![]() Februar 2022 Sehr geehrte/r Neben der Produktion von Frühjahrsblühern startet in vielen Betrieben schon die Anzucht der Beet- und Balkonpflanzen. Während bei den Frühjahrsblühern aufgrund der lichtarmen Witterung Krankheiten wie Botrytis und Falscher Mehltau auftreten, kommen bei den Beet- und Balkonpflanzen bereits die ersten Schädlinge zum Vorschein. ![]() ![]() Vorsicht vor Botrytis in Frühjahrsblühern und Jungpflanzen!Dichter werdende Bestände und Niederschlag erhöhen die Gefahr von Botrytis. ![]() ![]() Jetzt Frühjahrsblüher hemmenKurz vor der Blüte und dem Verkauf ist oft noch eine Hemmstoffbehandlung erforderlich ![]() ![]() Erste Thripse bekämpfenDer Kalifornische Blütenthrips wird häufig mit Jungpflanzen eingeschleppt ![]() ![]() Persönliche Schutzausrüstung Zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gehört die persönliche Schutzausrüstung ![]() ![]() Zusatz beim Hemmen von Beet- und BalkonpflanzenEin Zusatzstoff, der die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln verbessert ![]() Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ® = Eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft. ![]() Kontakt
Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
BeratungsCenter: +49 800/32 40 275 (gebührenfrei)
|