Keine Bilder? Webversion

ZELLCHEMING Logo

KOMPETENZ IN PAPIER

Newsletter

Mai 2023

 

Aus dem Verein

 
 

Einladung zur Mitgliederversammlung

 

Liebe ZELLCHEMING-Mitglieder,

letzte Woche hat Sie die Einladung zur diesjährigen ZELLCHEMING-Mitgliederversammlung wie von uns gewohnt, fristgerecht auf dem Postweg erreicht.

Die Mitgliederversammlung findet statt

Mittwoch, 21. Juni 2023, 08:30 Uhr (Einlass 08:00 Uhr)
Foyer 1.1, RheinMain CongressCentrums (RMCC)
Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden

Die Veranstaltung ist öffentlich und nur stimmberechtige Mitglieder erhalten bei Eintritt ihre Stimmkarten. Der Zutritt zur Mitgliederversammlung ist selbstverständlich kostenfrei!

Nach dem offiziellen Teil finden direkt im Anschluss die Ehrungen der Denkmünzenträger auf dem öffentlichen Vortrags-Forum im Foyer der Halle Nord statt.

 
Download Tagesordnung
 

Weitere Anträge zur Tagesordnung bitten wir uns in Schriftform bis spätestens zum 24. Mai 2023 zu nennen.

Wir zählen auf Sie! Ihre Mitbestimmung ist gefragt bei den Wahlen des Vorstandes, Beirats, Kassenprüfer und Mitglieder der Ehrungskommission. Außerdem wird ein Vorschlag für eine Satzungsänderung zur Abstimmung stehen.

In diesem Sinne freuen wir uns auf den persönlichen Austausch und ein Wiedersehen in Wiesbaden!

Dr. Ernst-Ulrich Wittmann
Vorsitzender des Vereins ZELLCHEMING

 
 
 
 

Wir freuen uns, auch diesen Monat wieder neue Mitglieder begrüßen zu können!

 
  • Tristan Brütsch, BTG Instruments GmbH
  • Christin Joachim, Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG
  • Birgit Nauenburg, Papierfabrik Meldorf GmbH & Co. KG
  • Bernd Schreiner, Sappi Stockstadt GmbH
 
 
 

Gute Gründe für eine ZELLCHEMING-Mitgliedschaft

 

Dr.-Ing. Tobias Wolfinger, Wissenschaftlicher Vorstand Technikum Laubholz GmbH

  • Welche Rolle spielt die papier-, zellstoff- bzw. faserbasierte Industrie für Sie/Ihr Unternehmen?

    Eine ganz entscheidende. Als gelernter Papiermacher ist die Branche der Ausgangspunkt meiner beruflichen Laufbahn. 

    Unternehmerisch gesehen arbeiten wir am Technikum Laubholz mit den gleichen Rohstoffen, aber ganz neuen Ansätzen.

    Die Wirkung, welche die Branche heute schon in Bezug auf die Bioökonomie in Deutschland erzielt, ist ein gutes Beispiel für alle, diesem Trend zur nachhaltigen Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu folgen.
     

  • Was hat Sie bewogen, Mitglied bei ZELLCHEMING zu werden?

    Ich habe erkannt, wie wichtig die Vernetzung in den Branchen und darüber hinaus ist. Viele Unternehmer, welche noch nicht mit Produkten aus Holz arbeiten, wissen oft gar nicht, wo sie anfangen sollen, wenn sie entschieden haben, ihr Unternehmen auf eine biologische Rohstoffbasis zu transformieren. So wie das Technikum Laubholz eine Brücke zwischen der Wissenschaft und der Industrie beim Transfer von Technologien ist, sehe ich meine Mitgliedschaft als Möglichkeit, Interessenten anderer Branchen und Anbieter zusammen bringen zu können.

 

Dr.-Ing. Tobias Wolfinger

 
  • In welcher Form möchten Sie sich bei ZELLCHEMING einbringen?
    Das wird sich zeigen. Ich bin gespannt, alle Möglichkeiten kennen zu lernen, die es dafür beim ZELLCHEMING gibt. 

    Die Expo im Juni ist sicher ein erster, guter Auftakt für alles Weitere.
 
 
 

Termine

 
  • 10. Mai 2023
    Sitzung Fachausschuss Karton- und Pappenerzeugung (PBTC)
  • 11. Mai 2023
    Sitzung Fachausschuss Streichen von Papier und Karton (COAT)
  • 26. Mai 2023
    Sitzung Fachausschuss Zellstofferzeugung (CHEP)
  • 02. Juni 2023
    Papiermacherstammtisch der Regionalgruppen West VPM/ZELLCHEMING
  • 20.-22. Juni 2023
    ZELLCHEMING-Expo
  • 22. Juni 2023
    Sitzung Fachausschuss Chemische Additive (CHAD)
  • 25. September 2023
    Sitzung Fachausschuss Altpapierverwertung (RECO)
 
Terminkalender
 
 
 
 

ZELLCHEMING-Expo

 

NEU: ZELLCHEMING Karrieretag

 

Nach der Veröffentlichung des Programms und der Freischaltung des Ticketshops, möchten wir über einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Expo 2023, die vom 20. bis 22. Juni im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden stattfindet, berichten: Das Konzept für den ZELLCHEMING Karrieretag ist ausgearbeitet – und wir freuen uns sehr auf dieses zusätzliche und innovative Programm-Highlight, das den dritten Messetag bestimmen wird!

