![]() Juni 2023 Sehr geehrte/r Die ersten Hochsommertage gab es bereits Ende Mai mit Temperaturen bis zu 30°C im Süden. Wärme und Trockenheit begünstigen nach wie vor Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Käfer -Arten und Weichhautmilben. Der Echte Mehltau hat sich etabliert und erste Rostkrankheiten breiten sich aus. Aber der Juni kann auch sehr wechselhaft sein – die Schafskälte kann sich zwischen dem 4. und 20. Juni unangenehm bemerkbar machen, durch aus dem Nordwesten einströmende kühle und feuchte Luft sinkt die Temperatur innerhalb weniger Stunden um fünf bis zehn Grad. ![]() Insektizideinsatz bei hohen Temperaturen ![]() Thripse & MinierfliegenEs werden vermehrt Minierfliegen und Thripse in einigen Zierpflanzenkulturen beobachtet ![]() BlattläuseBlattläuse sind in allen Zierpflanzenkulturen zu beobachten. Aber nicht alle Insektizide sind bei Temperaturen über 25°C erfolgreich einsetzbar ![]() Spinnmilben und WeichhautmilbenBei warmer Witterung muss auch mit einer raschen Entwicklung von Spinnmilben und Weichhautmilben in Gewächshäusern gerechnet werden ![]() ![]() Fonganil Gold - erneute Notfallzulassung vom 1.Juni bis 29.Sept. 2023Für Fonganil® Gold wurde eine Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 gegen Pythium-Arten in Zierpflanzen unter Glas genehmigt ![]() ![]() Gut formuliert gegen den Echten MehltauHilfe gegen Echte Mehltaupilze im Freiland-Zierpflanzenbau ![]() ![]() Schafskälte?Wechselnde Temperaturen im Juni, verursacht durch die Schafskälte, können das Wachstum oder die Blütenbildung von Pflanzen negativ beeinträchtigen ![]() Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ![]() Kontakt
Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen Maurus Wüllner, Key Account Manager Zierpflanzen
BeratungsCenter: 0800/32 40 275 (gebührenfrei)
|