Februar 2022

Sehr geehrte/r

Neben der Produktion von Frühjahrsblühern startet in vielen Betrieben schon die Anzucht der Beet- und Balkonpflanzen. Während bei den Frühjahrsblühern aufgrund der lichtarmen Witterung Krankheiten wie Botrytis und Falscher Mehltau auftreten, kommen bei den Beet- und Balkonpflanzen bereits die ersten Schädlinge zum Vorschein.

 

Vorsicht vor Botrytis in Frühjahrsblühern und Jungpflanzen!

Dichter werdende Bestände und Niederschlag erhöhen die Gefahr von Botrytis.

MEHR ERFAHREN
 
 

Jetzt Frühjahrsblüher hemmen

Kurz vor der Blüte und dem Verkauf ist oft noch eine Hemmstoffbehandlung erforderlich

MEHR ERFAHREN
 
 

Erste Thripse bekämpfen

Der Kalifornische Blütenthrips wird häufig mit Jungpflanzen eingeschleppt

MEHR ERFAHREN
 
 

Persönliche Schutzausrüstung

Zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gehört die persönliche Schutzausrüstung

MEHR ERFAHREN
 
 

Zusatz beim Hemmen von Beet- und Balkonpflanzen

Ein Zusatzstoff, der die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln verbessert

MEHR ERFAHREN
 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ® = Eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft.
Stand: Februar 2022.

 

Kontakt

 

Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen

Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
Mobil: +49 (160) 90612262
e-mail: ludwig.opitz@syngenta.com
 
Dr. Karin Reiß, Portfoliomanagerin Zierpflanzen
Mobil: +49 (172) 6647211
e-mail: karin.reiss@syngenta.com

 

BeratungsCenter: +49 800/32 40 275 (gebührenfrei)
Jetzt auch per WhatsApp: +49 173 4691328

 

Kontaktaufnahme

WhatsApp

 
 

© 2022 Syngenta Agro GmbH | Am Technologiepark 1-5 | 63477 Maintal

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken ist Ihre Einwilligung. Syngenta setzt für die Abwicklung der Übermittlung von Werbung auch Dienstleister gem. Art. 28 DSGVO ein.
Die Verantwortliche ist die Syngenta Agro GmbH, Abteilung Marketing, Postfach 1234, 63462 Maintal. Die Verarbeitung erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung der Syngenta Agro GmbH 

www.syngenta.de/unternehmen/datenschutz

 
 
Wenn Sie künftig keine Informationen mehr von der Syngenta Deutschland per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier
Abmelden