Keine Bilder? Webversion

k u l t u n

k u l t u n an unserer Schule im Herbst: farbenfroh bis festlich

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Mitarbeitende

Schon ist der kulturelle Herbst angebrochen, doch das Kulturschaffen an unserer Schule treibt weiterhin fröhlich seine Blüten. Wir dürfen also wieder ein farbenfrohes Programm präsentieren!

Es geht unter Anderem musikalisch, literarisch, künstlerisch und filmisch zu und her dieses Quartal: Am 25. November konnten wir das Musikerduo David Friedli und Gino Carigiet zu einer musikalischen Lesung über Freundschaft und Toleranz gewinnen. Am 30. November wird das diesjährige BG- und Musik-Primaprojekt KIND OF BLUE vorgestellt.

Auch die Biopics gehen mit gleich drei Filmen weiter und wieder haben Sie die Wahl zwischen je drei Filmen aus den Bereichen Black History and Herstory. Daneben zeigt die Fachschaft Russisch exklusiv die Musikerbiographie LETO (2018) über den sowjetischen Rockmusiker Wiktor Zoi und seine Band Kino. Und kurz vor Weihnacht klingt am EF-Konzert Musik schon beinahe das Quartal aus.

Daneben bieten sich auch zahlreiche Möglichkeiten, entweder bei den Vorstellungen von Theater in Thun KGT als Platzanweisende tätig zu werden oder bei den Veranstaltungen von «und» das Generationentandem dabei zu sein. Eine Vorschau auf kulturelle Highlights im Frühjahr 2022 folgt ganz am Schluss.

Weiterhin gilt es für die Klassen der G1 und G2 sowie der F1 Testate zu sammeln. Mindestens drei davon müssen aus dem k u l t u n - Bereich sein.

Also los! Am besten gleich runterscrollen und den kulturellen Herbst bei uns planen! Wir wünschen viel Vergnügen!

Die k u l t u n - Gruppe: GEE, LEM, LIS, MAR, NIR, STK

* Corona-Info: Alle k u l t u n - Anlässe finden weiterhin unter den geltenden Schutzvorkehrungen (Maskenpflicht, beschränkte Anzahl Teilnehmende) der Schule statt. Zusätzliche besondere Schutzmassnahmen (z.B. Registrierung vor Ort) können ergänzend zum Einsatz kommen. Bitte melden Sie sich wo möglich gleich an!

nochmals alles zu k u l t u n nachlesen?
 

Musikalische Lesung über Freundschaft und Toleranz mit David Friedli und Gino Carigiet

Donnerstag, 25. November, 18.00 – ca. 19.30, Bistro (Standort Schadau)

Ein Berner Oberländer (David Friedli) und ein Bündner Musiker (Gino Carigiet), die sich während des Musikstudiums kennenlernten und das Duo "Dus" gründeten, sind Ende November bei uns zu Gast. Ihre jeweils schwierige Kindheit war Ausgangspunkt des Projekts, das sie uns vorstellen: Als Sohn zweier Mütter wurde David schikaniert, als schwuler Junge kannte Gino Diskriminierung nur allzu gut.

Das Kinderbuch "Giugiu und Roro", das David Friedli verfasste und illustrieren liess, wird nun durch das Duo musikalisch zum Leben erweckt und in Auszügen erzählt und (auf Rumantsch) gesungen. Das Resultat ist eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und Toleranz. Einen ersten Eindruck der Beiden gibt es hier.

Anmeldung zur musikalischen Lesung
 

KIND OF BLUE - Präsentation des Primaprojekts der SF Klassen Bildnerisches Gestalten und Musik

Dienstag, 30. November, 18 - 20 Uhr, Gymnasium Thun, in verschiedenen Häusern des Standorts Seefeld

Die 22g SF Klassen Bildnerisches Gestalten und Musik präsentieren ihre vielfältigen, selbständig erarbeiteten Projekte zum Thema Blau. Lassen Sie sich überraschen!

 

BIOPICS Ihrer Wahl: Die besten Biographien zu Black History & Herstory!

Unsere Retrospektive der besten Biographien der jüngeren Filmgeschichte geht weiter - und Sie haben wiederum die Wahl!

Am Mittwoch, 3. November (17:15 Uhr, S207, Standort Schadau) stehen drei grosse Filme zur Geschichte afroamerikanischer Emanzipation und Gleichberechtigung in den USA zur Auswahl: 12 YEARS A SLAVE (2013) zeigt das dramatische Schicksal des befreiten Sklaven Solomon Northup, der eingefangen und während zwölf Jahren wieder versklavt wird. SELMA (2014) zeigt den Weg von Martin Luther King und der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung hin zu den geschichtsverändernden Protesten in Selma (Alabama) auf mitreissende Weise. BLACKKKLANSMAN (2018) schliesslich erzählt die unglaubliche Geschichte eines schwarzen Polizisten und seiner Infiltration des KuKluxKlans - ein auch unerwartet witziger, starker Film!

Am Donnerstag, 9. Dezember (17:15 Uhr, F1, Standort Seefeld) besteht die Qual der Wahl zwischen drei dramatischen Lebensläufen von Frauen im Lauf der jüngeren Geschichte - Herstory eben! PERSEPOLIS (2007) ist die Verfilmung des gleichnamigen Graphic Novels von Marjane Satrapi über ihre Kindheit und Jugend im Iran während und nach der Islamischen Revolution. SOPHIE SCHOLL - DIE LETZTEN TAGE (2005) dokumentiert akribisch genau den Prozess der Widerstandsikone der "Weissen Rose" gegen die Nazis im Dritten Reich auf der Basis authentischer historischer Gerichtsakten. Und schliesslich zeigt HIDDEN FIGURES (2016), wie unerhört wichtig afroamerikanische Frauen bei der Entwicklung der NASA-Raumfahrtprogramme in den 1960er-Jahren waren!

