Mai 2022

Sehr geehrte/r

Die warmen Temperaturen um Ostern haben die Vegetation explodieren lassen. Wärme und Trockenheit begünstigen Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Käfer-Arten und Bodenschädlinge. Auch der Echte Mehltau fühlt sich wohl bei diesen Bedingungen und erste Rostkrankheiten breiten sich aus. Üblicherweise bleibt es im Mai nicht bei der Wärme, feuchte und wechselwarme Witterung prägen diesen Monat und es kann sogar noch zu Spätfrösten kommen.

 

Optimales Wetter für die Entwicklung des Echten Mehltaus

Steigende Temperaturen am Tag in Verbindung mit kühlen Nächten.

MEHR ERFAHREN
 
 

Bio-Logisch gegen den Echten Mehltau vorgehen!

Aktivierung der pflanzeneigenen Abwehrkräfte.

MEHR ERFAHREN
 
 

Pilzkrankheiten an Lavendel

Schneller Zuwachs und dichter werdende Bestände erhöhen die Gefahr.

MEHR ERFAHREN
 
 

In Beet- und Balkonpflanzen weiterhin auf Thripse achten

Die Überwachung des Thripsbefalls ist wichtig.

MEHR ERFAHREN
 
 

Spätfrost – die Eisheiligen lassen grüßen!

Spätfröste im Mai gefährden regelmäßig die frisch ausgetriebenen Freilandkulturen.

MEHR ERFAHREN
 
 

Jetzt schon an gesunde Weihnachtsbäume denken!

Der Tannennadelrost gehört zu den wirtswechselnden Rostpilzen.

MEHR ERFAHREN
 
 

Insekten lieben Wärme!

Höhere Temperaturen sorgen für einen Anstieg von saugenden und beißenden Insekten.

MEHR ERFAHREN
 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ® = Eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft.
Stand: Mai 2022.

 

Kontakt

 

Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen

Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
Mobil: +49 (160) 90612262
e-mail: ludwig.opitz@syngenta.com
 
Dr. Karin Reiß, Portfoliomanagerin Zierpflanzen
Mobil: +49 (172) 6647211
e-mail: karin.reiss@syngenta.com

 

BeratungsCenter: 0800/32 40 275 (gebührenfrei)
Jetzt auch per WhatsApp: 0173-99 88 202

 

Kontaktaufnahme

WhatsApp

 
 

© 2022 Syngenta Agro GmbH | Lindleystraße 8D | 60314 Frankfurt am Main

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken ist Ihre Einwilligung. Syngenta setzt für die Abwicklung der Übermittlung von Werbung auch Dienstleister gem. Art. 28 DSGVO ein.
Die Verantwortliche ist die Syngenta Agro GmbH, Abteilung Marketing, Postfach 60 08 29, 60338 Frankfurt am Main. Die Verarbeitung erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung der Syngenta Agro GmbH
www.syngenta.de/unternehmen/datenschutz

 
 
Wenn Sie künftig keine Informationen mehr von der Syngenta Deutschland per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier
Abmelden