![]() August 2022 Sehr geehrte/r Die Hitze und die Trockenheit nehmen kein Ende und einige Freilandkulturen leiden bereits stark darunter. Auch im Gewächshaus kommt es zu Problemen mit der Wasserversorgung. Besonders bei der Poinsettienkultur ist auf eine gleichmäßige Wasserversorgung zu achten, um einen Befall durch bodenbürtige Krankheitserreger wie zum Beispiel Pythium oder Phytophthora vorzubeugen. Das heiße Wetter fördert auch das Auftreten von Spinnmilben, Thripsen, Blattläusen und Weißen Fliegen im Gewächshaus. ![]() ![]() Echte Mehltaupilze in BaumschulenHohe Temperaturen am Tag gefolgt von nächtlicher Abkühlung fördern das Auftreten Echter Mehltaupilze im Freiland. ![]() Nützlingseinsatz bei der Chrysanthemenkultur![]() Spinnmilben-BekämpfungWöchentliche Aussetzungen der Raubmilbe Phytoseiulus persimili ![]() Bekämpfung von ThripsenAm einfachsten und effektivsten ist die Anwendung von Amblyseius cucumeris. ![]() Minierfliegen-BekämpfungWöchentliche Aussetzung der parastischen Wespe Diglyphus isaea. ![]() Bekämpfung von BlattläusenDie Blattlaus-Bekämpfung über Nützlinge durch Aphidius colemani ![]() ![]() Pythium vorbeugenStark wechselnde Witterung und damit verbunden häufige Klima- und Feuchtigkeitswechsel fördern die Infektion. ![]() Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ![]() Kontakt
Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
BeratungsCenter: 0800/32 40 275 (gebührenfrei)
|