Keine Bilder? Webversion

ZELLCHEMING Logo

KOMPETENZ IN PAPIER

Newsletter

Juli 2023

 

Aus der Geschäftsstelle

 

ZELLCHEMING-Expo 2023: Sprung auf ein neues Niveau!

 

Liebe ZELLCHEMING-Mitglieder und Freunde,

nun liegt die ZELLCHEMING-Mitgliederversammlung und -Expo schon wieder ein paar Tage hinter uns. Zahlreiche Vertreter der internationalen Papier- und Zellulose-Branche fanden den Weg ins RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden.

Wir bedanken uns bei 2.647 registrierten Teilnehmern und rund 150 Ausstellern, Sponsoren und Partnerunternehmen!

 
 

Es gab umfangreiche Möglichkeiten für einen intensiven Informationsaustausch und zwangloses Networking. Am beliebten Sommerabend konnten wir rund 400 Gäste im Chausseehaus in Wiesbaden begrüßen.

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer und bleiben Sie weiterhin gesund!

Herzliche Grüße

Petra Hanke

 
 
 

Aus dem Verein

 

Mitgliederversammlung

 

Bericht aus dem Vereinsjahr 2022

Auf der Jahreshauptversammlung berichtete der Vorsitzende Dr. Ernst-Ulrich Wittmann zusammen mit Prof. Dr. Helga Zollner-Croll und der Geschäftsführerin Petra Hanke über das Vereinsjahr 2022. Im Mittelpunkt standen u.a. die Themen Compliance-Regeln mit Anpassung der Satzung, Neustruktur der Mitgliederbeiträge und Nachwuchsaktionen.

Prof. Markus Biesalski stellte in seinem Vortrag die Arbeit des Hauptausschusses, der Fachausschüsse und Regionalgruppen vor. Das Ziel ist mehr Sichtbarkeit & Transparenz der Arbeiten in den Fachausschüssen und Regionalgruppen auszubauen sowie die Attraktivität für (neue) Mitglieder zu stärken.

Im Finanzbericht stellten der Schatzmeister Carsten Melchert mit Petra Hanke den Mitgliedern die Finanzsituation des Vereins nach der erfolgreich gemeisterten Corona-Zeit und die vor uns liegenden Herausforderungen dar.

 
 

Zu den Anträgen zählten die Genehmigung des Jahresberichts sowie die Beschlussfassung über den vorläufigen Jahresabschluss 2022, die Entlastung des Vorstands und der Geschäftsführung für das Vereinsjahr 2022 sowie eine Satzungsänderung.

Außerdem wurde über die Einstellung des Fachausschuss EDUC und einen Antrag einer Förderinitiative für Start-Ups abgestimmt. Im Anschluss folgten die Ehrungen für 40 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein.

Wahlen

Neuer Vorstand

 

Prof. Dr. Helga Zollner-Croll und Dr. Frank P. Meltzer

 

Ein neuer Vorstand wurde gewählt, die neue Vorsitzende ist Frau Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, die durch ihren stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Frank P. Meltzer, unterstützt wird. Carsten Melchert wurde als Schatzmeister, ebenso wie Prof. Markus Biesalski als Hauptausschuss-Vorsitzender, im Amt bestätigt.

 

v.l.n.r.: Dr. Frank P. Meltzer, Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Petra Hanke, Carsten Melchert

 

Außerdem wurden folgende Personen in ihrem Amt im ZELLCHEMING-Beirat bestätigt bzw. neu gewählt:

Beisitzer (Wiederwahl)
Dr. Ing. Ernst-Ulrich Wittmann (Altpräsident)

Holger Baumgartner
Erich Kollmar
Gerrit Lund
Prof. Dr. Frank Miletzky
Dr.-Ing. Sebastian Porkert
Prof. Dr.-Ing. Jukka Valkama
Alexander von Reibnitz
Xaver Weig
Dr. Markus Wildberger

Beisitzer (Neuwahl)
Andreas Jäger
Frank May
Albrecht Miletzky
Rosario Othen

Ehrungskommission 2023-2025
Fachgebiet: Erzeugungs- und Verarbeitungstechnik von Papier, Karton und Pappe
Philipp Katz (Neuwahl)

Fachgebiet: Zellstofftechnik, Cellulose- und Papierchemie
Prof. Dr. Jürgen Belle (Neuwahl)

Kassenprüfer
Tobias Hain (Wiederwahl)
Nils Press (Neuwahl)

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren!

 
 
 

Wir freuen uns, auch diesen Monat wieder neue Mitglieder begrüßen zu können!

 
  • Falk Albrecht, J.M. Voith SE & Co. KG
  • Dipl.-Ing. Hagen Brzezinka, Sappi Alfeld GmbH
  • Dipl.-Ing. Florian Fröhlich, Neenah Gessner GmbH
  • Dr. Ute Höötmann, ICL-Ludwigshafen Service GmbH
  • Dr. Wolf Johnssen, Landwirtschaftl. Technikum
  • Dr. Tobias Kleemann, Institut für Verfahrenstechnik Papier e.V. (IVP)
  • Philipp Köhler, TITK e.V.
  • Gerald Krätschmer, c-square bioscience GmbH
  • Claudia Kronberger, Christof Industries Austria GmbH
  • Christian Loidl, TeLo GmbH
  • M.Sc. Martina Loidl, TeLo GmbH
  • M.Sc. David Seelinger, TU Darmstadt Makromolekulare Chemie und Papierchemie
 
 
 

Gute Gründe für eine ZELLCHEMING-Mitgliedschaft

 

Jan Wollschläger, Student an der Hochschule München, Verfahrenstechnik für Papier und Biofasern

  • Welche Rolle spielt die papier-, zellstoff- bzw. faserbasierte Industrie für Sie/Ihr Unternehmen?

