Keine Bilder? Webversion Es ist Anfang Februar, definitiv zu spät, um noch «e guets Noise» zu wünschen, aber trotzdem ist das Jahr noch ziemlich frisch. Ein Ausblick in dieses frische Jahr lohnt sich dementsprechend schon noch. Also here we go: Einerseits bietet dieser Sommer eine überdurchschnittliche Fülle an Freiluftveranstaltungen mit Bühnen, die auch von regionalen Acts bespielt werden sollen. Ausserdem gibt es auch in diesem Jahr diverse Showcase Festivals, die vor allem für Bands, die auf dem Sprung über die Schweizer Grenze wichtig sein können. Hier bieten wir einen kleinen Überblick und Links. Und dann gibt es auch noch einen kurzen Überblick über unsere Fördergefässe und die Zeitpunkte der Ausschreibungen. Etwas Rückblick gibt es aber auch, nämlich auf die beiden Konzerte wo Cablesalad «Schule gemacht» hat und auf das Ergebnis aus zwei Juryrunden zur Residency im Rahmen von «TransHelvetiQ». Und als Verein haben wir Anfang Jahr den Wunsch, möglichst viele Mitglieder ins neue Jahr mitzunehmen. Wer bereits mitgekommen ist, a.k.a. die Mitgliedschaft erneuert hat, hat auch schon von Vera gelesen. Wer nicht, trifft sie unten im Teil «Verein». Basel im Sommer 2025 - ein voller Veranstaltungskalender!Die «Barfi Bühne» wird es 2025 nicht nur am Imagine und JKF geben, Dieses Bild zeigt «Was Das?» am JKF 2023 - 📸 © Samuel Bramley Der Basler Kalender für Openairveranstaltungen im 2025 ist überdurchschnittlich voll. Neben den traditionellen wie dem Imagine Festival, HillChill, Floss Festival, Em Bebbi sy Jazz oder dem grossen Jugendkulturfestival, bieten in diesem Jahr die Rahmenveranstaltungen rund um den Eurovision Song Contest und die Women's EURO zusätzliche Freiluftbühnen in der Innenstadt! Wir wünschen uns deshalb viel regionale Musik auf den Bühnen und sind gespannt, wen wir alles auf den Line-Ups entdecken werden! Links zu den Bewerbungs-möglichkeiten für die verschiedenen Events und Bühnen gibt es per Link hinter den jeweiligen Veranstaltungen. ![]() Showcase Festivals - Internationale Plattformen für Artists & Bands«Moonpools» am vergangenen Reeperbahnfestival Hamburg 2024 - 📸 © Florian Nielsen Internationale Plattformen für aufstrebende Musiker*innen und Bands sind sogenannte Showcase Festivals. Im Wissen darum, dass eine Agentur oder Label im Rücken wertvoll ist, kann man sich bei solchen Festivals aber auch oftmals direkt bewerben! Offene Bewerbungsfenster haben zum Beispiel The Great Escape in Brighton, das Reeperbahn Festival Hamburg oder das Waves Vienna in Wien, um nur drei der bekanntesten zu nennen. gesammelte Infos zu Open Calls gibt es zum Beispiel bei Swiss Music Export oder bei der deutschen Initiative Musik. ![]() Studie - Wohlbefinden von Popmusiker*innen in der SchweizIm Rahmen wissenschaftlicher Forschung der Zürcher Hochschule für angewandte Psychologie wird untersucht, welche berufsbedingten Faktoren das psychische Wohlbefinden von professionellen Schweizer Popmusiker*innen beeinflussen. Je mehr Antworten, desto aussagekräftiger die Studie. Die Teilnahme an der Umfrage dauert 10–15 Minuten und erfolgt anonym. ![]() TransHelvetiQ 2025 - Alexia Thomas reist nach Nyon.Alexia Thomas - 📸 © Sarina Böhler 4 Tage Residency in der Usine à Gaz in Nyon! Dafür wurde Alexia Thomas aus 13 Bewerbungen von einer regionalen und nationalen Jury ausgewählt. Die Produzentin und Songwriterin wird in dieser Zeit von einem Coaching und einem Showcase als Abschluss profitieren. TransHelvetiQ ist ein gemeinsames Projekt mit der Fondation CMA in der Romandie und dem Musikbüro Luzern. Hier gibt es alle Infos: www.musikbuerobasel.ch/thq ![]() «Cablesalad macht Schule» - über 400 Schüler*innen kamen in Konzertgenuss!Cablesalad @ Marabu Gelterkinden - 📸 © Samuel Bramley Es ist zwar schon einige Wochen her, aber immer noch ein lohnender Rückblick, denn vergangenen November bot das Duo Cablesalad an zwei Konzerten in Gelterkinden und Basel über 400 Schüler*innen einen Eindruck, was ein richtiges Konzert in einem professionellen Musikclub bedeutet. Und zudem hat Cablesalad bewiesen, dass sich regionale Acts nicht verstecken müssen und für 1A Konzerterlebnisse sorgen! Hier gehts zum Rückblick auf die Konzerte: www.musikbuerobasel.ch/cablesaladmachtschule ![]() Fördergefässe im Überblick - Was, für wen, wann?Die erste Förderfrist 2025 ist mit dem RegioSoundCredit 2025/1 vergangenen Mittwoch bereits abgelaufen. Viele weitere stehen aber noch aus. Deshalb zum Jahresbeginn eine kleine Übersicht über unsere Fördergefässe. Musiker*innen und Bands:
Business:
Clubs & Veranstalter*innen:
Zudem gibt es immer wieder Workshops, das ständige Angebot kostenlose Beratungen zu nutzen, oder den Bandbus zu günstigen Konditionen zu mieten. ![]() News & AgendaDie gesammelten News findest Du immer hier: www.musikbuerobasel.ch/news ![]() Mitgliederbetreuung - Herzlich Willkommen Vera!Mit dem neuen Jahr startete bei uns auf der Geschäftsstelle eine neue Mitarbeiterin. Vera Zurbrügg ist neu verantwortlich für die Mitgliederbetreuung. Alle die die Mitgliedschaft bereits erneuert haben, haben schon Post von ihr bekommen. Für alle anderen besteht diese Gelegenheit natürlich weiterhin. Bei Fragen rund um Deine Mitgliedschaft erreichst Du sie am besten per Mail an member@musikbuerobasel.ch ![]() Mitglied werden - Mitreden und MitentscheidenAls Mitglied des Vereins darfst du an der jährlichen Mitgliederversammlung über die Zukunft und Ausrichtung des Vereins mitentscheiden. Du wirst ausserdem an die Netzwerkanlässe des Vereins eingeladen und profitierst von attraktiven Vorteilen. Es gibt drei Formen der Mitgliedschaft für unterschiedliche Bedürfnisse. |