Keine Bilder? Webversion

Musikbüro Basel
 
Newsmagazin

Februar 2023

Work in Progress

Wir sind ehrlich, das Newsmagazin ist ein «Work in Progress».
Als wir letzten Juli die erste Ausgabe des Newsmagazins als Musikbüro Basel verschickt haben, hiess es noch #1/2022 im Betreff und drei Ausgaben später dann September 2022. Diesen Dezember haben wir dann gemerkt, dass eine Januar 2023 Ausgabe keinen Sinn macht und wir deshalb jetzt im Februar 2023 starten.

Mal schauen, was wir alles noch lernen und weiterentwickeln, wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange. Falls Du also diesen Work in Progress mitbeeinflussen willst, dann klick den Button.

Feedback schreiben

Aber kommen wir zum Wesentlichen:

In der Heutigen Ausgabe haben wir Rekorde, Gewinner*innen und einen Konzertbericht im Angebot. Und ganz nebenbei: Die Mitgliederbeiträge für 2023 dürfen ab sofort überwiesen werden!

 
Aktuell
 

RegioSoundCredit mit Rekord - über 260'000 Fr. in über 40 Bewerbungen beantragt

Vor knapp zwei Wochen ging die Bewerbungsfrist für Beiträge aus dem ersten  RegioSoundCredit 2023 zu Ende. Am Tag danach erreichte uns diese Nachricht im Team-Chat:

Hey Team!  OMG, neuer Rekord für den RegioSoundCredit: Wir haben über 40 Bewerbungen für mehr als 260K erhalten!!!

Das heisst einerseits: Die Basler Musikszene ist 🔥🔥🔥
Das heisst aber auch: Trotz Verdopplung der Gelder, haben wir noch immer zu wenig Geld, um alle Projekte unterstützen zu können. 😭😭😭

Die RSC-Jury ist also gefordert und wir wünschen allen Antragssteller*innen viel Erfolg!

Die ganze Medienmitteilung gibt es hier: www.musikbuerobasel.ch/news

Umfrage zur Proberaumsituation in Basel - Danke fürs Teilnehmen!

Im Dezember teilten wir mit Euch eine Umfrage im Auftrag der Abteilung Kultur zur Proberaumsituation in Basel.

Über 100 Menschen haben die Umfrage ausgefüllt. Vielen Dank, haben sich so viele von Euch die Zeit genommen, um zu antworten. Nun hoffen wir, dass die richtigen Schlüsse gezogen werden und sich die Proberaumsituation für die Basler Musikszene nachhaltig verbessert!

Alles was wir aktuell über Proberäume wissen: www.musikbuerobasel.ch/bandproberaeume

 
Förderung
 

Resonate TransHelvetiQ - Emilia Anastazja reist nach Yverdon

Emilia Anastazja, Gewinnerin Resonate 2023

Emilia Anastazja, 📸 by Giovanna Leon

Emilia Anastazja hat in einem zweistufigen Verfahren die Jury überzeugt und reist Ende Mai für eine 4-tägige Residency mit Abschlusskonzert im Amalgame Club nach Yverdon. Mit diesem Fördergefäss werden Musiker*innen in der Weiterentwicklung ihrer Liveperformance gefördert und gleichzeitig dient es dem Austausch zwischen der Romandie und der Deutschschweiz.

Zum Newsartikel geht es hier: www.musikbuerobasel.ch/resonate

BusinessSupport - 48'000.- Fr. für Musik-KMU

5 Musik-KMUs aus der Region haben Ende letztes Jahr Beiträge aus dem verdoppelten Fördertopf des BusinessSupport erhalten. Der BusinessSupport dient dazu, die Vielfalt an Musik-KMU in der Region zu gewährleisten und das Angebot für Musiker*innen und Bands auszubauen und kann so auch als indirekte Künstler*innenförderung verstanden werden.

Die Liste aller Beitragsempfänger*innen: www.musikbuerobasel.ch/business

Gina Été macht Schule -  der Rückblick

Gina Été macht Schule

Ende November letzten Jahres waren rund 150 Schüler*innen aus der Region zu Gast in der Kaserne Basel und erlebten ein stimmungsvolles Konzert bei Gina Été macht Schule.

Den Bericht und die Bildergalerie gibts hier: www.musikbuerobasel.ch/machtschule

Agenda

Alle aktuellen Daten, Eingabefristen und zukünftigen Veranstaltungen findest Du übrigens immer in unserer Agenda auf der Website:

www.musikbuerobasel.ch/agenda

Als nächstes steht der Nachholtermin für den Workshop "Antirassistisch im Musikbusiness" an. Im März kommt dann schon die Bewerbungsphase für die Soundclinic!

 
Verein
 

Mitgliederbeitrag 2023 - jetzt überweisen

Der erste Newsletter 2023 ist auch die erste Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass der Mitgliederbeitrag auch proaktiv überwiesen werden kann. Dies ist per Überweisung und per Twint möglich.

Die IBAN und Twintcodes: www.musikbuerobasel.ch/verlaengern

Mitglied werden, Szene stärken!

Mitglied werden ist dank Twint einfacher denn je, auch für alle, die es bisher verpasst haben: via Twint kann man jederzeit die Mitgliedschaft auffrischen und mit dem Mitgliederbeitrag die Arbeit des Musikbüro Basel auch finanziell unterstützen. Hier also Twint Code Scannen oder auf das Bild klicken:

QR Code für Mitgliedschaft via Twint
Mitglied werden via Formular
 
WebsiteInstagramFacebookLinkedInYouTube
 
 
Musikbüro Basel

Musikbüro Basel

Neuensteinerstrasse 20

4053 Basel

Du bekommst diesen Newsletter, weil Du dich dafür angemeldet hast.

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden