Keine Bilder? Webversion KOMPETENZ IN PAPIER NewsletterMai 2025 Aus dem VorstandEinladung zur MitgliederversammlungHiermit laden wir Sie herzlich zur ZELLCHEMING-Mitgliederversammlung am 02. Juli 2025 um 8:30 Uhr, RheinMain CongressCenter (RMCC), Wiesbaden, Forum 1.2, ein. Die Registrierung ist ab 08:00 Uhr vor dem Konferenzraum geöffnet. Die Veranstaltung ist öffentlich und nur stimmberechtigte Mitglieder erhalten bei Eintritt ihre Stimmkarten. Die Tagesordnung ist wie folgt geplant:
Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß § 18 der Vereinssatzung spätestens bis 30. Mai 2025 bei der Vorsitzenden per Adresse der Geschäftsstelle einzureichen. Nach dem offiziellen Teil finden direkt im Anschluss die Ehrungen der Denkmünzenträger auf dem öffentlichen Vortrags-Forum in der Halle Nord statt. Die Arbeit der letzten Jahre an den technisch-wissenschaftlichen Inhalten schlägt sich sehr positiv nieder. Hervorheben wollen wir die Vortragssession „Nachhaltigkeit im Fokus – ZELLCHEMING Insights“, gefüllt mit Themen aus den ZELLCHEMING-Fachausschüssen. ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern & ein Fachkongress am Puls der ZeitDas ZELLCHEMING-Forum bietet an allen drei Messetagen ein modernes Format aus Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Angeboten. Der Besuch ist für alle Besucher und Aussteller im Eventticket enthalten. Freuen Sie sich auf die diesjährigen Themenschwerpunkte:
Das tagesaktuelle Programm finden Sie unter: Vor dem Hintergrund des Jubiläums und als Zeichen der besonderen Wertschätzung lädt der Verein alle ZELLCHEMING-Mitglieder kostenlos auf die Expo 2025 ein! ZELLCHEMING-Mitglieder haben ihren persönlichen Gutschein-Code, einlösbar für eine Dauerkarte in unserem Ticketshop, im Februar per E-Mail und Anfang Mai per Post zugesandt bekommen. Buchen Sie noch heute Ihr Ticket unter https://pretix.eu/zellcheming/expo2025/ Networking at its best! Die ZELLCHEMING Celebration Gala am 02. Juli 2025 steht im Mittelpunkt des 195-jährigen Jubiläums „Gemeinsam Zukunft gestalten“ – 120 Jahre Verein & 75 Jahre Expo. Mit kulinarischer Vielfalt und Show-Acts wird die Gala unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten!“ zu dem Branchen-Event des Jahres! Lassen Sie uns den Verein und die Expo feiern und die Gala zu einem Fest für alle Sinne machen. Die Tickets für die ZELLCHEMING Celebration Gala sind über den Ticketshop erhältlich. Bitte bestellen Sie Ihre Karten für diese besondere Veranstaltung so bald wie möglich, da diese limitiert sind! Es lohnt sich in diesem Jahr mehr denn je, auf die ZELLCHEMING-Expo zu kommen. Diese ganz besondere Jubiläumsveranstaltung sollte niemand versäumen! Aufruf zum Mitmachen: Mein ZELLCHEMING-MomentWir möchten an dieser Stelle herzlich für die Einsendungen bedanken, die wir bereits erhalten haben und noch einmal alle anderen Mitglieder aufrufen, sich an der Aktion „Mein ZELLCHEMING-Moment!“ zu beteiligen. Unser Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder und das soll diese Aktion verdeutlichen! Wir bitten um die Einsendung von Kurzvideos, der Inhalt kann frei gestaltet werden. Es kann ein persönliches Erlebnis sein, die Beschreibung eines Meilensteins für den Verein oder einfach eine Erfahrung in einer Rolle wie Fachausschuss-Vorsitzender sein – oder auch ein Wunsch oder eine Erwartung an den Verein und die Mitglieder. Die Länge kann ebenfalls variieren, von 30 Sekunden bis zu 3 Minuten. Das Format sollte möglichst einfach gehalten werden, beispielsweise wie YouTube Shorts oder Instagram Reels, oder einfach ein Handy-Video (möglichst vertikal ausgerichtet, ein Seitenverhältnis von 16:9 und eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel aufweisen). Wir freuen uns aber natürlich auch über professionelle Aufnahmen. Bitte senden Sie Ihr Video an