Keine Bilder? Webversion

k u l t u n

k u l t u n im Sommerquartal: Noch lange nicht Schluss!

 

Liebe Klassen, liebe Lehrkräfte, liebe Mitarbeitende

Das Kulturschaffen an unserer Schule schaltet diesen Frühling nochmals auf Hochtouren, und es gibt nach Ende der meisten Einschränkungen etliches Kulturelles nachzuholen:

Los geht's schon diesen Freitag, 6. Mai mit den OpenAir-Konzerten am Standort Schadau! Und auch sonst ist musikalisch viel los: Am Primavorspiel (13. Mai) werden die Prüfungsstücke des SPF Musik präsentiert und am nachgeholten Chor- und Orchesterkonzert steht sogar eine Uraufführung bevor (18. und 19. Mai). Danach laden im Juni die Schloss Konzerte Thun zum jährlichen Picknickdeckenkonzert auf dem Seefeld-Areal (8. Juni) und das Kammermusik- und Bandkonzert "das Ono!" beschliesst traditionell am 16. Juni unsere Konzertsaison.

Daneben schliessen wir an zwei weiteren Daten unsere Filmreihe "Biopics" mit sechs zur Auswahl stehenden Lebengeschichten ab. Wiederum haben Sie als Klassen die Wahl, welche zwei Filme gezeigt werden. In den vorgeschlagenen Filmbiographien geht es um Menschen, die alle Hürden überwinden oder Grenzen überschreiten mussten, um an ihre Ziele zu gelangen. Bestimmen Sie mit!

Für die G1/F1 und die G2-Klassen sind dies auch die letzten Gelegenheiten, Ihre Testate zu sammeln - mindestens 3 der 5 müssen im k u l t u n - Bereich geholt werden.

Möge der Frühling nicht nur kulturell spriessen, sondern auch das Schuljahr für Sie alle erfolgreich in die letzte Runde vor dem Sommer gehen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!

Die k u l t u n - Gruppe: GEE, LEM, LIS, MAR, NIR, STK

 

Das Open Air 2022: Schon diesen Freitag Live-Konzerte geniessen!

Schon diesen Freitag, 6. Mai ab 16 Uhr, Platz Seestrasse (Standort Schadau), Eintritt frei, Kollekte - bei schlechtem Wetter im Schadau Bistro.

 

Am Primavorspiel des SF Musik Prüfungsstücke exklusiv hören!

Mittwoch, 13. Mai, 19:00 Uhr, Alte Aule (Standort Seefeld)

Die G4-SuS mit SF Musik nutzen die Gelegenheit, ihre Stücke für die Maturaprüfung öffentlich vorzutragen. Eintritt frei, Kollekte.

 

Schein & Sein: das Chor- und Orchesterkonzert samt Uraufführung!

Mittwoch und Donnerstag, 18.+19. Mai, jeweils 19:30 Uhr, Alte Turnhalle (Standort Seefeld)

Einzigartiges Konzertprojekt mit einer Uraufführung. Komposition von Niklaus Vogel, Text Bettina Gugger. Dazu weitere spannende Werke für Chor und für Orchester.

 

Die Biopics gehen fulminant zu Ende - und Sie haben nochmals die Wahl!

Unsere Retrospektive der besten Biographien der jüngeren Filmgeschichte geht in die letzte Runde, und Sie haben nochmals die Wahl zwischen sechs Filmen an zwei Terminen!
 
  • Am Donnerstag, 12. Mai (17:15 Uhr, F1, Standort Seefeld) - Wider allen Hürden: Viele bekannte Persönlichkeiten mussten erst eigene und gesellschaftliche Hürden überwinden. Drei davon ergaben wunderbare Biopics: Sie haben die Wahl zwischen der bewegenden Stephen Hawkins-Biographie The Theory of Everything (2014) mit Eddie Redmayne und Felicity Jones, dem beschwerlichen Weg von König George V. zu The King's Speech (2010) und der erst als 'abnormal' taxierten Lehrerin in Jane Campions An Angel At My Table (1990).
  • Am Mittwoch, 1. Juni (17:15 Uhr, S207, Standort Schadau) - Über alle Grenzen: Manches Leben wäre wesentlich weniger spannend, kontrovers und bereichernd, wenn die Betroffenen nicht immer wieder Grenzen ausprobiert und überschritten hätten. In den zur Auswahl stehenden Filmen trifft dies sowohl auf den jungen Christopher zu, der sich Into the Wild (2007) nach Alaska begibt. Genauso überschritt das legendäre Gangsterehepaar, das Warren Beatty und Faye Dunaway in Bonnie & Clyde (1968), verkörpern alle möglichen Grenzen. Und in The Walk (2015) begibt sich der Franzose Philippe Petit tatsächlich auf einen Seiltanz - zwischen den Türmen des World Trade Centers!

Bestimmen Sie mit! Für den Besuch eines Films gibt es einmalig für die gesamte Reihe ein k u l t u n - Testat. Der meist gewählte Film wird jeweils gezeigt und eine beschränkte Anzahl Zuschauende zugelassen. Je eher Sie abstimmen, desto grösser ist Ihre Chance dabei zu sein! Es werden nur jene anschliessend informiert, die rechtzeitig für den meist gewählten Film stimmten. Anmeldungen gelten als verbindlich.

Hier geht's zu mehr Infos und zur Auswahl!
 
 

Picknickdeckenkonzert  im Rahmen der Schloss Konzerte Thun erleben!

Mittwoch, 8. Juni, 18:30 - ca. 20:15 Uhr, Villa Séquin (Standort Seefeld)

Ardemus Quartet: Lisa Wyss, Sopransaxophon; Lovro Merčep, Altsaxophon; Jenita Veurink, Tenorsaxophon; Deborah Witteveen, Baritonsaxophon

Die vier jungen Künstler*innen Lisa Wyss, Lovro Merčep, Jenita Veurink und Deborah Witteveen fanden über ihre flammende Leidenschaft für Kammermusik zueinander (ardemus lat.: wir brennen). Sie bilden mühelos ein Ganzes und warten mit einem erfrischenden Musikerlebnis auf.

Die vier Jungmusiker*innen sind ideale Partner*innen für das Konzert in Kooperation mit dem Gymnasium Thun. Die vier Saxophone werden den Park der Villa Séquin zum Erklingen bringen und sich perfekt in die malerische Umgebung einfügen.

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Maurice Ravel (1875–1937)
Manuel de Falla (1876–1946)
Astor Piazzolla (1921–1992)
u.a.

Tickets: CHF 25.– (unnummeriert)

Für Schüler*innen und Mitarbeitende des Gymnasiums steht eine beschränkte Anzahl Gratistickets zur Verfügung. Informationen dazu folgen Ende Mai per Mail.

Infos zu allen Konzerten
 

"Das Ono!" - Das Kammermusik/Band-Konzert-Abschlusskonzert

 

Der nächste  k u l t u n - Newsletter erscheint nach den Sommerferien!

 
 
  Teilen 
  Weiterleiten 
Gymnasium Thun, Fachmittelschule
und Wirtschaftsmittelschule
Eine Institution des Kantons Bern
Dieser Newsletter geht standardmässig an alle Klassen, Lehrpersonen und Mitarbeitende des Gymnasiums Thun. 
Abmelden