April 2022

Sehr geehrte/r

Der März verabschiedete sich mit milden Temperaturen und holte Schädlinge wie Borkenkäfer, Läuse und Weichhautmilben aus ihrem Winterschlaf.

Trotz des kleinen Wintereinbruchs Anfang April sollte jetzt die Austriebsbekämpfung in Baumschul- und Weihnachtsbaumkulturen starten mit den ersten protektiven Behandlungen gegen Läuse und gegen den Echten Mehltau. Dieser überdauert den Winter über als Myzel in Knospenschuppen und beginnt bei Temperaturen über 20 °C mit der Ausbreitung seines Myzels und Infektion durch neu gebildete Sporen.

 

Frühjahr ist Borkenkäfer-Zeit

Tipps zur Streichbehandlung gegen Borkenkäfer.

MEHR ERFAHREN
 
 

Tannentrieblaus und Fichtenröhrenlaus in Weihnachtsbäumen

Die Tannentrieblaus legt ab März/April ihre Eier ab.

MEHR ERFAHREN
 
 

Weichhautmilben – Integrierte Bekämpfung

Bei der Anzucht von Beet- und Balkonpflanzen kommt es immer wieder zu Problemen mit Weichhautmilben.

MEHR ERFAHREN
 
 

Optimale Formulierung – Basis für gute Wirkung!

Verlängerung der Zulassung.

MEHR ERFAHREN
 
 

Echten Mehltau in Baumschulen früh biologisch bekämpfen

Unsere Bio-Produkte für den Baumschulbereich.

MEHR ERFAHREN
 
 

Der Wachstumsregulator Bonzi geht in die „Verlängerung“!

Die Zulassung wurde verlängert.

MEHR ERFAHREN
 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ® = Eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft.
Stand: April 2022.

 

Kontakt

 

Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen

Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
Mobil: +49 (160) 90612262
e-mail: ludwig.opitz@syngenta.com
 
Dr. Karin Reiß, Portfoliomanagerin Zierpflanzen
Mobil: +49 (172) 6647211
e-mail: karin.reiss@syngenta.com

 

BeratungsCenter: 0800/32 40 275 (gebührenfrei)
Jetzt auch per WhatsApp: 0173-99 88 202

 

Kontaktaufnahme

WhatsApp

 
 

© 2022 Syngenta Agro GmbH | Lindleystraße 8D | 60314 Frankfurt am Main

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken ist Ihre Einwilligung. Syngenta setzt für die Abwicklung der Übermittlung von Werbung auch Dienstleister gem. Art. 28 DSGVO ein.
Die Verantwortliche ist die Syngenta Agro GmbH, Abteilung Marketing, Postfach 60 08 29, 60338 Frankfurt am Main. Die Verarbeitung erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung der Syngenta Agro GmbH
www.syngenta.de/unternehmen/datenschutz

 
 
Wenn Sie künftig keine Informationen mehr von der Syngenta Deutschland per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier
Abmelden