tobias.hoenig@hoenig-messemanagement.com. Sollte die Dateigröße für einen E-Mailversand zu groß zu sein (max. 10 MB), nutzen Sie bitte Dienste wie WeTransfer (kostenfrei, ohne Registrierung). Hier auch ein toller Beitrag von Sigrid Tertinegg und ihrem Kollegen Christian Makari, GAW technologies, zur Inspiration. ![]() Wir freuen uns schon jetzt auf die Aufnahmen und sind sicher, dass die Einsendungen eine wichtige Bereicherung für die Veranstaltung darstellen werden! Und, last, but not least: Die Tickets für die ZELLCHEMING Celebration Gala sind ab sofort über den Ticketshop erhältlich. Bitte bestellen Sie Ihre Karten für diese besondere Veranstaltung so bald wie möglich, da diese limitiert sind! Aus der GeschäftsstelleAuch in diesem Jahr wird eine ausgelastete Messehalle Nord im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden erwartet. Die Buchungen der Ausstellungsflächen liegen seit Januar über Vorjahresniveau. Mitte Mai hatten 111 Aussteller die Teilnahme bestätigt. Darüber hinaus liegen noch Reservierungen und Anfragen vor, das Potenzial für weitere Buchungen ist deshalb hoch. Zudem gehen wir von gesteigerten Besucherzahlen aus, da beispielsweise der Verein in diesem Jubiläums-Jahr das Expo-Eintrittsticket für die Mitglieder übernimmt, diese also kostenfrei die Messe und den Fachkongress genießen können! Women4Paper: Mentoring-Programm geht in die nächste RundeAm 2. Juli gehört die Bühne ab 12:15 Uhr den ZELLCHEMING Women4Paper! Vera Strauch wird die Women4Paper-Keynote 2025 beitragen. Gleichzeitig geht das Women4Paper Mentoring-Programm in die nächste Runde. Das Programm soll Frauen Mut zur Karriere in der Papierindustrie machen und junge Frauen stärken, in einer männerdominierten Branche Fuß zu fassen. Die ersten Tandems aus Mentorin und Mentee haben das Pilotjahr des Programms bereits durchlaufen und wir möchten zum dritten Quartal 2025 weitere Teams auf den Weg bringen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen verfügen oft nicht über eigene Mentoring-Programme, diese Lücke können wir schließen. Mitarbeiterinnen, die sich bei ZELLCHEMING-Women4Paper engagieren bringen diesen Unternehmen darüber hinaus Sichtbarkeit auf unseren Social-Media-Kanälen und im Rahmen der jährlichen ZELLCHEMING Expo in Wiesbaden. Bitte nutzen Sie das Women4Paper-Mentoring Programm auch für sich, indem diese ihren Mitarbeiterinnen das Programm und die Möglichkeiten näherbringen! Aus dem VereinWir freuen uns, auch diesen Monat wieder neue Mitglieder begrüßen zu können!Wir begrüßen im Verein ZELLCHEMING:
Gute Gründe für eine ZELLCHEMING-MitgliedschaftDr.-Ing. Eric Häntzsche, Abteilungsleiter Sensoren & Daten, PTS – Institut für Fasern & Papier gGmbH
Termine
In memoriamAntti Arjas 1940-2025Ein Vertrauensmann der Branche und Vorbild für Papieringenieure Professor Antti Arjas, Doktor der Technik, ist am Samstag, dem 8. März 2025, in Espoo an den Folgen einer rasch fortschreitenden Krankheit verstorben. Arjas wurde am 16. Dezember 1940 in Helsinki als Sohn der Ingenieure Olavi und Kaja Arjas geboren. Er schloss 1959 das Gymnasium in Tampere ab und begann sein Studium an der Technischen Universität Helsinki. Arjas war der Erste in Finnland, der 1970 bei dem legendären Professor Niilo Ryti im Fach Papiertechnik promovierte. Antti Arjas heiratete 1962 Anneli Höckert, mit der er drei Töchter hatte. Nach Annelis Tod im Jahr 2006 fand er mit Marketta eine neue Partnerin, mit der er 18 Jahre lang eine glückliche Ehe führte. Seine lange Karriere in der Forstindustrie führte ihn in verschiedene Führungspositionen in ganz Finnland, unter anderem nach Valkeakoski, Simpele, Kajaani, Myllykoski und schließlich Espoo. Als forschungsorientierter und weit vernetzter Fachmann übernahm er wichtige Aufgaben bei der Entwicklung von Produktionseinheiten und in der Forschung, einschließlich