Keine Bilder? Webversion

ZELLCHEMING Logo

KOMPETENZ IN PAPIER

Newsletter

November 2023

 

Aus dem Verein

 

117. ZELLCHEMING-Mitgliederversammlung am 21. Juni 2023 in Wiesbaden

 

Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Vorsitzende, Dr.-Ing. Frank P. Meltzer, 2. Vorsitzender

 

Liebe Mitglieder und Freunde des ZELLCHEMING,

wir möchten zunächst gerne auf die diesjährige Mitgliederversammlung am zweiten Tag der Expo eingehen:

Die Tagesordnung der unter Leitung von Dr. Ernst-Ulrich Wittmann, dem scheidenden ZELLCHEMING-Vorsitzenden, durchgeführten Versammlung umfasste Berichte über das vergangene Vereinsjahr, die Arbeit des Hauptausschusses sowie die Entwicklung der Finanzen und die Prüfung der Kasse. Zu den Anträgen zählten die Genehmigung des Jahresberichts sowie die Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2022, die Entlastung des Vorstands und der Geschäftsführung für das Vereinsjahr 2022 sowie eine Satzungsänderung und die Vorstellung der ZELLCHEMING-Innovationsinitiative. Im Anschluss folgten die Ehrungen für 40, bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein sowie die Ankündigung der besonderen Ehrungen für 2023.

Anpassung der Mitgliedsbeiträge

Im Rahmen der 117. Mitgliederversammlung wurde auch eine Erhöhung der Jahresbeiträge beschlossen. Die letzte Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ist vor 8 Jahren erfolgt und die aktuelle Erhöhung ist notwendig, um die inflationsbedingt sehr deutlichen Kostensteigerungen auf allen Ebenen aufzufangen.

Zudem wird die Hälfte der Erhöhung (von 30 Euro für ordentliche Mitglieder; Studierende und Mitglieder im Ruhestand ausgenommen) in die Studierendenförderung fließen.  Finanziert aus den Beiträgen werden u,a,:

  • Kostenlose Mitgliedschaft für studentische APV/VPM/CCCD-Mitglieder
  • Kostenloser Eintritt zur ZELLCHEMING-Expo für Studierende
  • Ermäßigter Eintritt zum ZELLCHEMING-Sommerabend für Studierende
  • Ausrichtung und Preise Science Flash (Wettbewerb für den akademischen Nachwuchs)
  • ZELLCHEMING-Nachwuchspreis (Preisgelder und physikalische Preise)
  • Ausrichtung des ZELLCHEMING Karrieretags – Das neue Netzwerkformat für den Nachwuchs der papier- und faserbasierten Industrie
 
 
 

Ehrung Prof. Dr. habil. Steffen Fischer mit der Georg-Jayme-Denkmünze

 

Am 21. Juni 2023 wurde Prof. Dr. habil. Steffen Fischer anlässlich der 117. Jahreshauptversammlung des Vereins ZELLCHEMING mit der Georg-Jayme-Denkmünze geehrt.

 
 
 

Prof. Dr. habil. Steffen Fischer studierte von 1983 bis 1988 Chemie an der Technischen Universität Dresden. Er schloss das Studium mit einer sehr guten Diplomarbeit auf dem Gebiet der anorganischen Chemie ab. 1992 wurde er ebenfalls an der TU Dresden mit summa cum laude promoviert.

Prof. Dr. habil. Steffen Fischer ist ein international renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Cellulose, des Lignins und weiterer Naturpolymere und ein engagierter Hochschullehrer. Die wissenschaftlichen Ergebnisse von Prof. Dr. habil. Steffen Fischer sind bisher in mehr als 100 wissenschaftlichen Publikationen niedergelegt worden.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass er nicht nur Grundlagenforschung betreibt, sondern auch die technische Anwendung der Forschungserbnisse im Blick hat. Bisher hat er 15 Patente angemeldet und arbeitet für unterschiedliche Industriepartner.

Mit der Verleihung der Georg-Jayme-Denkmünze möchte der Verein ZELLCHEMING die hervorragenden technischen und wissenschaftlichen Leistungen  vom Prof. Dr. habil. Steffen Fischer würdigen.

 
 
 

Wir freuen uns, auch diesen Monat wieder neue Mitglieder begrüßen zu können!

 

Wir begrüßen im Verein ZELLCHEMING:

  • Julian Mushövel, Revoltech GmbH
  • Zahra Pourkian-Lirharani, Revoltech GmbH
 
 
 

Gute Gründe für eine ZELLCHEMING-Mitgliedschaft

 

Guido Clemens,  Manager Technology/Environment UPM Hürth

  • Welche Rolle spielt die papier-, zellstoff- bzw. faserbasierte Industrie für Sie/Ihr Unternehmen?

    Als Hersteller von graphischen Papieren aus 100 % Altpapier ist die Faser unser wichtigster Rohstoff in unserem Unternehmen. Ein nachwachsender und wiederverwendbarer Rohstoff muss bestmöglich gefördert werden.

  • Was hat Sie bewogen, Mitglied bei ZELLCHEMING zu werden?
    Als Manager Technologie und Umwelt bin ich ständig daran interessiert mein Wissen zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Papierherstellung zu vertiefen. Der Verein Zellcheming stellt hier eine gute Plattform zur Verfügung.

     
  • In welcher Form möchten Sie sich bei ZELLCHEMING einbringen bzw. bringen Sie sich ein?
    Ich möchte mein Netzwerk erweitern und ggf. in für mich interessanten Arbeitsgruppen mit eingebunden werden.
 
