August 2022

Sehr geehrte/r

Die Hitze und die Trockenheit nehmen kein Ende und einige Freilandkulturen leiden bereits stark darunter. Auch im Gewächshaus kommt es zu Problemen mit der Wasserversorgung. Besonders bei der Poinsettienkultur ist auf eine gleichmäßige Wasserversorgung zu achten, um einen Befall durch bodenbürtige Krankheitserreger wie zum Beispiel Pythium oder Phytophthora vorzubeugen. Das heiße Wetter fördert auch das Auftreten von Spinnmilben, Thripsen, Blattläusen und Weißen Fliegen im Gewächshaus.

 

Echte Mehltaupilze in Baumschulen

Hohe Temperaturen am Tag gefolgt von nächtlicher Abkühlung fördern das Auftreten Echter Mehltaupilze im Freiland.

MEHR ERFAHREN
 
 

Nützlingseinsatz bei der Chrysanthemenkultur

 

Spinnmilben-Bekämpfung

Wöchentliche Aussetzungen der Raubmilbe Phytoseiulus persimili

MEHR ERFAHREN
 

Bekämpfung von Thripsen

Am einfachsten und effektivsten ist die Anwendung von Amblyseius cucumeris.

MEHR ERFAHREN
 

Minierfliegen-Bekämpfung

Wöchentliche Aussetzung der parastischen Wespe Diglyphus isaea.

MEHR ERFAHREN
 

Bekämpfung von Blattläusen

Die Blattlaus-Bekämpfung über Nützlinge durch Aphidius colemani

MEHR ERFAHREN
 
 

Pythium vorbeugen

Stark wechselnde Witterung und damit verbunden häufige Klima- und Feuchtigkeitswechsel fördern die Infektion.

MEHR ERFAHREN
 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.

 

Kontakt

 

Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen

Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
Mobil: +49 (160) 90612262
e-mail: ludwig.opitz@syngenta.com
 
Dr. Karin Reiß, Portfoliomanagerin Zierpflanzen
Mobil: +49 (172) 6647211
e-mail: karin.reiss@syngenta.com

 

BeratungsCenter: 0800/32 40 275 (gebührenfrei)
Jetzt auch per WhatsApp: 0173-99 88 202

 

Kontaktaufnahme

WhatsApp

 
 

Syngenta Agro GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB-Nr. 127079. Sitz der Gesellschaft: Lindleystraße 8 D, 60314 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland. Geschäftsführerin: Dr. Anja Pires.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE811183094

TM / ® sind Handelsmarken / eingetragene Marken einer Gesellschaft der Syngenta Gruppe

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken ist Ihre Einwilligung. Syngenta setzt für die Abwicklung der Übermittlung von Werbung auch Dienstleister gem. Art. 28 DSGVO ein.
Die Verantwortliche ist die Syngenta Agro GmbH, Abteilung Marketing, Postfach 60 08 29, 60338 Frankfurt am Main. Die Verarbeitung erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung der Syngenta Agro GmbH
www.syngenta.de/unternehmen/datenschutz

Wenn Sie künftig keine Werbeinformationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie uns dies jederzeit mit einer Nachricht an die Syngenta Agro GmbH, Abteilung Marketing, Postfach 60 08 29, 60338 Frankfurt am Main, per Fax 069 50 95 86 880 oder per E-Mail an de.Datenschutz@syngenta.com mitteilen.

 
 
Wenn Sie künftig keine Informationen mehr von der Syngenta Deutschland per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier
Abmelden