der Entwicklung neuer Papiersorten mit Holzstoff. Seit den späten 1970er Jahren war er zudem ein verlässlicher Vertreter und einflussreicher Akteur in mehreren nationalen und internationalen Kooperationsorganisationen, darunter Finnpap, der finnische Verband der Papieringenieure, EUCEPA, CEPI, die Marcus-Wallenberg-Stiftung und das Ehrenkomitee der Paper Industry International Hall of Fame. Arjas war zudem Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften (IVA) und der Finnischen Akademie der technischen Wissenschaften (TTA). ![]() 1982 wurde er erstmals in den Vorstand des finnischen Zellstoff- und Papierforschungsinstituts KCL gewählt, 1993 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Dieses Amt legte er zehn Jahre später nieder. Arjas setzte sich nachdrücklich für die Nutzung der Forschungsergebnisse des KCL in der Industrie sowie für die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Produktion ein. Dabei legte er den Schwerpunkt auf den Wissenstransfer in die Fabriken. Er förderte zudem die internationale Vernetzung des KCL sowie die Teilnahme an nordischen und europäischen Forschungsaktivitäten, einschließlich der EU-Forschungsprogramme. Die Freimaurerei war für Antti über 50 Jahre lang eine wichtige ideologische Heimat. Er beteiligte sich in vielfältiger Weise an den Aktivitäten der Bruderschaft und der Wohltätigkeitsarbeit und erhielt den Titel eines Ehrenfreimaurers. Aus dem NetzwerkRückblick: Papierfachtagung 2025 in GernsbachAm 9. Mai 2025 fand im Papierzentrum Gernsbach die Papierfachtagung des APV Karlsruhe statt, ein Tag voller Impulse rund um Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltigen Wandel in der Papierindustrie. Prof. Dr. Markus Wildberger führte durch das abwechslungsreiche Programm. Den Auftakt der Fachvorträge gestaltete das Team von Drees & Sommer mit einem Beitrag zu den Chancen von KI, Robotik und Metaverse im Mittelstand. Dabei gaben die Referenten Einblicke in ihre Plattform dreso.ai und zeigten Anwendungsbeispiele, etwa zur KI-gestützten Optimierung von Wärmepumpen. Ulrich Middelberg von Steinbeis Papier widmete sich anschließend dem Thema „Industrial Analytics“ und berichtete aus erster Hand, wie KI-Projekte in bestehende IT-Strukturen, insbesondere SAP, integriert werden können. Vor der Mittagspause präsentierten Rosario Othen und Florian Pohlmeyer (RWTH Aachen) ihr Projekt FOREST, das sich mit digitalen Lösungen zur Energie- und CO₂-Optimierung befasst. Am Nachmittag gab Dr. Julius Flitsch von Voith einen Ausblick auf die „Papierfabrik der Zukunft“. Im Zentrum seines Vortrags stand die Plattform MillOne, ein System, das sämtliche digitalen Prozesse in der Papierproduktion bündelt. Zum Abschluss der Vorträge sprach John Schulz (BTG) über „Digitalisierung und KI, dann aber richtig“. Er vertrat die Meinung, dass ein gutes Fundament, sowohl prozess- als auch datenseitig, entscheidend für den Erfolg von KI in der Papierindustrie sei. Beim anschließenden Grillabend auf dem Campus des Papierzentrums klang der Tag in geselliger Runde mit guten Gesprächen, neuen Kontakten und dem gemeinsamen Blick auf die Herausforderungen der Zukunft aus. Schon heute vormerken: Die nächste Papierfachtagung findet am 24. April 2026 statt. ![]() Papiermacherstammtisch Regionalgruppe West VPMDie Regionalgruppe West des VPM lädt herzlich ein zum nächsten Papiermacherstammtisch (Speisen und Getränke auf Selbstzahlerbasis) am 6. Juni 2025 ab 18 Uhr im Brauhaus, Annaplatz 1, 52349 Düren. Um Anmeldung bis Mitte Mai 2025 an Janek Schiefer wird gebeten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns! Sie können der Zustellung unseres Newsletters jederzeit widersprechen. Bitte klicken Sie auf den "Abmelden" Button. Verein ZELLCHEMING Phone: +49 (0) 6074 - 72860-45 Chairperson: Prof. Dr. Helga Zollner-Croll |