Keine Bilder? Webversion

ZELLCHEMING Logo

KOMPETENZ IN PAPIER

Newsletter

Vereinsaktivitäten in Zeiten von Corona

 

Liebe Mitglieder und Freunde von ZELLCHEMING,
 
wir alle sind auf unterschiedlichste Weise von COVID-19 und den Folgen betroffen. Es gibt viele kreative Lösungen mit den gesetzlichen Einschränkungen umzugehen und handlungsfähig zu bleiben, sei es durch die Arbeit von Zuhause oder den Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen. In ersten kleinen Schritten kehrt dieser Tage ein Stück Normalität zurück. Doch die Herausforderungen der nächsten Monate sind noch nicht abschätzbar. Sie fragen sich vielleicht, was macht der Verein, was machen seine Gremien in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Reiseverboten?
 
Noch vor dem Ausbruch von Corona wurde für die Geschäftsstelle eine moderne technische Infrastruktur beauftragt, welche (fast) rechtzeitig zu Beginn der Beschränkungen bereitgestellt wurde. Somit können Geschäftsführung und Mitarbeiter flexibel arbeiten und sind für Sie da - von unterwegs, im Home Office oder in der Geschäftsstelle.

 
 

Vorstand und Beirat des ZELLCHEMING e.V. (nicht im Bild: Roland Pelzer und Frank Miletzky)

 

Aktivitäten des Vereinsvorstands

 

"The times they are a-changin'" sang bereits Literatur-Nobelpreisträger Bob Dylan. Die Zeiten wandeln sich und auch wir passen uns an die geänderten Gegebenheiten an. Der Vorstand führt wöchentlich Telefon- und Videokonferenzen und bringt Maßnahmen voran die den Verein einigermaßen gut durch die Corona-Krise bringen sollen. In Projektgruppen arbeiten wir an der strategischen Neuausrichtung des Vereins sowie der ZELLCHEMING-Expo für das Jahr 2021 ff.

Programm, Standort und Termine - viele Details werden erörtert und geprüft, um Ihnen eine attraktive und interessante Veranstaltung bieten zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze - seien Sie gespannt!

 
 
 

Aktivitäten der Fachausschüsse

 

Auch die ZELLCHEMING-Fachausschüsse gehen kreativ mit den Einschränkungen um - statt Präsenzsitzungen finden Telefon- oder Videokonferenzen statt, wie z. B. beim Fachausschuss Mikrobiologie.

 

Icon made by pixelmeetup from www.flaticon.com

 

Der Fachausschuss Mikrobiologie hat seine Sitzung am 27. April 2020 als Telefonkonferenz gestaltet. Die Geschäftsführerin des ZELLCHEMING, Frau Petra Hanke, berichtete von dem neuen Leitbild des Vereins, das basierend auf einer Klausurtagung im Januar 2020 mit dem  Vorstandes und der Fachausschuss- und Bezirksgruppenverantwortlichen erarbeitet wurde und über die durch Corona bedingten Verschiebung der ZELLCHEMING-EXPO 2020 auf das Jahr 2021.

Für den Fachausschuss standen anschließend zwei wichtige Themen im Vordergrund: zum einen die Erstellung einer tabellarischen Information über gängige antimikrobielle Aktivstoffe und das Ergebnis des Rankings neuer Arbeitsthemen. Daher werden in der nächsten Zeit Ergänzungen des Merkblattes Methoden im Vordergrund stehen, die sich aus neu gefassten BfR Empfehlungen ergeben. Ferner wird eine Mitgliederbefragung des Fachausschusses organisiert, die das Ziel hat, die aktuellen Informationsbedürfnisse der Papierindustrie bei mikrobiologischen Themen zu erfahren. Der Fachausschuss wird sich, sofern es die Pandemielage zulässt, im Herbst zu einer Face-to-face Sitzung treffen und plant 2021 einen mikrobiologischen Workshop.

 
 

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen - bis dahin und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Petra Hanke
Geschäftsführerin

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und schließen Sie sich unseren Gruppen auf LinkedIn und Xing an!

 

Sie können der Zusendung des Newsletters jederzeit widersprechen.
Bitte klicken Sie auf den "Abmelden" Button.

 
Abmelden
 
 

Impressum & Datenschutz

 
 

Verein ZELLCHEMING
Carl-Zeiss-Str. 3
D-64331 Weiterstadt

T: +49 - (0) 61 50 - 5 44 84 04
F: +49 - (0) 61 50 - 5 44 84 05
E: info@zellcheming.de
W: www.zellcheming.de

 

Geschäftsführerin: Petra Hanke
USt-ID-Nr.: DE111672129
Vereinsregister Darmstadt 8 VR 796

Twitter: @ZELLCHEMING
Twitter: @ZELLCHEMINGExpo
LinkedIn: Petra Hanke
XING: Verein ZELLCHEMING

 
Abmelden