Guten Tag
Die Sommerpause symbolisiert bei der Stiftung Battenberg immer auch einen Wechsel. Mit der Diplomfeier anfangs Juli verliessen uns die Lehrabgänger und Lehrabgängerinnen, um ihre erste Stelle anzutreten, eine Auszeit zu nehmen oder um sich auf eine Reise zu begeben. Einige Wochen später fiel mit der zweitägigen Einführungsveranstaltung "JumpIn" der Startschuss für die Erstjahrlernenden: 36 junge Menschen starteten ihren beruflichen Weg in einer von 45 Berufsausbildungen, die die Stiftung Battenberg anbietet.
Junge Menschen wissen nicht immer intuitiv, wie ihr Weg in der Zukunft aussehen soll. Die Berufswahl ist herausfordernd und Respekt einflössend. Für Jugendliche, die von der IV unterstützt werden und beim Übergang in die Arbeitswelt mit grösseren Herausforderungen konfrontiert sind, hat die Stiftung Battenberg dieses Frühjahr das Programm "the frame" lanciert. Es orientiert sich an der individuellen Ausgangslage der Teilnehmenden und unterstützt sie bei der Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive.
Was gegeben sein muss, damit die Erfolgschancen der jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen für eine Integration im 1. Arbeitsmarkt möglichst hoch ausfallen, schildert mein Stellvertreter und Leiter Geschäftsbereich Arbeitsmarktintegration, Dominik Strobel, im Interview, welches er anlässlich der Herausgabe des Geschäftsberichts 2024 gewährt hat.
Dies sind die Themen, welche uns in den letzten Wochen bewegt haben – viel Spass beim Lesen.
Cordialement de Biel/Bienne.