren, Sterneköchen und Höhlenforschern

Die „fischer Highlights“ laufen auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Unter den Gästen, die Kommunikationsleiter Wolfgang Pott zum Geschichtenerzählen bewegt, waren Sternekoch Harald Wohlfahrt aus der nahen Traube Tonbach, der einmal im Monat für die Mitarbeitenden in Waldachtal kocht, der China-Experte und Bestseller-Autor Frank Sieren oder der Höhlenforscher Axel Hack, der unter Tage mit Befestigungssystemen von fischer arbeitet. Der Name der Reihe ist Programm und bietet in jeder Folge ein neues Highlight aus dem fischer-Kosmos.

Wir gratulieren dem Kommunikationsteam der fischer Group herzlich zur verdienten Auszeichnung der Reihe – und zum Mut, den es gebraucht hat, sie umzusetzen.

Hier geht es zu den Podcastfolgen: Podcast - Unternehmensgruppe fischer

WISSENSCHAFT

 

 Foto: Eine bemerkenswerte Frau aus Tübingen: Christiane Nüsslein-Vollhard  

 

Deutsche Nobelpreisträgerin für Naturwissenschaft – die erste und einzige

"Wir haben eine Sucht, alles schlecht zu reden", sagt Christiane Nüsslein-Vollhard. Warum soll es attraktiver sein, im Ausland zu forschen? Sie war 2 Jahre in Basel (Ausland!), ansonsten bis heute in #Tübingen. Deutschland habe eine international bewunderte #Grundlagenforschung, kein Grund, diese klein zu reden. Sie ist die erste und bislang einzige Frau in Deutschland, die einen Nobelpreis in Naturwissenschaft erhielt – und 20 Jahre lange die einzige Frau in der Max-planck-gesellschaft war.

Die 80jährige Biologin und Biochemikerin geht täglich ins Labor und hat einiges Erfrischendes über 
#Worklife Balance, Geschlecht und Gender, die Zusammenarbeit mit Männern und unsere #Forschung beizutragen - . Bei vielem spricht sie mir aus der Seele. Sie fördert und ermutigt #Frauen, aber eines will sie nicht: "Das Gefühl, eine Quotenfrau zu sein, ist ekelhaft."

Das Interview im SWR ist Balsam für die krisengeplagten Leute:

Gentechnik & Ethik: Wo sind Chancen, Risiken und Grenzen?

swr.de • Lesedauer: 1 Min.

 

NACHHALTIGKEIT

 
 

 

Eine Kolumne von Karina Wolf

Fünf Prinzipien für die Nachhaltigkeitskommunikation

Eines steht doch fest: Kommunikation und die Rolle der Köpfe dahinter verändert sich mit der Aufmerksamkeit auf das Thema Nachhaltigkeit. Was können Kommunikator:innen zur nachhaltigen Transformation in Unternehmen beitragen?

    Dafür haben wir uns an der Entwicklung von fünf Prinzipien für die Nachhaltigkeitskommunikation versucht, die dabei helfen sollen, vom Wissen ins Handeln zu kommen und den Wandel zur Nachhaltigkeit voranzutreiben:

    • Partizipative Kommunikation
    • Polyphones Storytelling
    • Persuasive Rhetorik
    • Prädiktive Planung
    • Progressives Denken

    Neugierig geworden? Hier finden Sie den vollen Artikel zu unseren fünf Prinzipen. Wir lieben Feedback, Diskussion und Rückfragen – und unterstützen gerne bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation. Einen Überblick zu unseren Services und neuesten Updates finden Sie auf unserer Website: https://www.storymaker.de/nachhaltigkeitskommunikation

    Freue mich übers Vernetzen

    LinkedIn
     

     THE LÄND

     

    Wieder mal ganz groß: Auf Platz 3 der weltweit besonders innovativen Regionen landet - wer wohl? Ba-Wü! Gleich hinter Massachusetts und Kalifornien. 121 Regionen wurden in der Studie analysiert. Mehr dazu in der FAZ.

     
     

     

    Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns:

     

    Dr. Stefan Justl
    Senior Consultant

    s.justl@storymaker.de

    LinkedIn
     
     
     

    Mara Ebinger
    Senior Communications Manager

    m.ebinger@storymaker.de

    LinkedIn
     

    Kurzprofil

    Storymaker mit Sitz in Tübingen, München, Berlin und Shanghai, gegründet 2001, ist eine inhabergeführte Agentur mit Fokus auf Technologiekommunikation, Ostasien und Nachhaltigkeit. Mit einem breiten Portfolio von PR über multimediale Contentproduktion bis zu kanalübergreifenden Kampagnen erfüllt die Agentur die Anforderungen an eine integrierte Unternehmenskommunikation. Den Kern aller Leistungen bildet die Story, deren Design und Umsetzung im Story-Studio® erarbeitet werden.

     
     
     
     

    Storymaker gibt es auch in München, Berlin und Shanghai

    FacebookTwitterInstagramLinkedInWebsiteYouTube
     

    Storymaker GmbH
    Derendinger Straße 50

    72072 Tübingen, Germany

    +49 7071-93872-0

    info@storymaker.de

    Geschäftsführung:

    Heidrun Haug, Björn Eichstädt, Theresa Stewart

    AG Stuttgart HRB 382217

    Ust-IdNr. DE 215075584

    Abmelden