Für den Besuch eines Films gibt es einmalig für die gesamte Reihe ein k u l t u n - Testat.

Die Besucher*innen-Zahl ist aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen begrenzt. Der meist gewählte Film wird jeweils gezeigt und eine beschränkte Anzahl Zuschauende zugelassen. Je eher Sie abstimmen, desto grösser ist Ihre Chance dabei zu sein! Es werden nur jene anschliessend informiert, die rechtzeitig für den meist gewählten Film stimmten. Anmeldungen gelten als verbindlich.

Hier geht's zur Abstimmung, Anmeldung und den Trailern!
 

Und noch ein Biopic: LETO (2018) über eine sowjetische Rockband!

Donnerstag, 18. November, 17:15-19:30 Uhr, Zimmer PV05 (Standort Schadau)

LETO dreht sich um die russische Punkrock-Kultband «Kino» mit Frontman Viktor Zoi und zeigt die 1980er-Jahre in der Sowjetunion mit aufkommender Perestroika. Der Film ist nostalgisch schwarzweiss gedreht und mit viel russischer Musik unterlegt. Inspiriert hat sich die Gruppe u.a. bei David Bowie, Iggy Pop, T. Rex, Blondie und Lou Read. Der Film gewann für seinen Soundtrack 2018 einen Preis am Filmfestival Cannes.

Der Regisseur Serebrennikov hat 2018 auch «Cosí fan tutte» am Zürich Opernhaus inszeniert - aus Distanz, denn er sitzt wegen angeblicher Veruntreuung im Gefängnis. Als einer der vielen Opfer von Pseudoverurteilungen ist er daher auch in der Schweiz bekannt.

Hier geht's zu einer Kritik und einem Artikel zum Film sowie zum Trailer.

 

SAVE THE DATE! Das Konzert des EF Musik am 13. Dezember

Montag, 13. Dezember, 18-19:30 Uhr, Bistro (Standort Schadau)

Weitere Informationen folgen in separater Mail!

 

Weiterhin gesucht: Platzanweiser*innen für Vorstellungen im KKThun

Gleich nebenan im KKThun zeigt Theater in Thun KGT jährlich herausragende Theater-, Oper- und Musicalaufführungen. Als SchülerIn können Sie gratis als Platzanweiser/in an Ihrer Wunschvorstellung dabei sein! So geht's:

  • Einsatz von 18.15 Uhr bis Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr
  • Gratiseintritt für Sie und eine/n Kolleg/in 
  • Vorstellungsschluss um ca. 22 Uhr - also noch genügend ÖV-Anschluss

​​Melden Sie sich noch bis Ende Oktober hier an: einfach Namen, Klasse und Wunschvorstellungen angeben. Für Ihren Einsatz erhalten Sie nach Vorstellungsende einmalig ein k u l t u n - Testat. 

Und hier geht's zum Programm von Theater in Thun KGT
 

Weitere Anlässe von «und» das Generationentandem an unserer Schule

Auch «und» das Generationentandem veranstaltet diesen Herbst einige Anlässe mit Beteiligung von Schüler*innen vor und hinter der Bühne und an unserer Schule und ausserhalb:

  • Generationentalk Bilingue: Ein Kanton zwei Sprachen (Dienstag, 26. Oktober 2021, 19.00h-20.00h, Café Bar II, Berner Generationenhaus)

  • Podium «Future Skills» (Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18.00h-19.30h, Gymnasium Thun, Standort Schadau)

  • Wer zieht in die Thuner Regierung ein? (Montag, 1. November 2021, 19.00h-21.00h, Rathaus Thun)

  • Covid-19-Gesetz (Mittwoch, 3. November 2021, 19.00h-20.30h, Gymnasium Thun, Standort Schadau)

  • Generationenforum Grundeinkommen Workshop (Mittwoch, 10. November 2021, 19.00h-21.00h, Gymnasium Thun, Standort Schadau)

  • Generationenforum Grundeinkommen Workshop (Donnerstag, 11. November 2021, 19.00h-21.00h, Gymnasium Thun, Standort Schadau und Livestream)

  • Pflege stärken, aber wie? (Mittwoch, 17. November 2021, 19.00h-20.30, Gymnasium Thun, Standort Schadau)

  • Der Islam in der Schweiz (Dienstag, 21. Dezember 2021, 19.00h-20.00h, Berner Generationenhaus)

Zur Unterstützung unseres Vereins suchen wir immer wieder HelferInnen im PR-Team und/oder Social-Media Team. Melde dich bei Dunja, Leiterin Sekretariat und Koordination PR-Team: d.kobel@generationentandem.ch

weitere Infos zu den Anlässen von «und» das Generationentandem
 

Schon einige Highlights für k u l t u n im Frühjahr 2022 gefällig?:

  • das Chor- und Orchesterkonzert am 20. und 21. Januar
  • das FMS-Konzert am 10. und 11. Februar
  • die Theateraufführungen von "Das Spiel ist aus" vom 4.-8. März
  • der Klavierabend am 17. März
  • der Poetry Slam am 30. März
  • die Kompositionswerkstatt am 3. April
  • und auch unsere Filmreihe BIOPICS geht mit hinreissenden Biographien weiter!

Der nächste Newsletter folgt nach den Weihnachtsferien! 

 

Die k u l t u n - Gruppe wünscht viel Spass beim kulturellen Tun!

 
 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Gymnasium Thun, Fachmittelschule
und Wirtschaftsmittelschule
Eine Institution des Kantons Bern
Dieser Newsletter geht vierteljährlich an die ganze Schule.
Abmelden