 
 

Termine

 
  • 10. November 2023
    Regionalgruppentagung Regionalgruppe Süd VPM/ZELLCHEMING

    Regionalgruppentagung Regionalgruppe Nord VPM/ZELLCHEMING
  • 14. November 2023
    Sitzung Fachausschuss Streichen von Papier und Karton (COAT)
  • 17. November 2023
    Regionalgruppentagung Regionalgruppe Ost
  • 29. November 2023
    Sitzung Fachausschuss Halbstoff- und Papierprüfung (DATA)
  • 19. März 2024
    Sitzung Fachausschuss Altpapierverwertung (RECO)
  • 21. März 2024
    Sitzung Fachausschuss Chemische Additive (CHAD)
  • 18.-20. Juni 2024
    ZELLCHEMING-Expo
 
Terminkalender
 
 
 

Aus der Geschäftsstelle

 

Startschuss für die ZELLCHEMING-Expo 2024!

 

Wir blicken bereits jetzt – basierend auf den außerordentlich positiven diesjährigen Zahlen – mit großer Vorfreude auf die ZELLCHEMING-Expo 2024. 2023 bot unser dreitägiges Industrie-Event im RMCC Wiesbaden mit fast 2.700 Besuchern und rund 150 Ausstellern, Sponsoren und Partnerunternehmen vielfältige Möglichkeiten für den intensiven technischen Informationsaustausch und unkompliziertes Networking.

 

Blick in die Messehalle

 

Ausstellerunterlagen liegen vor

 

In Vorbereitung auf das Event im kommenden Jahr stellen wir bereits jetzt alle relevanten Informationen zur Verfügung:

 
Download Ausstellerinformationen
 
 
 

Themen-Schwerpunkte am Puls der Zeit

 

Der Klimawandel ist zu einem der zentralen Themen der Politik geworden, bei der die sozialverträgliche und gleichzeitig klimaschutzwirksame Reduzierung von Treibhausgasen im Fokus steht. Eine Kernaufgabe des Vereins ZELLCHEMING besteht darin, die papier- und faserbasierte Industrie darin zu unterstützen, ihre Rolle in der kreislaufbasierten Bioökonomie einzunehmen – und dieser rote Faden zog sich auch durch das zweitägige Konferenzprogramm.

Ein weiterer besonderer Fokus des Vereins ZELLCHEMING liegt im Bereich Nachwuchsförderung durch Preisverleihungen, Stipendien, finanzielle und fachliche Unterstützung – weshalb der ZELLCHEMING Karrieretag in diesem Jahr seine fulminante Premiere feierte. Mehr als 300 Nachwuchskräfte füllten Foyer und Messehalle und verteilten sich auf zehn maßgeschneiderte Programm-Spots.

Die Idee und das Konzept für den ZELLCHEMING Karrieretag wurden von einigen Ausstellern und Sponsoren bereits aufgegriffen und mit Leben gefüllt – und viele andere planen, sich in Zukunft zu beteiligen oder stärker einzubringen.

 
 

Paper Rallye in der Messehalle

 

„Diese Themenschwerpunkte und Formate werden auch im kommenden Jahr wieder eine tragende Rolle spielen“, erklärt Helga Zollner-Croll, die Vorsitzende des Vereins ZELLCHEMING. „Wir haben hier ins Schwarze getroffen und konnten bereits führende Vertreter der Papierindustrie begeistern, sich einzubringen. Das möchten wir weiter ausbauen!“

„Wir haben den Anspruch, die ZELLCHEMING-Expo jedes Jahr noch besser zu machen. Unsere neuen Initiativen, die dazu dienen, die Zahl und Qualität der Teilnehmer und inhaltlichen Formate weiter nach vorn zu bringen und die auf moderne Kommunikation zu setzen, haben sich ausgezahlt“, sagt Petra Hanke. „Das Feedback, dass wir bisher erhalten haben, ist ausgesprochen positiv. Darauf werden in Vorbereitung auf die Expo 2024 aufbauen!“

 
 
 

Bitte merken Sie sich bereits den Termin für die ZELLCHEMING-Expo 2024:

18.-20. Juni 2024, RMCC Wiesbaden

 
 
 
 
 

Aus den Fachausschüssen

 

Sitzung Fachausschuss Anlagen- und Energietechnik (ENEN)

 

Ende September fand die Herbsttagung des ZELLCHEMING-Fachausschusses Energie- und Anlagentechnik (ENEN) bei der Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG in Aalen statt.

 

Die Mitglieder des FA ENEN bei der Werksbesichtigung

 

Der Obmann, Andreas Flada, bedankt sich im Namen aller Teilnehmer herzlich für die Einladung nach Aalen-Neukochen.

Man hatte dort einen regen und informativen Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit zur Besichtigung der hochmodernen und innovativen Papierproduktion.

Thematisiert wurde unter anderem die Arbeitssicherheit, unterstützt durch einen interessanten Fachvortrag von Jörg Mauel – Sicher Arbeiten.

 
 
 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns!

 
LinkedInTwitterYouTubeWebsiteInstagram
 
 
 
 

Sie können der Zustellung unseres Newsletters jederzeit widersprechen. Bitte klicken Sie auf den "Abmelden" Button.

 
Abmelden
 

Impressum & Datenschutz

 
 

Verein ZELLCHEMING
Neckarstr. 3
D-63322 Rödermark
Germany

Phone: +49 (0) 6074 - 72860-45
E: info@zellcheming.de
W: www.zellcheming.de

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Chairperson: Prof. Dr. Helga Zollner-Croll
VAT-ID-No.: DE111672129
Vereinsregister Darmstadt 8 VR 796

X (Twitter): @ZELLCHEMINGExpo
LinkedIn: ZELLCHEMING-Expo
LinkedIn: Petra Hanke

 
 
Abmelden