 
 

Zunächst möchten wir kurz die wichtigsten Eckdaten des KARRIERETAGS benennen. Es handelt sich dabei um

  • eine attraktive Plattform zur Darstellung von Karrierechancen in Unternehmen
  • diese ist thematisch eingegrenzt, auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten
  • sie setzt auf niedrigschwellige Angebote zur Kontaktaufnahme (online und live)
  • und basiert auf einem großen Partner-Netzwerk mit den wichtigsten Bildungseinrichtungen und Trägern der Branche.

„Der ZELLCHEMING KARRIERETAG feiert in diesem Jahr Premiere. Er wird die Attraktivität des dritten Messetages deutlich steigern, eine weitere Besucherzielgruppe einbinden und die Expo mit einem Ausrufezeichen beenden. Schließlich handelt es sich um ein Thema, das über die Zukunftsfähigkeit dieser Industrie entscheidet und wir sind davon überzeugt, dass wir damit eine weitere wichtige Wachstumssäule für die Expo schaffen!“, sagt Petra Hanke, Geschäftsführerin der ZELLCHEMING Service GmbH.

Der Karrieretag umfasst zahlreiche Elemente, die Nachwuchskräfte unmittelbar in das Thema hineinziehen, beispielsweise eine überdimensionale Social Media Wall, die die Nachhaltigkeit und Vielfalt der Papier- und Zellstoffindustrie verdeutlicht, und als eindrucksvolles Hintergrundmotiv für Posts dient. Oder ein Bar Camp im Rahmen des Bühnenprogramms, bei dem das Publikum über die Themen und Sessions per Smartphone abstimmt und jeder als Dozent oder Moderator auftreten kann.

 
 

„Der ZELLCHEMING KARRIERETAG wendet sich auch an Universitäten, Bildungseinrichtungen, Personaldienstleister, Institute, Verbände oder andere Organisationen. Wir werden mit einer großen Gruppe der Hochschule München anreisen und ich weiß, dass weitere Hochschulen ähnlich planen. Allein vor diesem Hintergrund rechnen wir mit deutlich mehr als 400 zusätzlichen Teilnehmern und potenziellen Nachwuchskräften unserer Industrie für dieses Abschluss-Highlight der Expo“, so Helga Zollner-Croll, die künftige Vorsitzende des Vereins ZELLCHEMING.

Studierenden und Auszubildenden bietet der ZELLCHEMING Karrieretag einen direkten und unkomplizierten Zugang zu den Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie. Direkt vor Ort können Unternehmen ihre Stellen und Praktika pitchen oder Kooperationen für Abschlussarbeiten anbieten. Die Nachwuchskräfte haben so Gelegenheit, unterschiedliche Unternehmen (sowohl auf Seiten der Hersteller als auch der Zulieferer) kennenzulernen und sich ein Bild zu machen. Ein spannendes Vortragsprogramm gibt dem KARRIERETAG seine Struktur, dieses wird von zahlreichen Nebenaktivitäten flankiert.  Dazu gehört beispielsweise ein Lebenslaufcheck & Ratgeber für Social-Media-Profile, aber auch eine „Paper-Ralley“ mit Gewinnspiel.

 
 

Als Anlaufpunkt und Hub wird der eigens für den Karrieretag kreierter Stand dienen: Der Treffpunkt Zukunft. Er setzt auf ein lässiges, einladendes Ambiente, das zum Verweilen einlädt und ermöglicht die unkomplizierte Kontaktaufnahme auf Augenhöhe. Pin-Strings mit ausgedruckten Stellenangeboten an den Außenkanten dienen als Eyecatcher und locken interessierte Besucher an.

Ausstellende Unternehmen können sich über verschiedene Paket-Optionen in den KARRIERETAG einbringen. „Wir haben viel Energie und Kreativität in das Konzept gesteckt und so eine perfekte Bühne geschaffen, die die Branche und den Nachwuchs zusammenbringt – und hoffen nun, dass unsere Ideen und die Möglichkeiten, die wir geschaffen haben, aufgegriffen werden. Gerne berücksichtigen wir auch Input und Wünsche aus der Industrie“, sagt Petra Hanke.

Am Freitag, den 28. April 2023, von 11-12 Uhr, fand eine Online-Informationsveranstaltung zum ZELLCHEMING Karrieretag statt, deren Aufzeichnung Sie sich hier ansehen können:

 
 
 
 

ZELLCHEMING Sommerabend

 

Der beliebte ZELLCHEMING Sommerabend findet wieder im Chausseehaus, im Grünen des Wiesbadener Stadtwaldes, vor den Toren des Rheingaus, statt.

 
 

Seien Sie auch in diesem Jahr wieder mit dabei! Es erwarteten Sie ein einmaliges Sommer-Networking Event mit einem abwechslungsreichen Programm und kulinarischen Köstlichkeiten. Bustransfer, Speisen und Getränke sind im Eintrittspreis enthalten.

 
Tickets
 
 
 
 
 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns!

 
LinkedInTwitterYouTubeWebsiteInstagram
 
 
 

Sie können der Zustellung unseres Newsletters jederzeit widersprechen. Bitte klicken Sie auf den "Abmelden" Button.

 
Abmelden
 

Impressum & Datenschutz

 
 

Verein ZELLCHEMING
Neckarstr. 3
D-63322 Rödermark
Germany

Phone: +49 (0) 6074 - 72860-45
E: info@zellcheming.de
W: www.zellcheming.de

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Chairman: Dr.-Ing. Ernst-Ulrich Wittmann
VAT-ID-No.: DE111672129
Vereinsregister Darmstadt 8 VR 796

Twitter: @ZELLCHEMINGExpo
LinkedIn: Petra Hanke
LinkedIn: ZELLCHEMING-Expo
LinkedIn: Women4Paper
LinkedIn: Cellulose Based Materials

 
 
Abmelden