Juni 2022

Sehr geehrte/r

Die ersten Hochsommertage hat uns schon der Monat Mai beschert – aus den Eisheiligen wurden die „Schweißheiligen“ bei Temperaturen von 25–30 °C im Süden. Wärme und Trockenheit begünstigen nach wie vor Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Käfer-Arten und Weichhautmilben. Der Echte Mehltau hat sich etabliert und erste Rostkrankheiten breiten sich aus. Aber der Juni kann auch sehr wechselhaft sein – die Schafskälte kann sich zwischen dem 4. und 20. Juni unangenehm bemerkbar machen, durch aus dem Nordwesten einströmende kühle und feuchte Luft sinkt die Temperatur innerhalb weniger Stunden um fünf bis zehn Grad.

 

Thripse & Co

Nützlingsschonend gegen Thripse Minierfliegen und Raupen.

MEHR ERFAHREN
 
 

Blattläuse

Blattläuse sind in allen Zierpflanzenkulturen zu beobachten.

MEHR ERFAHREN
 
 

Spinn- und Weichhautmilben

Rasche Entwicklung bei warmer Witterung.

MEHR ERFAHREN
 
 

Blattfleckenpilze im Freiland auf dem Vormarsch!

Wechselnde Temperaturen und zusätzliche Niederschläge begünstigen Blattfleckenpilze.

MEHR ERFAHREN
 
 

Pflanzenschutz in Chrysanthemen

Kulturanleitung zum integrierten Pflanzenschutz.

MEHR ERFAHREN
 
 

Gut formuliert gegen den Echten Mehltau

Hilfe gegen Echte Mehltaupilze im Freiland-Zierpflanzenbau.

MEHR ERFAHREN
 
 

Schafskälte?

Wechselnde Temperaturen können das Wachstum oder die Blütenbildung von Pflanzen negativ beeinträchtigen.

MEHR ERFAHREN
 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ® = Eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft.
Stand: Juni 2022.

 

Kontakt

 

Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen

Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
Mobil: +49 (160) 90612262
e-mail: ludwig.opitz@syngenta.com
 
Dr. Karin Reiß, Portfoliomanagerin Zierpflanzen
Mobil: +49 (172) 6647211
e-mail: karin.reiss@syngenta.com

 

BeratungsCenter: 0800/32 40 275 (gebührenfrei)
Jetzt auch per WhatsApp: 0173-99 88 202

 

Kontaktaufnahme

WhatsApp

 
 

© 2022 Syngenta Agro GmbH | Lindleystraße 8D | 60314 Frankfurt am Main

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken ist Ihre Einwilligung. Syngenta setzt für die Abwicklung der Übermittlung von Werbung auch Dienstleister gem. Art. 28 DSGVO ein.
Die Verantwortliche ist die Syngenta Agro GmbH, Abteilung Marketing, Postfach 60 08 29, 60338 Frankfurt am Main. Die Verarbeitung erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung der Syngenta Agro GmbH
www.syngenta.de/unternehmen/datenschutz

 
 
Wenn Sie künftig keine Informationen mehr von der Syngenta Deutschland per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier
Abmelden