    Ich bin Bachelor Student an der Hochschule München und die Papierindustrie gibt mir die Möglichkeit mich in einem Sektor mit großem Zukunftspotenzial weiterzubilden.

  • Was hat Sie bewogen, Mitglied bei ZELLCHEMING zu werden?

    Ein Vortrag über den Verein von Prof. Dr. Helga Zollner-Croll.

 

Jan Wollschläger

 
  • In welcher Form möchten Sie sich bei ZELLCHEMING einbringen?
    In Zukunft möchte ich etwas zum fachlichen Austausch beitragen, um so die Ziele des Vereins voranzutreiben.
 
 
 

Stammtisch der Regionalgruppen Süd VPM/ZELLCHEMING

 

Die Bezirksgruppen Süd des VPM & Verein ZELLCHEMING laden herzlich zum nächsten Stammtisch ein:

Volksfest Bruckmühl
18.07.2023 ab 18:30 Uhr
Festzelt: Tisch Nummer 146 „Verein ZELLCHEMING/VPM-Süd“

Informationen zur Anmeldung und Übernachtungsmöglichkeiten können Sie hier ersehen.

 
 
 

Termine

 
  • 18. Juli 2023
    Stammtisch der Regionalgruppen Süd VPM/ZELLCHEMING
  • 25. September 2023
    Sitzung Fachausschuss Altpapierverwertung (RECO)
  • 28. September 2023
    Sitzung Fachausschuss Anlagen- und Energietechnik (ENEN)
  • 19. Oktober 2023
    Sitzung Fachausschuss Chemische Additive (CHAD)
  • 29. November 2023
    Sitzung Fachausschuss Halbstoff- und Papierprüfung (DATA)
 
Terminkalender
 
 
 
 

ZELLCHEMING-Expo

 

Netzwerkveranstaltungen - Get together!

 

Am ersten Abend der Expo blieb die Messehalle für den Netzwerk-Abend für alle Besucher länger geöffnet und zahlreiche Aussteller hatten sich für die Partys an den Ständen etwas Besonderes einfallen lassen, was sehr gut angenommen wurde.

 
 

Der Folge-Abend lockte dann knapp 400 Gäste zum ZELLCHEMING-Sommerabend ins Chausseehaus im Wiesbadener Stadtwald. „Die Gelegenheiten zu Austausch und Miteinander sind sehr gut angekommen, unsere Branche ist zwar hoch technisiert, international und effizienzgetrieben – sie beruht aber auch auf einem starken und verlässlichen Netzwerk aus persönlichen Kontakten und die Pflege dieser wertvollen Verbindungen wird bei uns im Verein großgeschrieben!“, so Ulrich Wittmann, der neue ZELLCHEMING-Altpräsident.

 
 
 
 

Women4Paper

 

Das Women4Paper-Treffen und der Lunch gehörten zu den Highlights des zweiten Veranstaltungstages. Mia Kainz, HR Strategy Manager beim internationalen Papier- und Verpackungshersteller Mondi, lieferte eine mitreißende Key Note und teilte viele wertvolle Karriere-Erfahrungen mit den zahlreichen Frauen – und Männern – im Publikum. Im Anschluss trafen sich die Teilnehmerinnen des von ZELLCHEMING initiierten Netzwerks zum gesponserten Lunch am Stand von AFRY.

 
 
 
 

Karriere im Fokus

 

Am dritten Messetag feierte der ZELLCHEMING-Karrieretag eine fulminante Premiere. Mehr als 300 Nachwuchskräfte, die in Gruppen nach Wiesbaden gereist waren, füllten Foyer und Messehalle und verteilten sich auf zehn maßgeschneiderte Programm-Spots. Dazu gehörten beispielsweise die Verleihung des ZELLCHEMING-Nachwuchspreises, die Key Note zum Thema „Kein Bock auf 08/15-Jobs – Was die Generation Z wirklich will“, ein Besuch am Newcomer-Pavillon und eine Live-Führung im Demo-Truck von ABB, aber auch die Teilnahme an der Paper-Ralley, mit professioneller Spielleitung.

 
 
 

„Wir haben den Anspruch, die ZELLCHEMING Expo jedes Jahr noch besser zu machen. Unsere neuen Initiativen, die dazu dienen, die Zahl und Qualität der Teilnehmer und inhaltlichen Formate weiter nach vorn zu bringen und die auf moderne Kommunikation zu setzen, haben sich ausgezahlt“, sagt Petra Hanke. „Das Feedback, dass wir bisher erhalten haben, ist ausgesprochen positiv. Darauf werden in Vorbereitung auf die Expo 2024 aufbauen!“

Die nächste ZELLCHEMING-Expo findet vom 18. bis 20. Juni 2024 in Wiesbaden statt.

 
 
 
 
 
 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns!

 
LinkedInTwitterYouTubeWebsiteInstagram
 
 
 

Sie können der Zustellung unseres Newsletters jederzeit widersprechen. Bitte klicken Sie auf den "Abmelden" Button.

 
Abmelden
 

Impressum & Datenschutz

 
 

Verein ZELLCHEMING
Neckarstr. 3
D-63322 Rödermark
Germany

Phone: +49 (0) 6074 - 72860-45
E: info@zellcheming.de
W: www.zellcheming.de

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Chairperson: Prof. Dr. Helga Zollner-Croll
VAT-ID-No.: DE111672129
Vereinsregister Darmstadt 8 VR 796

Twitter: @ZELLCHEMINGExpo
LinkedIn: Petra Hanke
LinkedIn: ZELLCHEMING-Expo
LinkedIn: Women4Paper
LinkedIn: Cellulose Based Materials

 
 
Abmelden